Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten Russland

Demokratie schützt nicht vor Korruption.
Oder das die Posten mit den richtigen besetzt werden. Richtige Leute werden erst gar nicht nach oben gelasen sondern von vornherein von den Eliten ausgeschaltet.

In jedem Land der Welt füllen sich die mächtigen die Taschen. Und halten korrupte Beamte den Geldbeutel auf. Da ist die EU keine Ausnahme da ist Amerika keine Ausnahme leider gibt es wohl gar keine Ausnahmen auf der Welt.

Macht, Geld und Beziehungen beherrschen Länder

Wohin gnadenlose "Eliten", "Lobbyismuspolitik" führen kann, sieht man an den Auswirkungen z.B. der Finanzkrise. Warum gibt es wohl "Wutbürger", warum gibt es immer mehr politisch radikal Wählende? Soweit richtig.

Nur Fakt ist, etwa die deutsche Wirtschaft, deutsche, selbst "staatliche" oder für den Staat auch sehr bedeutende Unternehmen etc. etwa stehen nichtdestotrotz in gesünderem Abstand zu einer Angela Merkel etc. Auch wenn die sich sicher alle gut kennen. Auch wenn es sicher auch Klüngel- und Vetternwirtschaft gibt, insbesondere bei "öffentlichen" Ausschreibungen etc. Auch wenn sicher starke Lobbyisten und Lobbyverbände in Gesetzgebungsprozesse eingreifen, es wenigstens versuchen

Aber ich habe in Deutschland sicher viel weniger Angst, dass ich sogar von heute auf morgen im Knast sitze, weil ich etwa einer Figur wie dem Sechin irgendwie in die Quere gekommen bin. Und das hat auch damit zu tun, dass in Deutschland auch die Justiz wirklich auf jeden Fall im Großen und Ganzen und bei allen Fehlern doch unabhängig funktioniert.
 
Das kann wirklich interresant werden, was Herrschaften so bereden werden.

- - - Aktualisiert - - -



Hat man im Grunde den Postkommunismus zu verdanken, der sowas eben nicht kennt, wie Gewalteinteilung und unabhängiger Justiz. Das Problem ist immer noch, dass man dieses System "Demokratie" nicht versteht, aber nicht nur da, hier gerade wo mehr oder weniger die moderne Demokratie erfunden wurde, ist es nicht anders.

Als ob es unter dem Car besser war. Russen scheinen dazu zu neigen zu wenig zu fordern, bis auf einige wenige, die dafür die ganze Welt in sich aufsaugen wollen, durchaus auch im positiven Sinne. Aber wie sieht so ein radikal-frommer Christ eigentlich die orthodoxe in Kriche, wenn es um Enteignungen geht oder die Legitimation eines Unrechtssystem auf Kosten der Ärmsten?
 
... Es gibt Ausnahmen wie Kudrin, die als "Technokraten" in Verantwortung standen und stehen, ohne dass man sie wirklich der ganzen Putin-Clique zurechnen kann. Sowas brauchen wir

er ist ein Mann aus dem Tschubais-Team und ein Mann der dem System angehört, er ist genau einer jener Leuten dank denen Russland zu dem geworden ist was es ist... тут можно еще много чего написать, но все есть в сети, например тут:
https://www.rospres.org/crime/2592/
https://www.rospres.org/crime/2592/
https://rusmonitor.com/o-podnogotnojj-alekseya-kudrina.html

- - - Aktualisiert - - -

PS

übrigens Kudrin und Putin kennen sich gut noch aus St. Petersburg als beide bei dem Bürgermeister Sobtschak als stellvertretende für Wirtschaftsfragen in 1990-1996 gearbeitet haben und es war Kudrin der den unscheinbaren KGB-Oberst aus S-Petersburg 1996 nach Moskau holte, weil der sich dort als guter Manager bei all den "Privatisierungen" und anderen Geschäften gezeigt hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geschichte mit dem Abrüstungsvertrag dürfte eines der großen Gesprächsthemen sein. Und das ist wirklich eine ernste Sache. Bei uns wird auch seit Tagen in den Medien fleißig erörtert, was das für uns bedeutet. Aber auch, dass nicht nur wir, sondern vielleicht sogar mehr noch die Chinesen auch der Adressat bei den Gedankenspielen und Strategien dabei sind. Ziemlich sicher auch die "Dauerbrenner" der letzten Zeit Wahlen, Hacker, Skripal.... Mal sehen.

