Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten Russland

Trotz US-Sanktionsdrohungen: Indonesien will Su-35-Deal mit Russland nicht kündigen

319439143.jpg


Trotz der US-Sanktionen gegen Russland und möglicher Strafmaßnahmen wegen Zusammenarbeit mit Moskau hat Indonesien laut seinem Verteidigungsminister Ryamizard Ryacudu nicht vor, auf den Kauf von russischen Kampfjets Su-35 zu verzichten.

„Wir werden ihn (den Deal – Anm. d. Red.) nicht kündigen. Wir setzen die Ausführung des Vertrages fort“, sagte Ryacudu am Samstag am Rande des fünften Treffens der ASEAN-Verteidigungsminister und deren Dialogpartner in Singapur gegenüber Journalisten.
Ihm zufolge rechnet Jakarta mit einer möglichst schnellen Bereitstellung von russischen Kampfjets. Die Lieferung werde beginnen, sobald mehrere Behörden Indonesiens letzte Abstimmungen abgeschlossen haben.
„Indonesien rechnet mit möglichst schnellen Lieferungen der Jagdflugzeuge. Wir sind daran interessiert“, sagte der Minister.

Zuvor hatte die Zeitung „Kommersant“ mitgeteilt, dass die Realisierung des Vertrags zur Lieferung von elf Kampfjets Su-35 nach Indonesien verschoben worden sei.

Nach Angaben von „Kommersant“ sei in Jakarta die Lieferung der ersten von elf Maschinen bereits im Oktober erwartet worden, aber die USA hätten Indonesien keine Garantien bezüglich der Nichtanwendung von Einschränkungsmaßnahmen gegen das Land gegeben.

Indien hat es vor gemacht
 
In Sibirien wurden drei Abgeordnete beschuldigt 14 Menschen ermordet zu haben
In Sibirien wurden drei Abgeordnete der Beteiligung an 14 von 1995 bis 2000 begangenen Morden beschuldigt.

"Letzte Woche haben die Strafverfolgungsbehörden einen Abgeordneten der Stadtduma der Stadt Tschita, Alexei G., und ein ehemaliger Abgeordneter der Tschita Regional Duma, Dmitry N.
verhaftet. Sie waren Teil der organisierten kriminellen Gruppe "Klyuchevsky" und waren von 1995 bis 2000 an der Ermordung von 12 Menschen beteiligt ", sagte die Quelle in der Strafverfolgung.

Die Festgenommene haben gegen den 49-jährigen
Abgeordneter der Duma der Stadt Irkutsk Alexander P. ausgesagt. Ihnen zufolge war er an der Ermordung von zwei Mitgliedern der organisierten kriminellen Gruppe "Klyuchevsky" beteiligt, die 1997 begangen wurde. Am 18. Oktober 2018 wurde Alexander P. festgenommen, nach Tschita gebracht und des Mordes an zwei Personen angeklagt.

"Laut der Untersuchung ist Alexander P. ein aktiver Mitglied an einer der organisierten kriminellen Gruppen
von Tschita. Zusätzlich zu den beiden Morde wird er verdächtigt, an drei weiteren Morde und einer Reihe anderer schwerer Verbrechen beteiligt gewesen zu sein, darunter Erpressung und Entführung ", sagte die Quelle.
https://lenta.ru/news/2018/10/23/deputat2/

das ist es warum man Russland als Mafiastate bezeichnen kann, Banditen aus den 90ger sind längst Millionäre und Milliardäre geworden und sind in die Politik gegangen
 
Dieser Mafiastaat wird dadurch ermöglicht, dass es keine Gewaltenteilung, ergo auch keine unabhängige Justiz gibt. Etwas, womit ich als Staatsbürger wie irgendwo auch Jurist nicht klar komme. Du hast von oben herab gesponnen ein Beziehungsgeflecht. Wer drin ist, dem geht es gut.

Mörder kommen ungestraft weg. Lieber halbe Kinder anklagen und unter Hausarrest stellen. Weil sie sich in diesem Staatskorsett irgendwie mal im Internet versuchen Luft zu verschaffen. Ist schon bitter.
 
