Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Pontier in der Türkei

  • Ersteller Ersteller Arvanitis
  • Erstellt am Erstellt am
Wie sieht es in Griechenland aus ? Habt ihr Schulen, in denen Ponti gelehrt wird ? Oder ist es dort auch eher so, dass die Sprache innerhalb der Familie weitergegeben wird ? Würde mich echt interessieren.

Was wissenschaftliche Untersuchung der Sprache angeht, gab es von griechischer Seite große Anstrengungen und das Ergebnis ist eine Fülle von Literatur. Ich selbst besitze sogar eine Grammatik, die in der Sprache selbst geschrieben ist, aus der Sowjetunion der 20er Jahre. :mrgreen:
Allerdings sieht es mit dem Erhalt der Sprache leider nicht viel anders als bei euch aus. Zwar wurde die Sprache nie totgeschwiegen (die romeyika-sprachigen Türken dagegen schon), aber soweit ich weiß gibt es keine staatlich geförderten Programme, die es in irgendeiner Form lehren. Mein Vater beispielsweise lernte es noch als Muttersprache von seinen Eltern und musste Standardgriechisch erst in der Schule lernen, wo man ihm verbot, romeyika zu sprechen. Soviel dazu.
Ich habe von vereinzelten privaten Initiativen gehört, in denen Vereine Seminare Veranstalten, in denen die Sprache gelehrt wird. Aber das sind wohl nur vereinzelte, wenn auch erfreuliche Ausnahmen.
Nach wie vor wird die Sprache wenn überhaupt innerhalb der Familie weitergegeben. Und wenn es noch Großeltern gibt, dann um so besser.
Wobei ich selbst auch von den Türken aus dem Internet lerne und meinen alten Herrn danach mit Worten konfrontiere, die er seit seiner Kindheit nicht mehr gehört hatte. :mrgreen:
 
in griechenland werden die Pontier abwertend Türken genannt und gezwungen ellinika zu lernen..

Das war in den 20er Jahren tatsächlich so. Ich selbst wurde schon ähnlich behandelt und das ausgerechnet von Almancilar-Griechen hier in Deutschland. Ist aber schon lange her und es waren nur Einzelfälle aus einer merkwürdigen Clique, die nicht mal anständig Griechisch sprach. :mrgreen:
 
Sprichst du es denn noch flüssig ?

Du sprichst von Literatur und /oder Grammatik. Wo kann man sowas finden ?

Ich möchte die Sprache wirklich gerne lernen, wenn ich in der Türkei bin, und man mal nicht möchte, dass ich was verstehe, dann geht es immer in Romeyika los :-)
 
Die Welt ist nicht so beschränkt und / oder eingeschränkt wie der Horizont so mancher Menschen.
Ich denke nicht nur, dass ich die Welt verändern kann, sondern verändere sie
stetig durch meine Worte und Taten, wie jeder andere Mensch auch.

Vor allem verstehen viele nicht, dass es hier um die Liebe zu einer aussterbenden Sprache und Kultur geht. Und sie stirbt auf beiden Seiten der Ägäis. Es geht nicht um das herausbrechen einer Ethnie aus der Türkei. Mir zumindest geht es nicht darum.

Sprichst du es denn noch flüssig ?

Du sprichst von Literatur und /oder Grammatik. Wo kann man sowas finden ?

Ich möchte die Sprache wirklich gerne lernen, wenn ich in der Türkei bin, und man mal nicht möchte, dass ich was verstehe, dann geht es immer in Romeyika los :)
Ich bin leider auch nur jemand, der mehr versteht als spricht. Allerdings verstehe ich so gut wie alles, da nutzt es den Älteren nichts wenn sie romeyika sprechen. :mrgreen: Ich singe es gerne und spiele dabei auf meiner Kemence und versuche auch sonst es stetig zu verbessern. Verdammt, wir verbessern ständig unser englisch oder sonstige Sprachen, wieso also nicht auch unser romeyika? :mrgreen:
Die Literatur die ich habe ist vollständig aus Thessaloniki, also auch in griechischer Schrift. Ich muss mal schauen was davon in Übersetzung existiert und gebe dir gern bescheid. Es gibt sogar zwei offizielle Asterix-Bände auf romeyika. ;) Leider auch nur in griechischer Schrift (mit Zusatzzeichen.)
 
Vor allem verstehen viele nicht, dass es hier um die Liebe zu einer aussterbenden Sprache und Kultur geht. Und sie stirbt auf beiden Seiten der Ägäis. Es geht nicht um das herausbrechen einer Ethnie aus der Türkei. Mir zumindest geht es nicht darum.

Glaube mir, wenn diese Ethnie hätte aus der Türkei herausbrechen wollen, hätte sie es schon längst in Angriff genommen und wäre bei einem solchen Vorhaben auch sicherlich schon ziemlich erfolgreich gewesen, dazu hätte es keiner äusserlichen Einflüsse bedurft. Ich kenne keinen aus meinem Verwandschafts- und Bekanntenkreis, der jemals einen Gedanken an sowas verschwendet hätte, im Gegenteil die Menschen aus der Region lieben Ihr Land und haben nie irgendwelche seperatistischen Absichten gehabt.

Was aber einige meiner türkischen Landleute scheinbar nicht verstehen können ist die Tatsache, dass man als Karadenizli in seinem Herzen die Liebe zu seinem Land ( die Türkei) im Allgemeinen und zudem die Liebe zu seiner Region im speziellen beherbergen kann.

Was spricht dagegen, wenn ich sowohl fliessend türkisch spreche, dazu noch Romeyika ( was ich leider nicht kann ) ? Nichts, in keinster Weise.

Was ich zudem noch wirklich krass finde, ist die Tatsache, dass die Region um Trabzon herum wohl eine der Gegenden gewesen ist, in denen Türken und Griechen (Ponti) am meisten in Berürhrung miteinander gekommen sind, in der sie den meisten Stress miteinander hatten, in der sie aber auch jahrhundertelang nebeneinander hergelebt haben. Trotz dieser Tatsache suchen Türken aus der Gegend und Ponti, die damals nach Griechenland gegangen sind, öfter nach Gemeinsamkeiten, als sich über Dinge in der Vergangenheit den Kopf zu zerbrechen. Während sich in der Regel häufiger Griechen und Türken, die nie mit dem anderen was zu tun gehabt haben, die Mäuler übereinander zerreissen.

Und am lautesten sind dabei diejenigen, die in Deutschland geboren sind, ihre eigene Sprache kaum sprechen und die jeweilige Nationalmannschaft ihres Landes als ihre Kultur ansehen :D
 
Zurück
Oben