Russland nimmt Taliban von Terrorliste
Russland hat die afghanischen Taliban von seiner Terrorliste genommen. Der Oberste Gerichtshof habe das mit sofortiger Wirkung entschieden, berichteten Staatsmedien heute. Auf der Liste waren die radikalislamischen Taliban über zwanzig Jahre gestanden. Der Schritt gilt als weiterer Beleg dafür, dass Russland die Beziehungen zu den Machthabern in Afghanistan normalisieren will.
Kein Land erkennt derzeit die Taliban als rechtmäßige Regierung an, nachdem die Islamisten 2021 die Macht in Afghanistan übernommen hatten. Die USA und ihre Verbündeten waren damals überstürzt aus dem Land abgezogen.
Russland hatte die Beziehungen zu den Taliban zuletzt enger geknüpft. Präsident Wladimir Putin hatte die Taliban einen Verbündeten im Kampf gegen Terrorismus genannt. Damit ist der Islamische Staat (IS) gemeint, der in mehreren Staaten an Russlands Südgrenze sowie in Afghanistan aktiv ist.
orf.at
Da stellt sich die Frage, ob da was dran ist.
Russische Suchanfragen im Netz vor Anschlägen
Vor Bundestags- und Europawahl gab es mehrere Anschläge in Deutschland. Die ZDF-Sendung Terra X History hat nun mögliche Hinweise für russisches Täterwissen im Netz gefunden.
Kurz vor wichtigen Wahlen, der zum Europaparlament sowie der Bundestagswahl, erschütterten Anschläge die Bundesrepublik: Mit Messern und Autos, die zu Waffen wurden, töteten die Angreifer mehrere Menschen.
Waren die Häufung und die Ähnlichkeit der Zwischenfälle wirklich Zufall?
Vor Europa- und Bundestagswahl gab es mehrere tödliche Anschläge in Deutschland. Auffällige russische Suchanfragen im Netz werfen nun Fragen auf.
www.zdf.de