Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten Russland

dumm nur das Putin sich davor persönlich in die Sache eingemischt habe und sagte das die beiden einfache Zivilisten sind, er hat denen vorgeschlagen sich offentlich zu äussern, was die dann auch gemacht haben - sie haben vor der Kamera ein Interview der RT-Chefin Margarita Simonjan gegeben, wer lügt jetzt, Putin oder die Briten? :)
Haha - was Babushka und Dämlich äh Damien dazu sagen...
 
Haha - was Babushka und Dämlich äh Damien dazu sagen...

Was los du rechter Dorftrottel

- - - Aktualisiert - - -

dumm nur das Putin sich davor persönlich in die Sache eingemischt habe und sagte das die beiden einfache Zivilisten sind, er hat denen vorgeschlagen sich offentlich zu äussern, was die dann auch gemacht haben - sie haben vor der Kamera ein Interview der RT-Chefin Margarita Simonjan gegeben, wer lügt jetzt, Putin oder die Briten? :)

Und wo sollen die Beweise sein?
 
Was los du rechter Dorftrottel

- - - Aktualisiert - - -



Und wo sollen die Beweise sein?

Dass sie dort waren und alles haben sie ja selbst gesagt. Was den "Boschirow-Chepiga" betrifft. Die Bewohner von Beresovka, wo er Chepiga lange lebte, scheinen ziemlich sicher zu sein ihn als Boschirow-Chepiga erkannt zu haben und dass jeder im Ort gewusst hätte, dass er was mit Geheimdienst zu tun haben soll.
 
Das hier finde ich sehr viel wichtiger:


Höheres Rentenalter
Russische Duma stimmt für Rentenreform

Stand: 27.09.2018 17:43 Uhr

Das russische Parlament hat einer Rentenreform zugestimmt, die vorher viel Protest ausgelöst hatte: Das Rentenalter der 150 Millionen Russinnen und Russen wird dadurch um fünf Jahre angehoben.
...
Was die Russinnen und Russen am stärksten aufregte: Das Rentenalter sollte mindestens um fünf Jahre angehoben werden, für Frauen ursprünglich sogar um acht. Viele Russen waren empört, wie diese Frau, die bei einem der vielen Proteste mit auf der Straße stand: "Das ist keine Reform." Bei einer Reform wisse man, um was es geht. "Das Rentenalter zu erhöhen ist keine Reform, das ist bloß eine Erhöhung, weil sie kein Geld haben."

"Ein Versuch, den Elenden auf Kosten der Armen zu helfen"

...
Oleg Smolin, Abgeordneter der Kommunisten, wetterte trotzdem noch einmal: "Das Gesetz ist ein Versuch, den Elenden auf Kosten der Armen zu helfen." Da die Regierung es nicht wage, die Oligarchen zu besteuern und sogar deren Existenz leugne, habe sie keine andere Idee gehabt, sagt Smolin: "Wir glauben nicht eine Minute daran, dass das ein Gesetz für die Rentner ist."
...
Ein riskantes innenpolitisches Manöver

Tatsächlich ist das Rentenalter in Russland seit fast 90 Jahren nicht angetastet worden. Es liegt für Männer bei 60, für Frauen bei 55 Jahren. Das klingt zwar paradiesisch, man darf allerdings nicht vergessen: Die durchschnittliche Lebenserwartung der Männer in Russland liegt bei 67 Jahren. Ihre Sorge ist also, dass sie das Rentenalter gar nicht mehr erleben.
...
https://www.tagesschau.de/ausland/russland-rentenreform-103.html
 
Dass sie dort waren und alles haben sie ja selbst gesagt. Was den "Boschirow-Chepiga" betrifft. Die Bewohner von Beresovka, wo er Chepiga lange lebte, scheinen ziemlich sicher zu sein ihn als Boschirow-Chepiga erkannt zu haben und dass jeder im Ort gewusst hätte, dass er was mit Geheimdienst zu tun haben soll.

Wenn Putin wirklich Chepinga mit so einem Mord beauftragt hat, jemanden exponiertes (mit so einer öffentlichen Auszeichnung) mit Familie, der dann dort so eine "hochprofessionelle" Show abzieht, dann ist der Laden wahrscheinlich wirklich so grottenschlecht verrottet wie immer behauptet wird. Oder genau das war Absicht und Putin will zeigen: "Wir sch..... auf euch".

