Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Operation Euphrat: Türkische Armee marschiert in Syrien ein

Hätten die Kurden da nicht Priorität?

Die kurdisch Dominierte SDF hält inzwischen fast 20% des syrischen Staatsgebietes...
Und ich denke, allen Unkenrufen mancher Türken hier im Forum zum Trotz, wird das kurzfristig bis mittelfristig so bleiben, jedenfalls so lange sie unter der Protektion der USA stehen und Trump will sie noch stärker unterstützen als es Obama getan hat...
 
Die kurdisch Dominierte SDF hält inzwischen fast 20% des syrischen Staatsgebietes...
Und ich denke, allen Unkenrufen mancher Türken hier im Forum zum Trotz, wird das kurzfristig bis mittelfristig so bleiben, jedenfalls so lange sie unter der Protektion der USA stehen und Trump will sie noch stärker unterstützen als es Obama getan hat...

Das liegt aber auch an der Türkei selbst. Die Türkei stärkt es ja auch noch indirekt.
 
P.S. Danke nochmals für die tollen Beiträge gestern. Du weißt schon...:)

Kein Ding, sind meine ehrlichen Gedanken :D
Und ich sehe halt das ganze etwas anders, als andere zu dem Thema. Denn ich kenn halt "meine" Leute und steh nicht so ganz auf Mitleidnummern. ;)
Stehe auf Fairness :)


Und zu dem nicht zitierten Teil. Ich lass mich immer gerne eines besseren belehren :)
Hab null Problem ne andere Sichtweise übermittelt zu bekommen oder Denkfehler aufgezeigt zu bekommen :)
 
Ich hatte heute ein Bericht geteilt im TSK-Thread wo der Anteil der ausgebildeten Turkmenen in dieser 450-500 Mann Polizei 50% betragen soll. Jedoch kann man in Syrien-sowie im Irak einen Turkmenen kaum von einem Araber unterscheiden. Dutzende wenn nicht Millionen haben sich asssimiliert und haben auch keinerlei Verbindungen mehr mit ihren Wurzeln. Andere- wie auch Kurden sind in die Türkei geflüchtet und das schon vor dem Krieg in Syrien-und Irakkrieg.

Ja das stimmt schon, dass die Turkmenen teilweise arabersiert wurden, jedoch sehen die meisten Turkmenen in der Türkei eine Schutzmacht und eher positiv, die arabischen Rebellen in Ildib zum Beispiel sind teilweise sehr Türkenfeindlich eingestellt,,obwohl sie ihren durch Qatar & Saudi-Arabien finanzierten Nachschub durch die Türkei geliefert bekommen...
 
Ja das stimmt schon, dass die Turkmenen teilweise arabersiert wurden, jedoch sehen die meisten Turkmenen in der Türkei eine Schutzmacht und eher positiv, die arabischen Rebellen in Ildib zum Beispiel sind teilweise sehr Türkenfeindlich eingestellt,,obwohl sie ihren durch Qatar & Saudi-Arabien finanzierten Nachschub durch die Türkei geliefert bekommen...

Ich verliere bei den ganzen Gruppierungen in Idlib ohne hin die völlige Orientierung. Das ist sowieso nur noch eine kurze Schnappatmung. Die Gruppierungen dort haben bereits verloren und befinden sich gerade noch in der Findungsphase. Erst durch die Türkei konnten überhaupt die Rebellen die in Aleppo eingekesselt wurden rausgeholt werden, die sollten mal lieber etwas glücklicher sein. Sind ja angepisst, weil man "Diplomatisch" mit der Syrischern, Russischen Regierung versucht dieses Problem zu lösen. Dabei handelt es sich bei denen in Idlib vermehrt um stark radikale Tendenzen bzw. haben sich durch die Verluste noch mehr radikalisieren lassen. Die bekämpfen sich ja jetzt schon unter sich.

PS: Wer es noch nicht bemerkt hat, die Türkei hat in Syrien verloren. Der Ausgang ist und wird ein kleiner teils nicht nennenswerter Fleck in Nord-Aleppo sein wobei das Ziel YPG/PYD hieß, kämpfte man hauptsächlich gegen den IS. Wurde als Fazit, noch von der Syrischen Luftwaffe beschossen und hat keinerlei Benefit rausziehen können. Wer glaubt, das Gebiet werde ein Staat wie die KKTC oder annektiert... nun den muss man leider enttäuschen. Mich würde es nicht wundern, wenn man Euphrats Shield aufgibt.

Die Ernshaftigkeit dieser Operation war ohne hin bemerkenswert schwach.
 
Das liegt aber auch an der Türkei selbst. Die Türkei stärkt es ja auch noch indirekt.