Oh das mit den Hackern kann eine wirklich Lustige angelegenheit werden, wie war das mit Banken und diversen Firewalls. :D

Wobei ich nicht weiss ob ich persönlich da grössere Erwartunge stellen kann. Das Öffentlich mal nach und nach weiter abgerüstet wird, ist irgendwie schon Offensichtlich und das gegen Hackern, zumindest in Russland, mittlerweile auch Polizeilich vorgegangen wird, habe ich auch mal so mitbekommen, aber das mit China kann wirklich Interessant werden, zumal sich Amis und Chinesen nicht wirklich nahe stehen und im vergleich Russen und Chinesen um ein deutliches besser, aber das mit China ist auch eine eigene Sache, was ich hier jetzt nicht anschneiden kann, da es einen eigenen Thread verdienen würde.
Was das andere betrifft: Im Gegensatz zu manch anderem Staat des ehemaligen Ostblocks und selbst postsowjetischen Raums hatten die Russen tatsächlich bis zum Zusammenbruch der SU keine Phase, ergo auch Erfahrung, Prägung von Demokratie. Eines der größten Dramen ist, wie mal unlängst hier thematisiert, die "Verfassungskrise" vor 15 Jahren, im Oktober 1993 der Beschuss des "Weißen Hauses". Da starb die Demokratie eigentlich gleich auch wieder. Deswegen reagiere ich auch recht allergisch, wenn jemand Jelzin und die ganze Zeit als Demokraten oder demokratisch bezeichnet. Einfach Unsinn.

Es gibt Ausnahmen wie Kudrin, die als "Technokraten" in Verantwortung standen und stehen, ohne dass man sie wirklich der ganzen Putin-Clique zurechnen kann. Sowas brauchen wir. Ansonsten sehe ich Hoffnung nur in künftigen Generationen. Die tatsächlich von ganz anderen Zeitgeist geprägt sind. So wie letztes Jahr Schüler und Studenten v.a. auf die Straße gingen gegen grassiertende Korruptionsstrukturen etc. Und die, wenn sie dann anfangen in Beruf, auch Politik Verantwortung zu übernehmen, sich daran hoffe erinnern werden:)

Eben seit der Perestreuka und Glasnost ist auch wirklich nichts passiert, ausser das irgendwelche Oligarchen das Land zerfressen konnten und wohl heute noch können, aber wie du schon gesagt hast in Künftigen Generationen muss dieser Gedanke wirklich Kultiviert werden, auch wie ein ordentlicher Staat nicht nur im System der Gewalteinteilung existieren sollte, sondern eben auch als Soziale Gemeinschanft - die Familie oder die Liebe zwischen Mann und Frau ist da wohl das beste Beispiel, gerade für die Demokrate (bekomm nämlich oft genug einen mit Kochlöffel übern kopf wenn ich nicht brav bin)

Demokratie schützt nicht vor Korruption.
Oder das die Posten mit den richtigen besetzt werden. Richtige Leute werden erst gar nicht nach oben gelasen sondern von vornherein von den Eliten ausgeschaltet.

In jedem Land der Welt füllen sich die mächtigen die Taschen. Und halten korrupte Beamte den Geldbeutel auf. Da ist die EU keine Ausnahme da ist Amerika keine Ausnahme leider gibt es wohl gar keine Ausnahmen auf der Welt.

Macht, Geld und Beziehungen beherrschen Länder

Sollte Es aber, daher die Gewalteinteilung womit man sich gegenseitig kicken sollte. Das Problem was du Ansprichst ist das Krebsgeschwür der Geld- und Habgier, die sich durch alle Facetten wie ein Roter Faden zieht. Die EU ist da nicht der einzige Körper der schon zerfressen davon ist, dass hast du auch bei dir in Russland (Wir Serben sowieso ganz besonders) und überall auch.

Um diesen Problem abzuschaffen, sollte man anfangen wirklich den Atheismus und seinen Werteverfall zu bekämpfen, da jemand der Skrupell vor irgendwelchen neuen Waschmaschinen, von irgendwelchen Firmen, auch besser für das allgemeinwohl sorgen kann.

Als ob es unter dem Car besser war. Russen scheinen dazu zu neigen zu wenig zu fordern, bis auf einige wenige, die dafür die ganze Welt in sich aufsaugen wollen, durchaus auch im positiven Sinne. Aber wie sieht so ein radikal-frommer Christ eigentlich die orthodoxe in Kriche, wenn es um Enteignungen geht oder die Legitimation eines Unrechtssystem auf Kosten der Ärmsten?

Ja, wir müssen leiden und weiter ausharren, im Kosovo wurden Grundstücke vom Klöstern wie Visoki Decani bspw. weggenommen. Hier kann man auf grund Behörden nicht wirklich ausbauen und man ist natürlich auf die Spenden der gläubigen angewiesen, da ja die Atheistischen Überdemokraten, die ja Ihre eigenes System nicht mehr verstehen in Abtreibungskliniken für Elektrische Stühle und irgendwelcher Events irgendwelcher Idole investieren müssen, anstatt sich mit um ein Gebäude zu kümmern, welches für die Seelische einkehr von riesen grossen Vorteil ist.

Wir sind ja die Ärmsten, gut das du uns fragst, dank euch Geldgieriger Heinis und Luftschlossidealisten müssen wir leiden, da wir nicht sicher ob unsere Familien wirklich frei leben können.

