Das schadet dem Ruf der Türkei und jeder nachfolge Regierung zudem die PKK eine Art Legitimation erhält, sofern sie nichts tut von Deutschland geduldet wird. Mehr schaden geht eigentlich gar nicht außer man würde die Unterstützung öffentlich zeigen. Also ja, auf der Internationalen Eben keine Bedeutung. In Europa und in Deutschland, große Auswirkung auf die öffentliche Meinung zur PKK und der Türkei als böser Terrorstaat. Diese Meinung soll gefestigt werden. Das ist die Aufgabe.
Es ist
unvermeidbar, wobei ich große Zweifel darüber habe, ob sich der Durschnittbürger in Deutschland für die Türkei, geschweige den für die kurdische "Unabhängigkeitsbewegung" interessiert.
Die PKK und ihre Sympathisanten operieren schon seit den 90ern hier im Westen weitesgehend ohne Repressalien. Zwar hat Erdogan auch eine gewisse Mitschuld daran, dass die PKK inzwischen so offen auf internationalem Parkett auftreten darf, aber sie hatte schon vorher Rückhalt, wenn auch nur insgeheim. Den Imageboost schlechthin haben die durch die Ereignisse um Kobane und dem sogenannten Kampf gegen den ISIS erhalten. Man muss aber auch sagen, dass dies inzwischen wieder in Vergessenheit geraten ist. Das interessiert keinen Schwein mehr.
Die Europäer finden uns nicht gut und würden uns sofort umtauschen, was ich aber auch verstehen kann. Unsere Aufgabe ist, dort wo es unvermeidbar ist, keinerlei Kompromisse einzugehen (Intervention und dauerhafte Besetzung von Ortschaften in Syrien und Nordirak) und unseren Wert zu steigern.
Ich sehe in der PKK ohnehin nicht mehr die größte Gefahr für die Türkei. Demirtas gehört weiterhin in den Knast, die HDP verboten und die PKK aktiv bekämpft, wie es derzeit der Fall ist. Das macht die Regierung gut. Der Friedensprozess war ein Witz und sollte nie wieder wiederholt werden. Wenn Kilicdaroglu kandidiert, sollte man ihn auch nicht wählen, weil der Vollidiot genau das wieder forcieren wird.