Wie es aussieht wird wohl wirklich im Rahmen der Gedenkfeiern zum Ende des 1. Wk am 11. November in Paris ein weiteres "vollwertiges" Zweiertreffen zwischen Pute und Trump vorbereitet. Mal schauen.
 
Das kann wirklich interresant werden, was Herrschaften so bereden werden.

- - - Aktualisiert - - -

Dieser Mafiastaat wird dadurch ermöglicht, dass es keine Gewaltenteilung, ergo auch keine unabhängige Justiz gibt. Etwas, womit ich als Staatsbürger wie irgendwo auch Jurist nicht klar komme. Du hast von oben herab gesponnen ein Beziehungsgeflecht. Wer drin ist, dem geht es gut.

Mörder kommen ungestraft weg. Lieber halbe Kinder anklagen und unter Hausarrest stellen. Weil sie sich in diesem Staatskorsett irgendwie mal im Internet versuchen Luft zu verschaffen. Ist schon bitter.

Hat man im Grunde den Postkommunismus zu verdanken, der sowas eben nicht kennt, wie Gewalteinteilung und unabhängiger Justiz. Das Problem ist immer noch, dass man dieses System "Demokratie" nicht versteht, aber nicht nur da, hier gerade wo mehr oder weniger die moderne Demokratie erfunden wurde, ist es nicht anders.
 
Das kann wirklich interresant werden, was Herrschaften so bereden werden.

- - - Aktualisiert - - -



Hat man im Grunde den Postkommunismus zu verdanken, der sowas eben nicht kennt, wie Gewalteinteilung und unabhängiger Justiz. Das Problem ist immer noch, dass man dieses System "Demokratie" nicht versteht, aber nicht nur da, hier gerade wo mehr oder weniger die moderne Demokratie erfunden wurde, ist es nicht anders.

Die Geschichte mit dem Abrüstungsvertrag dürfte eines der großen Gesprächsthemen sein. Und das ist wirklich eine ernste Sache. Bei uns wird auch seit Tagen in den Medien fleißig erörtert, was das für uns bedeutet. Aber auch, dass nicht nur wir, sondern vielleicht sogar mehr noch die Chinesen auch der Adressat bei den Gedankenspielen und Strategien dabei sind. Ziemlich sicher auch die "Dauerbrenner" der letzten Zeit Wahlen, Hacker, Skripal.... Mal sehen.

Was das andere betrifft: Im Gegensatz zu manch anderem Staat des ehemaligen Ostblocks und selbst postsowjetischen Raums hatten die Russen tatsächlich bis zum Zusammenbruch der SU keine Phase, ergo auch Erfahrung, Prägung von Demokratie. Eines der größten Dramen ist, wie mal unlängst hier thematisiert, die "Verfassungskrise" vor 15 Jahren, im Oktober 1993 der Beschuss des "Weißen Hauses". Da starb die Demokratie eigentlich gleich auch wieder. Deswegen reagiere ich auch recht allergisch, wenn jemand Jelzin und die ganze Zeit als Demokraten oder demokratisch bezeichnet. Einfach Unsinn.

Es gibt Ausnahmen wie Kudrin, die als "Technokraten" in Verantwortung standen und stehen, ohne dass man sie wirklich der ganzen Putin-Clique zurechnen kann. Sowas brauchen wir. Ansonsten sehe ich Hoffnung nur in künftigen Generationen. Die tatsächlich von ganz anderen Zeitgeist geprägt sind. So wie letztes Jahr Schüler und Studenten v.a. auf die Straße gingen gegen grassiertende Korruptionsstrukturen etc. Und die, wenn sie dann anfangen in Beruf, auch Politik Verantwortung zu übernehmen, sich daran hoffe erinnern werden:)
 
Die Geschichte mit dem Abrüstungsvertrag dürfte eines der großen Gesprächsthemen sein. Und das ist wirklich eine ernste Sache. Bei uns wird auch seit Tagen in den Medien fleißig erörtert, was das für uns bedeutet. Aber auch, dass nicht nur wir, sondern vielleicht sogar mehr noch die Chinesen auch der Adressat bei den Gedankenspielen und Strategien dabei sind. Ziemlich sicher auch die "Dauerbrenner" der letzten Zeit Wahlen, Hacker, Skripal.... Mal sehen.