Und Übrigens, bin ich mehr der verfechter eines Despotentums als irgendwelcher Caren :^^:

Also dein schlimmster albtraum :77:

Wohin gnadenlose "Eliten", "Lobbyismuspolitik" führen kann, sieht man an den Auswirkungen z.B. der Finanzkrise. Warum gibt es wohl "Wutbürger", warum gibt es immer mehr politisch radikal Wählende? Soweit richtig.

Nur Fakt ist, etwa die deutsche Wirtschaft, deutsche, selbst "staatliche" oder für den Staat auch sehr bedeutende Unternehmen etc. etwa stehen nichtdestotrotz in gesünderem Abstand zu einer Angela Merkel etc. Auch wenn die sich sicher alle gut kennen. Auch wenn es sicher auch Klüngel- und Vetternwirtschaft gibt, insbesondere bei "öffentlichen" Ausschreibungen etc. Auch wenn sicher starke Lobbyisten und Lobbyverbände in Gesetzgebungsprozesse eingreifen, es wenigstens versuchen

Aber ich habe in Deutschland sicher viel weniger Angst, dass ich sogar von heute auf morgen im Knast sitze, weil ich etwa einer Figur wie dem Sechin irgendwie in die Quere gekommen bin. Und das hat auch damit zu tun, dass in Deutschland auch die Justiz wirklich auf jeden Fall im Großen und Ganzen und bei allen Fehlern doch unabhängig funktioniert.

Naja, ich würde mal etwas weiter tiefer bohren, die Westeuropäer können sowas halt einfach nur (besser) Verheimlichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Russland hat Vorbereitung auf den Krieg bestätigt
Andrei Belousov, stellvertretender Leiter der Abteilung für Nichtverbreitung und Rüstungskontrolle im russischen Außenministerium, sagte, dass Russland sich auf einen Verteidigungskrieg mit den USA vorbereitet. Er sagte dies auf einer Sitzung des UN-Generalversammlung-Komitees, berichtet TASS.

"Hier haben die USA kürzlich bei einem Treffen erklärt, dass Russland sich auf den Krieg vorbereitet. Ja, Russland bereitet sich auf den Krieg vor, das bestätige ich ", sagte er, nachdem die UN gegen die Berücksichtigung der Moskauer Resolution zur Unterstützung des Vertrags über die Beseitigung von Raketen mittlerer und kurzer Reichweite (INF) gestimmt hatte. Er betonte, dass Moskau die territoriale Integrität, die Prinzipien und die Bevölkerung des Landes schützen werde.

Belousov fügte hinzu, dass es einen großen Unterschied zwischen Russland und den Vereinigten Staaten gibt. "Und in sprachlicher Hinsicht ist dieser Unterschied nur ein Wort: Die Russische Föderation bereitet sich auf den Krieg vor und die USA bereiten einen Krieg vor", sagte er. Ihm zufolge können die Absichten der USA durch die Entscheidung beurteilt werden, sich aus dem Vertrag zurückzuziehen, das nukleare Potential aufzubauen und eine neue nukleare Doktrin zu verabschieden.

Früher hat Belousov zugegeben, dass er die Position der Mitglieder des Ausschusses der Generalversammlung nicht verstanden hat.

Am 21. Oktober kündigte Trump an, dass Washington sich aus dem 1987 von Michail Gorbatschow und Ronald Reagan unterzeichneten INF-Vertrag zurückziehen werde. Laut Trump verletzt Moskau den Vertrag, und die USA "werden Waffen weiter entwickeln, bis Russland und China einem neuen Abkommen zustimmen".
https://lenta.ru/news/2018/10/27/war/
 
Armenien kann Waffen von den USA kaufen
Armenien kann den Kauf von Waffen aus den USA diskutieren, wenn es von der amerikanischen Seite ein günstiges Angebot erhält. Dies wurde am Samstag, 27. Oktober, durch den amtierenden Premierminister von Armenien Nikol Pashinyan bekannt gegeben, berichtet Interfax.

"Die Regierung ist nicht auf irgendetwas beschränkt. Wenn es ein günstiges Angebot für uns gibt, können wir darüber reden", erklärte der Politiker.

Anfang Oktober hatte der amerikanische Sicherheitsberater John Bolton während eines Besuchs in Eriwan vorgeschlagen, dass die armenische Regierung amerikanische Waffen anstelle von russischen Waffen kaufen werde, schrieb Kommersant. Nach Ansicht des Beraters ist die vorgeschlagene US-Technologie "auf jeden Fall besser als die russische".

Im Dezember letzten Jahres ratifizierte das armenische Parlament ein Abkommen mit Russland über die Gewährung eines staatlichen Exportkredits in Höhe von 100 Millionen US-Dollar für die Finanzierung russischer Waffenlieferungen an Armenien.
https://lenta.ru/news/2018/10/27/us_weapon/
 
Zurück
Oben