Als erstes möchte ich einen schönen Gruss in die Runde sprechen, bin eher durch Zufall auf dieses Forum gestossen. Mich fasziniert Geschichte und Ethnologie im Allgemeinen, wie viele Menschen versucht man im Zuge dessen seine "eigene" Geschichte zu erforschen und nachzuvollziehen.
Das Staatsgebiet der heutigen Türkei war auch schon in vorhellenischer und vortürkisch- osmanischer Zeit ein Schmelztiegel der unterschiedlichsten Kulturen und Ethnien.
Ich bin wohl einer dieser Oflites, von denen Sinopeus spricht. Wir selbst bezeichnen uns in der türkischen Sprache als Karadenizli=( Die vom schwarzen Meer), was dann wohl Ponti, entspricht. Fälschlicherweise werden wir aber sehr häufig von den anderen türkischen Volksgruppen, oder wenn ihr es auch so wollt, von den anderen in der Türkei lebenden Ethnien als Lazen bezeichnet. Die Lazen sind eine vollkommen eigenständige Ethnie, die ihren Ursprung im Südkaukasus hat und mit Mingreliern verwand sind.
Wie dem auch sei, eigentlich wollte ich in diesem Thread auf meine persönliche Sicht der Dinge eingehen, da ich mich definitiv von diesem Thread hier angesprochen fühle.
Wir haben einen Ahnenforscher in der Familie, der die Familienherkunft anhand von niedergeschriebenen Unterlagen bis vor 700 Jahren zurückverfolgt hat. Der Ursprung der Familie liegt bei bei Malatya, im mehrheitlich kurdisch bevölkerten Südosten der Türkei. Im Zuge der der Turkisieierung von Anatolien sind dann Teile der Familie nach Trabzon (Of ) und Umgebung umgesiedelt worden.
Es gibt in Malatya nachwievor Menschen mit demselben Nachnahmen, kulturell, traditionell, von den Essgewohnheiten her, Folklore und Musik, haben wir mit diesen Menschen nicht mehr viel gemein. Ein jeder in Griechenland lebender Ponti hat wahrscheinlich tausendmal mehr Gemeinsamkeiten mit mir und meiner jetzigen Familie, als ich mit meinem eigentlichen Ursprung, der irgendwo in der Geschichte verweht ist. Wer weiss, ich habe das Glück, dass wir etwas 700 Jahre zurückverfolgen konnten, aber was war davor ? Kann ich mit Gewissheit sagen, dass ich zuvor nicht auch irgendwelchen persichen Einflüssen unterlegen gewesen bin ? Oder ob ich nicht vor 2000 Jahren nicht noch ganz andere ethnische "Seitenhiebe" erhalten habe ?
Keiner kann das, vor allem keiner, der in dem jetzigen Staatsgebiet der Türkei lebt und/oder seinen Ursprung dort hat. Meint ihr nicht auch, dass es nicht nur Ärger unter den zig verschiedenen Ethnien gegeben hat, sondern dass auch ein reger kultureller Austausch zwischen Pontos-Griechen, Türken, Lazen Armeniern stattgefunden hat ? Wie sonst kann es sein, dass mein Blut in Wallung gerät, wenn ich die Kemence höre, die die Ponti Lyra nennen ?
Wieso habe ich dieselben Gefühle, wenn ich Thalassa Karadeniz auf Ponti höre oder dasselbe Lied mit türkischen Worten ? Ich verstehe Bruchteile Ponti, leider, weil ich in Deutschland aufgewachsen bin und nie die Gelegenheit hatte, es richtig zu lernen. Meine Grosseltern haben es noch gekonnt, meine Mutter kann es auch noch, ich bin nie dazu gekommen es vernünftig zu lernen.
Warum konnten meine Grosseltern oder meine Eltern Ponti ?
Warum unterhalten wir uns hier auf Deutsch ? Ich bezeichne Deutsch auch als meine Muttersprache, bin ich deshalb zwangsläufig Deutsch ? Im alltäglichen Zusammenleben ist es natürlich von Vorteil, wenn man die Sprache seiner Nachbarn versteht . Glaubt mir , es hat nicht immer nur politische Gründe dafür gegeben, dass Menschen andere Sprachen gelernt haben oder sich auch kulturelle Eigenarten angeeignet haben, sehr oft waren es auch einfach nur praktische Gründe, die den Alltag vereinfacht haben. Für den türkischen "Viehzüchter" war es womöglich einfacher, sein Vieh an den Pontischen Händler zu vermarkten, wenn er die Sprache beherrscht hat
Ich bin eh eher ein Mensch, der auf der Suche nach Gemeinsamkeiten ist, als nach Merkmalen, die uns voneinander trennen. Ich bin ein in Deutschland lebender, muslimisch türkischer Karadenizli-Ponti, der sich bis zum heutigen Tag absolut ohne Probleme sowohl mit Griechen als auch mit griechischen Ponti verstanden hat. Man hat uns immer eingeredet, dass Türken und Griechen sich eigentlich nicht mögen, aber ich habe in den letzten 36 Jahren meines Lebens durchaus gegenteilige Erfahrungen mit Griechen gemacht. Im Alltag sind wir uns wesentlich näher, als manch einer uns einreden mag.
Ich bin sehr wohl sehr verwurzelt in meiner Schwarzmeer-Kultur, ja ich kann sogar behaupten, ich bin ein vernarrter Vertreter dessen, kann ich nicht trotz alledem auch ein sein Land liebender Türke sein, der eben dieses Land aufgrund seiner geschichtlichen und kulturellen Vielfalt heraus liebt und nicht aus einem wie auch immer gearteten, intoleranten nationalistischen Stolz heraus ?
Bin ich jetzt in den Augen einiger Meinungsvertreter hier ein assimilierter Pontus Grieche, in den Augen anderer ein Türke, der nicht stolz genug ist, auf seine Reinrassigkeit zu beharren ? Oder vielleicht bin ich doch nur ein Kurde, der über die Jahrhunderte seine hetitischen Wurzeln vergessen hat ?
Ich bin keins von dem allen und vielleicht doch auch alles in einem, dass einzige, was ich definitiv weiss ist, dass ich mich nicht assimiliert fühle, weder von der einen, noch von der anderen Kultur, sondern im Gegenteil von dieser Vielfalt eigentlich nur profitiere.
Ich tanze sowohl auf Pontischen, als auch auf Türkischen Hochzeiten, und das gute daran ist, dass ich das auch kann.