Die türkische Außenpolitik ist für mich seit ein paar Jahren schwer nachzuvollziehen. Erdogan hatte mit dem arabischen Frühling die große Chance zum Leader der islamischen Welt aufzusteigen...Hat es aber grandios versemmelt..Und auch noch die alten Verbündeten (EU & USA) verärgert.
Jetzt versucht man zu retten was zu retten ist, normalisiert die Beziehungen zu Israel & arbeitet wieder auf vielerlei Hinsicht mit ihnen eng zusammen, auch nach Südkorea & Russland baut man aktuell enge Beziehungen auf...
 
Die türkische Außenpolitik ist für mich seit ein paar Jahren schwer nachzuvollziehen. Erdogan hatte mit dem arabischen Frühling die große Chance zum Leader der islamischen Welt aufzusteigen...Hat es aber grandios versemmelt..Und auch noch die alten Verbündeten (EU & USA) verärgert.
Jetzt versucht man zu retten was zu retten ist, normalisiert die Beziehungen zu Israel & arbeitet wieder auf vielerlei Hinsicht mit ihnen eng zusammen, auch nach Südkorea & Russland baut man aktuell enge Beziehungen auf...

Mit Südkorea waren die Beziehungen immer sehr gut und werden auch weiterhin immer gut sein. Beide Länder fördern Kultur-und Sprachkurse und sind im Bereich Rüstung vor allem stark vertreten und lernen voneinander. Wobei die Türkei natürlich nachholbedarf hat und somit mehr von den Südkoreanern lernt.

Aber ja etwas was ich schon sehr lange anprangere, die Außenpolitik der Regierung.

Was Russland angeht, ist es nur ein Zweck-und Wirtschaftsbündnis. Ich bin da realistisch, da darf man wirklich nicht soviel rein interpretieren.
 
@Amarok

Denkst du, dass man seitens des Euphrat Shield noch versucht Tal Rifaat oder Manbji zu erobern? Sozusagen um nicht komplett leer auszugehen...
Ich denke auch dass man Al Bab schon gedanklich bei der SAA sieht...

- - - Aktualisiert - - -

Ich verliere bei den ganzen Gruppierungen in Idlib ohne hin die völlige Orientierung. Das ist sowieso nur noch eine kurze Schnappatmung. Die Gruppierungen dort haben bereits verloren und befinden sich gerade noch in der Findungsphase. Erst durch die Türkei konnten überhaupt die Rebellen die in Aleppo eingekesselt wurden rausgeholt werden, die sollten mal lieber etwas glücklicher sein. Sind ja angepisst, weil man "Diplomatisch" mit der Syrischern, Russischen Regierung versucht dieses Problem zu lösen. Dabei handelt es sich bei denen in Idlib vermehrt um stark radikale Tendenzen bzw. haben sich durch die Verluste noch mehr radikalisieren lassen. Die bekämpfen sich ja jetzt schon unter sich.

Die Zeichen in Idlib stehen Grade auf einen Rebellen internen Krieg zwischen Tahir al Sham (Al Qaida nahe) und Ahrar al Sham ("syrische Taliban"), die FSA Gruppen um Free Idlib Army drohen in den Konflikt der zwei Machtblöcke zerrieben zu werden und wer auch immer in dem Konflikt als Sieger rausgeht, wird gegen die SAA/Hizbollah/NDF/schiitische Milizen/Iran/Russland keine Chance mehr haben...
 
Was Russland angeht, ist es nur ein Zweck-und Wirtschaftsbündnis. Ich bin da realistisch, da darf man wirklich nicht soviel rein interpretieren.
Ich glaube generell nicht allzu stark an so etwas wie Partner oder Freunde in der internationalen Politik. Aber angesichts der historisch verwurzelten Erzfeindschaft erleben wir schon gerade erstaunliche Kooperation. Allemal besser als Eiszeit, Krieg.... Der normale Türke und Russe sind sich wahrscheinlich viel ähnlicher als mancher wahrhaben will vielleicht. Im Vergleich zu Deutschen in der Tendenz auf jeden Fall.
 
Ich glaube generell nicht allzu stark an so etwas wie Partner oder Freunde in der internationalen Politik. Aber angesichts der historisch verwurzelten Erzfeindschaft erleben wir schon gerade erstaunliche Kooperation. Allemal besser als Eiszeit, Krieg.... Der normale Türke und Russe sind sich wahrscheinlich viel ähnlicher als mancher wahrhaben will vielleicht. Im Vergleich zu Deutschen in der Tendenz auf jeden Fall.

"Die USA haben keine Freunde, sie haben Interessen" und "es gibt nichts Gefühlskälteres als Staaten" fallen mir da als Zitate ein ;)
 
Zurück
Oben