Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Oluja 16 Jahrestag

lern lesen, hab ich schon erwähnt, RS und Vojvodina.

pa eto sta da radite sa hrvatima...genau das was wir mit den serben in knin heute machen - NICHTS ! leben und leben lassen.



hast du dich verschrieben oder ?? meinst das eh so oder wolltest schreiben nur weils kroatien ist gehörts nicht den kroaten. ????

ja hast du, darauf wollt ich nicht eingehn. ist eine komplexe frage.



lepo bre lepo


die kroaten kommen in die rs haufenweise einkaufen weil s zuhause zu teuer ist ....die märkte in den städten an den grenzen sind voll von kroaten und keinen kratzt es ....sie kommen sogar mit trikots rüber was wir net dürfen an den kro grenze wird man direkt zurück geschickt zur eigenen sicherheit sagt der eine kro zöllner und wegen öffentlichem ärgerniss der andere.......

in der vojvodina wurden die kroaten nicht vertrieben von den krajina serben als sie vertrieben wurden......die kroaten wurden sogar vor vereinzelten übergriffen seitens flüchtlinge von der serbischen polizei geschützt....wo war der schutz in knin???.....serbien ist heute der einzige ex yu staat der seine multi kulti vielfalt gewahrt hat wo noch kroaten ,bosnier,albaner und alle anderen in frieden leben können.....auch während dem krieg.........in serbien sind mehre hundert kroatische unternehmen und produkte vertreten in kroatien dagen net mal n prozent von dem ......ihr boykotiert alles serbische .......also dein vergleich hinkt....wir sind net komplexbeladen und suchen auch net unser glück in euren leid.....
 
Mich würde interessieren, ob du a ) noch Bezug hast bzw eine Wohnung oder Haus

In Knin hatten wir insgesamt 2 Wohnungen und ein Familienhaus, die Wohnungen wurden verbrannt/geplündert, glücklicherweise blieb das Haus aber ganz. Im Haus lebt heute noch meine Schwester. Unser Dorf dagegen traf es ganz hart, es sah 1995 genauso aus, wie Kijevo 1991, wurde in Schutt und Asche gelegt bzw. beide Dörfer liegen nebeneinander (auch Verwandte von mir sind heute noch im Dorf, wenn auch wenige und meistens älterere Rückkehrer). Ich helfe ihnen nur zu gerne beim Wiederaufbau ihrer Häuser, vorallem diejenigen die finanzielle Probleme haben und die Lebensbedingungen sind immer noch nicht optimal, hoffe das bessert sich in den kommenden Jahren.

und b) leben heute noch Serben in der Stadt ,die an dem Aufstand beteiligt waren ?

Ja, die gibt es, bzw. sie wurden auch vom Staat amnestiert und nicht wenige sind wieder zurückgekehrt. Was denkst du wieviele heutige SDSS Politiker (jetzt in Knin und Umgebung) amnestiert wurden und mit dem ehemaligen "Feind" heute in der Koalition sind (HDZ) - Ironie des Schicksals würde ich sagen. Da muss du dich nur nach dem zweiten Mann Jerkovic (nach der Bürgermeisterin Rimac) in Knin umfragen, welche Rolle er während des Krieges hatte und heute gemütlich mit seinen HDZ Kollegen seinen Morgenkaffee schlürfen darf.
 
is klar............

die oluja war ein verbrechen angeführt von einer verbrecherischen organisation und nur weil es die kroaten als legitim sehen heisst es net das es das war und so lautet auch das urteil aus haag.......
oluja darf man nicht isoliert sondern im zusammenhang sehen, es ist ja nicht aus dem nichts entstanden - oluja war ein aufgezwungener schritt zur erreichung der staatlichen unabhängigkeit kroatiens....und das es als ganzes legitim war beweisen uno-anerkennung und baldiger eu-beuitritt.

die "normalen" kroaten feiern weder mord, vertreibung noch brandschatzung während oluja sondern oluja als schlußstrich zur suveränität
 
oluja darf man nicht isoliert sondern im zusammenhang sehen, es ist ja nicht aus dem nichts entstanden - oluja war ein aufgezwungener schritt zur erreichung der staatlichen unabhängigkeit kroatiens....und das es als ganzes legitim war beweisen uno-anerkennung und baldiger eu-beuitritt.

die "normalen" kroaten feiern weder mord, vertreibung noch brandschatzung während oluja sondern oluja als schlußstrich zur suveränität

aber wieso die Vertreibung?
 