Zu Beresovka: nicht alle Dorfbewohner behaupten, das er es ist, wenn ich richtig verstehe. Die Frau, die ihn vor 10 Jahren gesehen hat, sagt, sie erkenne ihn nicht. Also nicht ganz eindeutig. Siehe hier: https://www.kommersant.ru/doc/3753339

Ich denke, die Wahrheit kommt hier früher oder später sowieso raus.
 
Skripal soll für vier Nato-Geheimdienste gearbeitet haben
Der ehemalige GRU-Agent und Überläufer Sergej Skripal hat bis 2017 für gleich vier Nato-Geheimdienste gearbeitet. Das erfuhr „Focus“ von einem ranghohen Mitarbeiter der Nato-Spionageabwehr Allied Command Counterintelligence (ACCI) in Brüssel.

Skripal soll dabei geholfen haben, aktive russische Geheimagenten im Ausland zu enttarnen. So sei der Ex-GRU-Mitarbeiter im Jahr 2012 in Begleitung britischer MI6-Beamter nach Prag gereist und habe die örtlichen Sicherheitsbehörden über „aktive Spionagenetze Russlands“ informiert. Einige der russischen Agenten soll er noch aus seiner aktiven Dienstzeit gekannt haben.
Im Sommer 2016 habe der ehemalige GRU-Agent dem estnischen Geheimdienst in Tallinn Informationen geliefert, was zur Enttarnung von drei „russischen Spionen“ geführt habe.

Skripal habe auch mit dem spanischen Geheimdienst CNI zusammengearbeitet. Nach Informationen von „Focus“ ging es hier um „Kontakte der russischen Mafia an der Costa del Sol zu einflussreichen Politikern und Beamten in Moskau“.
https://de.sputniknews.com/politik/20180928322466755-skripal-nato-geheimdienste-russland/


der Skripal war ein ex-GRU-Oberst und der 2006 in London mit Polonium vergiftete Litvinenko war ein ex-FSB-Offizier, was die beiden gemeinsam haben ist das sie mit ausländischen Ermittlungsbehörden zusammengearbeitet haben, in beiden Fällen ging es um „Kontakte der russischen Mafia an der Costa del Sol zu einflussreichen Politikern und Beamten in Moskau“. Bei der "russischen Mafia an der Costa del Sol" handelt es sich um die aus S.-Petersburg stammende Tambowskaja - und Malyschewskaja organisierte kriminelle Gruppen (OKG)

- - - Aktualisiert - - -

...Ich denke, die Wahrheit kommt hier früher oder später sowieso raus.

die Briten sagten heute sie haben einen dritten mann identifiziert und versprechen in einigen Tagen seinen namen zu nennen


Das hier finde ich sehr viel wichtiger:

Russische Duma stimmt für Rentenreform

Die durchschnittliche Lebenserwartung der Männer in Russland liegt bei 67 Jahren. Ihre Sorge ist also, dass sie das Rentenalter gar nicht mehr erleben.
https://www.tagesschau.de/ausland/russland-rentenreform-103.html

das Rentenreform hat Medwedew noch am 14 Juni angekündigt, bis heute gab es keine nennenswerten Protesten, also scheint es für die Russen nicht so wichtig zu sein um dafür auf die Strassen zu gehen
 
Pressesprecher des russischen Präsidenten Dmitry Peskov sagte, dass Berichte über eine Person namens Anatoly Chepiga, die Auszeichnung und den Titel "Held der Russischen Föderation" erhalten haben soll, überprüft wurden, er hat keine Informationen über einen solchen Ausgezeichneten."
https://lenta.ru/news/2018/09/28/chepiga/


In der Militärschule die Chepiga absolvierte gibt es ein Denkmal in dem die Namen der Absolventen - den Helden der Sowjetunion und den Helden Russlands - in goldenen Buchstaben in Granit eingehauen sind. Auf der Website der Militärschule steht, dass Chepiga im Jahr 2014 den Titel "Held der Russischen Föderation" erhalten hat.
Die höchste Auszeichnung und den höchsten Ehrentitel "Held der Russischen Föderation", der in Russland vergeben wird, wird vom russischen Präsident persönlich verliehen :scratch:

4413376_600.jpg

4413180_600.jpg
 
Zurück
Oben