Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten Russland

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Drei Jugendliche wurden in Wladiwostok festgenommen, weil sie versucht hatten, einen Mann anzuzünden
Am 29. März griffen Jugendliche einen 41-jährigen Mann an, schlugen ihn zu Boden, traten ihn mehrmals, übergossen ihn mit brennbarer Flüssigkeit, zündeten ihn an und stachen dann auf ihn ein. Am 2. April wurde ein Video von Überwachungskameras in den sozialen Medien geteilt. Der Angriff ereignete sich in der Nähe des Marktes. Der Wachmann bemerkte das Opfer auf Überwachungskameras und rief die Polizei. Der Mann überlebte, befindet sich aber in ernstem Zustand im Krankenhaus. Über das Opfer gibt es in den Medien keine Informationen, die Aufschluss über die Motive des Angriffs geben könnten.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Kehrt Amerika nach Russland zurück?
Putins Sondergesandter und Leiter des russischen Direktinvestitionsfonds Kirill Dmitriev gab nach seinem Besuch in Washington eine Reihe lautstarker Erklärungen ab:

„Amerikanische Unternehmen sind bereit, europäische Unternehmen zu ersetzen, die den russischen Markt verlassen haben“
Moskau und Washington diskutieren über die Wiederaufnahme von Direktflügen.
„In Richtung eines Waffenstillstands in der Ukraine wurden bedeutende Fortschritte erzielt.“

Dmitriev versichert, dass die Trump-Regierung „Russland hört und seine Bedenken versteht“. Ihm zufolge seien bereits „hochrangige Kontakte“ im Gange und in naher Zukunft könnten neue Verhandlungen mit den USA stattfinden.


wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde :mrgreen:
 
Russlands Milliardäre verlassen jetzt in Scharen das Land
Russlands Milliardäre wandern offenbar aus Russland aus. Über 110 Milliarden US-Dollar sind mittlerweile betroffen.
Viele russische Milliardäre verzichten auf ihren Pass. Diese Entscheidung betrifft ein Vermögen von über 100 Milliarden US-Dollar (etwa 90 Milliarden Euro) und hat wirtschaftliche Folgen.

Russische Milliardäre wechseln Staatsbürgerschaft
Einige der reichsten Russen geben ihre Staatsbürgerschaft auf, berichtet die "Moscow Times". 24 Milliardäre, vorher russische Bürger, sind nun in der Forbes-Liste als Vertreter anderer Länder geführt. Beispiele sind Alexei Kuzmicev als Franzose und Petr Aven als Lette.

Der russische Pass wurde für Geschäfte im Westen zum Hindernis, da die Sanktionen seit der Ukraine-Invasion zunehmen. Wladimir Putin griff vor drei Jahren das Land an, seitdem herrscht dort ein zäher Krieg.

 
Kriegsveteranen als Gefahr für Putin
Der Kreml beginnt sich auf die Herausforderungen für die russische Gesellschaft und das Gesundheitssystem durch traumatisierte Kriegsrückkehrer einzustellen

Warum er es getan hat? Der 23-jährige Ruslan N. konnte es vor Gericht nicht erklären, berichtet die Zeitung Nowaja Gaseta. Ruslan lebt in der nordkaukasischen Stadt Naltschick, war nach einer Verwundung aus dem Krieg zurückgekehrt. In den frühen Morgenstunden des 30. Jänner traf er auf der Straße zufällig eine 87-jährige Pensionistin, griff sie an, prügelte 20 Minuten auf sie ein und erwürgte sie schließlich. Er zerrte die Leiche ins Gebüsch, floh – und kam kurze Zeit später wieder zurück. Ruslan hatte am Tatort sein Handy verloren. Gefilmt wurde dies alles von Überwachungskameras.

Bestialische Gewalttaten von Kriegsheimkehrern sind noch Einzelfälle. Wie der Tod eines 50-jährigen Mannes im Dorf Poletajewo in der Region Tscheljabinsk. Er hatte sich mit einem Bekannten gestritten, einem Kriegsveteranen. Und bezahlte diesen Streit mit seinem Leben. In den drei Kriegsjahren töteten oder verstümmelten Heimkehrer mehr als 750 Menschen, berichtet das Onlinemedium Verstka Media, das Zeitungsberichte und Gerichtsakten ausgewertet hat. Ursachen seien "vielfach familiäre oder häusliche Konflikte", die Opfer oft "Verwandte und Freunde".

 
Estland verweigert festgesetztem Tanker „Kiwala“ Weiterfahrt
Die estnischen Behörden verweigern dem festgesetzten, mutmaßlich zu Russlands „Schattenflotte“ gehörenden Öltanker „Kiwala“ die Weiterfahrt, bis verschiedene rechtliche und sicherheitsrelevante Fragen geklärt sind.

An dem Schiff seien 40 Probleme festgestellt wurden, von denen 23 Probleme die Unterlagen und die restlichen die Seetüchtigkeit betreffen, erklärte Kristjan Truu, Direktor der Schifffahrtsabteilung der Transportverwaltung. „Wir können nicht zulassen, dass das Schiff seine Reise fortsetzt, da die Sicherheit auf See und für die Umwelt nicht garantiert werden kann“, sagte Truu.

Tanker auf Sanktionslisten
Die estnische Marine hatte die „Kiwala“ am Freitag in der Ostsee festgesetzt. Nach Angaben eines Marinekommandeurs wurde der Tanker gestoppt, um dessen „Papiere und rechtlichen Status“ zu überprüfen. Unterseekabel seien nicht beschädigt worden. Das Schiff liegt derzeit in der Bucht von Muuga vor Anker und wird von der estnischen Marine überwacht.

 
Thank you republicans
I couldn't have screwed your nation without you
Danke, Republikaner.
Ich hätte eure Nation nicht ohne euch in den Dreck ziehen können.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Russland nimmt Taliban von Terrorliste
Russland hat die afghanischen Taliban von seiner Terrorliste genommen. Der Oberste Gerichtshof habe das mit sofortiger Wirkung entschieden, berichteten Staatsmedien heute. Auf der Liste waren die radikalislamischen Taliban über zwanzig Jahre gestanden. Der Schritt gilt als weiterer Beleg dafür, dass Russland die Beziehungen zu den Machthabern in Afghanistan normalisieren will.

Kein Land erkennt derzeit die Taliban als rechtmäßige Regierung an, nachdem die Islamisten 2021 die Macht in Afghanistan übernommen hatten. Die USA und ihre Verbündeten waren damals überstürzt aus dem Land abgezogen.

Russland hatte die Beziehungen zu den Taliban zuletzt enger geknüpft. Präsident Wladimir Putin hatte die Taliban einen Verbündeten im Kampf gegen Terrorismus genannt. Damit ist der Islamische Staat (IS) gemeint, der in mehreren Staaten an Russlands Südgrenze sowie in Afghanistan aktiv ist.


Da stellt sich die Frage, ob da was dran ist.

Russische Suchanfragen im Netz vor Anschlägen
Vor Bundestags- und Europawahl gab es mehrere Anschläge in Deutschland. Die ZDF-Sendung Terra X History hat nun mögliche Hinweise für russisches Täterwissen im Netz gefunden.

Kurz vor wichtigen Wahlen, der zum Europaparlament sowie der Bundestagswahl, erschütterten Anschläge die Bundesrepublik: Mit Messern und Autos, die zu Waffen wurden, töteten die Angreifer mehrere Menschen.
Waren die Häufung und die Ähnlichkeit der Zwischenfälle wirklich Zufall?

 
Zurück
Oben