Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Pontier in der Türkei

  • Ersteller Ersteller Arvanitis
  • Erstellt am Erstellt am
Du bist ja auch peinlich.
Seitdem ich weiss, dass so ein Dummkopf wie du Grieche ist,
halte ich neuerdings alle Griechen für weniger schlau.

Ich bin eiverstanden mich mit dir zu befreunden, erlich, lieber mit dir, als mit einen Griechen der sich El Hamza nennt, und mir dann verbiten will, mich nicht als griechen auszugeben.

Ich habe nichts gegen türken, gibts auch sehr viele gute türken.
türkische musik ist sehr schön

Pauschalisierung.
@Big Boss

Reg dich ab, du machst uns Griechen nur schlecht, WENN du so weiter machst.

Hab mich schon abgeregt.
 
Die Pontier in der Türkei tuhn mir wirklich echt sehr leid, sie müssten ihre heimat verlassen um 1922,(bevölkerungsaustausch) viele starben, viel wollten ihre heimat nicht verlassen, und dieser Albaner Kemal Mustafa zwang sie Türkische namen anzunehmen und islam, und das taten sie, um nicht ihre heimat zu verlassen.

Und jetzt sind sie fast wie Türken, schade drum !
und du tust mir leid weil du so dumm bist..
 
Hört mal bitte auf diesen Kultur-Thread hier mit kleinlichen Streitigkeiten zu versauen. Hört euch lieber diesen Liebestext an, den ein bekennender Türke verfasst hat und vorträgt (auf pontisch). Es geht um Erinnerungen eines Mannes an eine Nacht, in der er mit seiner Liebsten unter einem großen Baum saß.

Entama emunest (=wir waren zusammen). Genießt den schönen Klang der Sprache, man hört das Gefühl richtig raus. Direkt verlinken konnte ich es leider nicht. Klickt auf den Link und hört es euch auf der Seite selbst an. :)

Entama emunest
 
Hört mal bitte auf diesen Kultur-Thread hier mit kleinlichen Streitigkeiten zu versauen. Hört euch lieber diesen Liebestext an, den ein bekennender Türke verfasst hat und vorträgt (auf pontisch). Es geht um Erinnerungen eines Mannes an eine Nacht, in der er mit seiner Liebsten unter einem großen Baum saß.

Entama emunest (=wir waren zusammen). Genießt den schönen Klang der Sprache, man hört das Gefühl richtig raus. Direkt verlinken konnte ich es leider nicht. Klickt auf den Link und hört es euch auf der Seite selbst an. :)

Entama emunest

der Vahit Tursun singt den Text, der ist ein der Anführer der pontus-griechen mit Sitz im Athen, ich bin in seinem Netzwerk.
 
ich meine jetzt nicht direkt Anführer, der klärt auf und betreibt eine Webseite..der hat einige Schriften verfasst, kennt sich am bestem mit diesem Thema aus....

Ich bin froh dass du das sagst. Genau das ist er: ein großer Freund seiner Kultur und er versucht verzweifelt die Sprache am Leben zu erhalten. Das finde ich großartig. Und es ist eine sehr schöne Sprache. :) i glossa emun polla emorfon en. ;)

Edit: am meisten gefällt mir die letzte Strophe, in der die Frau aufsteht zur Straße geht und nicht mehr zurückschaut: allo opisas pa k tereses. Jaaa, so sind die Frauen. :( ;)
 
Ich bin froh dass du das sagst. Genau das ist er: ein großer Freund seiner Kultur und er versucht verzweifelt die Sprache am Leben zu erhalten. Das finde ich großartig. Und es ist eine sehr schöne Sprache. :) i glossa emun polla emorfon en. ;)
Giasou re Ellinas,

Ich find das irgendwie sehr mystisch, was da vorsich geht in der Türkei, am schwarzen Meer. Dort leben immernoch Pontus Griechen, deren Nachfahren.
Die sind assimiliert. Das muss gestoppt werden - wobei ich doch daran zweifle, dass es stoppen wird.
 
Zurück
Oben