Was das andere betrifft: Im Gegensatz zu manch anderem Staat des ehemaligen Ostblocks und selbst postsowjetischen Raums hatten die Russen tatsächlich bis zum Zusammenbruch der SU keine Phase, ergo auch Erfahrung, Prägung von Demokratie. Eines der größten Dramen ist, wie mal unlängst hier thematisiert, die "Verfassungskrise" vor 15 Jahren, im Oktober 1993 der Beschuss des "Weißen Hauses". Da starb die Demokratie eigentlich gleich auch wieder. Deswegen reagiere ich auch recht allergisch, wenn jemand Jelzin und die ganze Zeit als Demokraten oder demokratisch bezeichnet. Einfach Unsinn.

Es gibt Ausnahmen wie Kudrin, die als "Technokraten" in Verantwortung standen und stehen, ohne dass man sie wirklich der ganzen Putin-Clique zurechnen kann. Sowas brauchen wir. Ansonsten sehe ich Hoffnung nur in künftigen Generationen. Die tatsächlich von ganz anderen Zeitgeist geprägt sind. So wie letztes Jahr Schüler und Studenten v.a. auf die Straße gingen gegen grassiertende Korruptionsstrukturen etc. Und die, wenn sie dann anfangen in Beruf, auch Politik Verantwortung zu übernehmen, sich daran hoffe erinnern werden:)

Demokratie schützt nicht vor Korruption.
Oder das die Posten mit den richtigen besetzt werden. Richtige Leute werden erst gar nicht nach oben gelasen sondern von vornherein von den Eliten ausgeschaltet.

In jedem Land der Welt füllen sich die mächtigen die Taschen. Und halten korrupte Beamte den Geldbeutel auf. Da ist die EU keine Ausnahme da ist Amerika keine Ausnahme leider gibt es wohl gar keine Ausnahmen auf der Welt.

Macht, Geld und Beziehungen beherrschen Länder
 
Die Geschichte mit dem Abrüstungsvertrag dürfte eines der großen Gesprächsthemen sein. Und das ist wirklich eine ernste Sache. Bei uns wird auch seit Tagen in den Medien fleißig erörtert, was das für uns bedeutet. Aber auch, dass nicht nur wir, sondern vielleicht sogar mehr noch die Chinesen auch der Adressat bei den Gedankenspielen und Strategien dabei sind. Ziemlich sicher auch die "Dauerbrenner" der letzten Zeit Wahlen, Hacker, Skripal.... Mal sehen.

Was das andere betrifft: Im Gegensatz zu manch anderem Staat des ehemaligen Ostblocks und selbst postsowjetischen Raums hatten die Russen tatsächlich bis zum Zusammenbruch der SU keine Phase, ergo auch Erfahrung, Prägung von Demokratie. Eines der größten Dramen ist, wie mal unlängst hier thematisiert, die "Verfassungskrise" vor 15 Jahren, im Oktober 1993 der Beschuss des "Weißen Hauses". Da starb die Demokratie eigentlich gleich auch wieder. Deswegen reagiere ich auch recht allergisch, wenn jemand Jelzin und die ganze Zeit als Demokraten oder demokratisch bezeichnet. Einfach Unsinn.

Es gibt Ausnahmen wie Kudrin, die als "Technokraten" in Verantwortung standen und stehen, ohne dass man sie wirklich der ganzen Putin-Clique zurechnen kann. Sowas brauchen wir. Ansonsten sehe ich Hoffnung nur in künftigen Generationen. Die tatsächlich von ganz anderen Zeitgeist geprägt sind. So wie letztes Jahr Schüler und Studenten v.a. auf die Straße gingen gegen grassiertende Korruptionsstrukturen etc. Und die, wenn sie dann anfangen in Beruf, auch Politik Verantwortung zu übernehmen, sich daran hoffe erinnern werden:)

ich wunsche die russen alles beste das frieden und gerechtigkeiten kommt in die ganze land für alle menschen.
 
Zurück
Oben