Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Pontier in der Türkei

  • Ersteller Ersteller Arvanitis
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab im Wikipedia-Artikel über Fallmerayer folgende Auszüge aus seinem Buch Fragmente aus dem Orient (1845) über die pontischen Griechen in und um Trabzon (er nennt es Trapezunt) gefunden. Er nennt sie "byzantinische Griechen".


„Auf die Frage, was es zu essen gebe, kam die trostreiche Antwort: ἔχομεν ἀπ’ ὅλα ‚bei ihm finde man alles’. […] Man kann es nicht oft genug wiederholen, der byzantinische Grieche ist in allem das Gegentheil von uns, er ist hart gegen sich und Gefühllos gegen den Nebenmenschen wie gegen das Thier. […] Sie grüßten auf Griechisch, waren Christen und dienten der Patronin ihres Thales, der Panagia von Sumelas.“


Übrigens ist mir die Härte dieses Menschenschlags, die Fallmerayer als "Gefühllosigkeit" bezeichnet, durch meine Verwandten sehr vertraut und ich musste laut lachen, als ich das gelesen hab. Er hat recht. :mrgreen: Es handelt sich dabei allerdings natürlich nicht um Gefühllosigkeit, sondern um eine eigene Mentalität, die man verstehen muss. Die wird heute selbst in Griechenland von vielen nicht verstanden. ;)
 
Die Pontus Griechen (pontier) Haben ne lange und leidend geschichte,
Wenn man bedenkt was die Muslim Türken mit denne alles gemacht haben, obwohl das lann der pontus Griechen Greichen gehörte.

Schlieslich kam es zum völlkeraustausch zwischen Griechenland und Türkei.
Da aber Griechenland für die pontier zu weit war und viel umsleben gekommen sind, gabs doch noch eine möglichkeit in ihre heimat zu bleiben unter türken herrschft , aber nur unter der bedinung denn islam und türkischen namen anzunehmen.

Praktisch gezwungen

FREE TRABZON FÜR GRIECHEN.

Mfg
 
Dies ist der erste Teil einer ca einstündigen griechischen Sendung (ΟΙ ΦΑΚΕΛΟΙ) über die pontischen Griechen und deren Geschichte. In einem ersten Beitrag präsentiert Sofia Papaioannou die Geschichte insbesondere der griechischsprachigen Christen des Schwarzen Meers bzw. des Pontos Euxinos, wie sie sagt.
Eigentlich passt das Video nicht so recht in diesen Thread, denn die Christen leben seit 1923 nicht mehr in der Türkei, aber ich mach jetzt keinen neuen Thread auf.

YouTube - Die pontischen Griechen - Teil 1 (untertitelt)
 
Dies ist der erste Teil einer ca einstündigen griechischen Sendung (ΟΙ ΦΑΚΕΛΟΙ) über die pontischen Griechen und deren Geschichte. In einem ersten Beitrag präsentiert Sofia Papaioannou die Geschichte insbesondere der griechischsprachigen Christen des Schwarzen Meers bzw. des Pontos Euxinos, wie sie sagt.
Eigentlich passt das Video nicht so recht in diesen Thread, denn die Christen leben seit 1923 nicht mehr in der Türkei, aber ich mach jetzt keinen neuen Thread auf.

YouTube - Die pontischen Griechen - Teil 1 (untertitelt)
Ich ziehe mir das später alles rein,
gehts hier um Pontier aus der Türkei oder aus Gr.?

Das Video am Anfang des Threads fand ich ganz gut,
interessant, wie meine Landsmänner mit griechischem Hintergrund sind.

Ohne Scheiss, sie sind nicht anders als jeder andere Türke.

- Ne mutlu Türküm diyene.
M. Kemal Atatürk
 
Ich ziehe mir das später alles rein,
gehts hier um Pontier aus der Türkei oder aus Gr.?

Das Video am Anfang des Threads fand ich ganz gut,
interessant, wie meine Landsmänner mit griechischem Hintergrund sind.

Ohne Scheiss, sie sind nicht anders als jeder andere Türke.

- Ne mutlu Türküm diyene.
M. Kemal Atatürk
Bakma. Yunan Propagandasi.
 
Ich ziehe mir das später alles rein,
gehts hier um Pontier aus der Türkei oder aus Gr.?

