H3llas
οἶδα οὐκ ^
05.08.12Für 190.000 Euro
Griechen gönnen sich teuerstes Olympia-Haus
Während sich die deutschen Athleten in London in einem alten Hafen-Museum treffen, haben die Griechen den noblen Gentlemen's Club gebucht. Für 190.000 Euro pro Woche. Von Florian Haupt
© Mary Evans Picture LibraryDer Carlton Club um 1855Bild teilen Bild teilen
Als "wichtigen Schritt zur Rekonstruktion unserer Wirtschaft" bezeichnete die örtliche griechische Handelskammer das einwöchige olympische Gastspiel im Carlton Club. Sie hatte rund die Hälfte der Miete von privaten Investoren aufgetrieben.
Kost und Logis aus staatlichen Lotteriegeldern
Der überwiegende Rest für Logis und reichlich Kost kam aus staatlichen Lotteriegeldern, was manchen nun in seinen Ängsten bestätigen könnte, dass die griechische Vorstellung von Rekonstruktion nach wie vor bedeutet, dass die Eliten nichts anbrennen lassen.
Warum sie in ihrem luxuriösen Etablissement nur zwei Bronzemedaillen ihrer Sportler feiern konnten, ist allerdings auch kein großes Rätsel: Die Athleten aus Olympias Heimat konnten in Vorbereitung teilweise nicht mal mehr ihr Equipment bezahlen.
lese mal dein text genauer durch, bevor du kritisierst.