In Knin hatten wir insgesamt 2 Wohnungen und ein Familienhaus, die Wohnungen wurden verbrannt/geplündert, glücklicherweise blieb das Haus aber ganz. Im Haus lebt heute noch meine Schwester. Unser Dorf dagegen traf es ganz hart, es sah 1995 genauso aus, wie Kijevo 1991, wurde in Schutt und Asche gelegt bzw. beide Dörfer liegen nebeneinander (auch Verwandte von mir sind heute noch im Dorf, wenn auch wenige und meistens älterere Rückkehrer). Ich helfe ihnen nur zu gerne beim Wiederaufbau ihrer Häuser, vorallem diejenigen die finanzielle Probleme haben und die Lebensbedingungen sind immer noch nicht optimal, hoffe das bessert sich in den kommenden Jahren.


schön, das es sich bessert.

Ja, die gibt es, bzw. sie wurden auch vom Staat amnestiert und nicht wenige sind wieder zurückgekehrt. Was denkst du wieviele heutige SDSS Politiker (jetzt in Knin und Umgebung) amnestiert wurden und mit dem ehemaligen "Feind" heute in der Koalition sind (HDZ) - Ironie des Schicksals würde ich sagen. Da muss du dich nur nach dem zweiten Mann Jerkovic (nach der Bürgermeisterin Rimac) in Knin umfragen, welche Rolle er während des Krieges hatte und heute gemütlich mit seinen HDZ Kollegen seinen Morgenkaffee schlürfen darf.

wie reagieren die Serben auf diese Zusammenarbeit ?
 
die kroaten kommen in die rs haufenweise einkaufen weil s zuhause zu teuer ist ....die märkte in den städten an den grenzen sind voll von kroaten und keinen kratzt es ....sie kommen sogar mit trikots rüber was wir net dürfen an den kro grenze wird man direkt zurück geschickt zur eigenen sicherheit sagt der eine kro zöllner und wegen öffentlichem ärgerniss der andere.......
die kroaten an der ungarischen grenze gehen auch zu zehntausenden in ungarn einkaufen, die haben dort ein großes einkaufszentrum gebaut, ich war selbst mehrmals dort, mit den organisierten busfahrten zum massen-einkauf ....unabhängigkeit bedeutet nicht das nur noch milch und honig fließt, wer das geglaubt hat war ziemlich naiv und schimpft jetzt vlt sogar über den kroatischen staat
 
Ja, die gibt es, bzw. sie wurden auch vom Staat amnestiert und nicht wenige sind wieder zurückgekehrt. Was denkst du wieviele heutige SDSS Politiker (jetzt in Knin und Umgebung) amnestiert wurden und mit dem ehemaligen "Feind" heute in der Koalition sind (HDZ) - Ironie des Schicksals würde ich sagen. Da muss du dich nur nach dem zweiten Mann Jerkovic (nach der Bürgermeisterin Rimac) in Knin umfragen, welche Rolle er während des Krieges hatte und heute gemütlich mit seinen HDZ Kollegen seinen Morgenkaffee schlürfen darf.[/QUOTE]

Das ist nicht Ironie des Schicksals, das ist einfach nur Politik. Die Politiker verhalten sich ihrem Volk gegenüber ( besonders im Krieg und danach ) wie in einem Boxkampf die Zuschauer. Die schauen zu, sehen wie man sich gegenseitig Weh tut, wenn die Glück haben ( und das hatten die leider ) fließt auch noch Blut. Und wenn der Kampf vorbei ist, geht man dann schön germütlich Kaffee trinken und redet ein bisschen darüber.
 
Zurück
Oben