Das Video am Anfang des Threads fand ich ganz gut,
interessant, wie meine Landsmänner mit griechischem Hintergrund sind.

Ohne Scheiss, sie sind nicht anders als jeder andere Türke.

- Ne mutlu Türküm diyene.
M. Kemal Atatürk

In den letzten Videos gehts hauptsächlich um die Christen. Nicht vergessen: ich bin nur der Übersetzer, nicht der Urheber. Es gibt dort einige Aussagen, die ich so nicht machen würde. Sieh es also mehr als Information.
In den ersteren geht es um deine Landsleute. Ich glaube dir, dass sie ganz normale Türken sind. Ich find halt nur die Sprache cool (sofern sie noch gesprochen wird). Und natürlich horon und kemence. ;)


Bakma. Yunan Propagandasi.

Oh, türkce? Dann antworte ich mal auf rumca: Esi ba uç eğrikas ama tandalisis çe caiysis "propağanda". Asu ç eğrikas çura to. ;)
 
Die Pontier in der Türkei tuhn mir wirklich echt sehr leid, sie müssten ihre heimat verlassen um 1922,(bevölkerungsaustausch) viele starben, viel wollten ihre heimat nicht verlassen, und dieser Albaner Kemal Mustafa zwang sie Türkische namen anzunehmen und islam, und das taten sie, um nicht ihre heimat zu verlassen.

Und jetzt sind sie fast wie Türken, schade drum !
 
Die Pontier in der Türkei tuhn mir wirklich echt sehr leid, sie müssten ihre heimat verlassen um 1922,(bevölkerungsaustausch) viele starben, viel wollten ihre heimat nicht verlassen, und dieser Albaner Kemal Mustafa zwang sie Türkische namen anzunehmen und islam, und das taten sie, um nicht ihre heimat zu verlassen.

Und jetzt sind sie fast wie Türken, schade drum !
Du Spasti Mustafa Kemal war Yörük Türke oghusischen Stammes.

Wenn du schlau nachdenkst, warum es zum Bevölkerungsaustausch gekommen ist, dann wird dir klar, dass der überkrasse König Venizelos dran schuld war.

Er war ja der Meinung, die Türkei in seinen schwersten Tagen fertig zu machen,
als es dann fehlgeschlagen ist wurde es von der Megali Idea zur Kleinasiatischen Katastrophe, und daraufhin kam es zum Bürgeraustausch.

Wäre Griechenland nicht so scharf auf Türkischen Boden, müssten alle Griechen nicht nach Griechenland.
 
Hier ein Video, gedreht in Livera (Λιβερά) bei Trabzon (Τραπεζούντα). Wenn ich sehe, wie jung Ieroklis Michaelidis hier aussieht, muss es mindestens 15 Jahre alt sein. Es geht um das Kloster Sumela (Παναγία Σουμελά), vor allem aber um den inzwischen verstorbenen, schon damals über 100jährigen Salih, muslimischer Nachfahre konvertierter pontischer Griechen. Er beherrscht die Sprache. Ab Minute 2:35 geht ein Interview mit ihm los. In 2:55 nennt er sich "Römer" (Eigenbezeichnung der Byzantiner).
Ab Minute 4:00 beschreibt er das Zusammenleben mit den christlichen Pontiern: Man redete, man half sich mit Geld aus, wenn es man sein mußte, "polla kala eton". :)
Zum Schluß (7:08 ) verabschiedet er sich: "Do erthaten polla ehara. O theos na dig sas kala hronia ke imeras, na zite kala hronia ke ol' entaman ke ksan' antamonome." - "Ich habe mich sehr gefreut, dass ihr gekommen seid. Möge Gott euch gute Jahre und Tage geben, ihr sollt gute Jahre leben und alle zusammen sollen wir uns wiedersehen."

YouTube - Liverali Salih Emice

Ach lustig, der etwas jüngere Typ der rechts steht und singt, ist das letzte mal, als in Griechenland war, in einem kleinen Dorf in der Nähe von Drama aufgetren.

Mein Freundin ist Pontin und eigentlich alle anderen in diesem Dorf auch. War ein sehr lustiger Abend, ein großer Fan des Pontiaka werde ich allerdings nie werden. ;)
 
Zurück
Oben