Sinopeus
Plorator
Zunächst einmal möchte ich an dieser Stelle sagen wie froh ich darüber bin, dass Oflu sich in diesem Forum angemeldet hat. Eine wirkliche Bereicherung. ![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Pontii bedeutet tatsächlich nichts anderes als Karadenizli. Pontos ist die (alt)griechische Bezeichnung für das Schwarze Meer und der Pontios ist eben derjenige, der von dort ist. Genaugenommen ist das nur eine geographische Bezeichnung hinsichtlich der Herkunft. Beispielsweise bedeutet der antike Städtename "Herekleia Pontike" (das heutige Karadeniz Ereğli) nichts anderes als "pontisches Herakleia", wie vermutlich Karadeniz Ereğli auch. Soviel zum Wort Pontos.![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Ich finde diese Region einerseits unheimlich interessant weil sie von einer sehr wechselhaften Geschichte geprägt ist und andererseits natürlich, weil ich dort herstamme. Die große Sehnsucht dort zu leben verspüre ich eigentlich nicht, denn ich kenne diese Orte nicht. Mein Großvater ist dort weg als er 5 Jahre alt war, es ist also alles bereits sehr sehr lange her. Sie haben aber große symbolische Bedeutung für mich und bereisen werde ich die Gegend auf alle Fälle mal. Als Kulturtourist. Und ich weiß genau dass ich mich mit den Menschen dort gut verstehen werde sobald die merken, dass ich die gleiche Musik liebe wie sie.
Und wenn ich tatsächlich auf romeyikasprechige treffen sollte werden die sich vermutlich über meinen merkwürdigen Akzent kaputtlachen. ![MrGreen :mrgreen: :mrgreen:](/styles/default/xenforo/smilies/balkalt/icon_mrgreen.gif)
Allerdings kann ich auch die misstrauischen türkischen Jungs in diesem Forum irgendwo verstehen, wenn sie mein Interesse mit Argwohn betrachten. Ich sehe es ja oft bei meinen Landsleuten, dass sobald sie einen Türken romeyika sprechen hören meinen, er muss ein heimlicher Grieche und sogar ein heimlicher Christ sein. Ich halte gar nichts von solchen Ammenmärchen. Ich freue mich über die Sprache und Musik und bin glücklich, dass es da drüben Menschen gibt, die es auch tun. Wir sollten uns austauschen können, ohne einander nationale Erwartungen entgegenzustellen. Es ist ein reines Kulturding. Oflu und ich ticken in dieser Hinsicht ähnlich und deswegen verstanden wir uns auf Anhieb.
Ich hab meinem Vater mal ein Interview vom türkischen Musiker Beşköylü Adem im Internet gezeigt, welches er in pontischem Griechisch geführt hat. Mein alter Herr, sonst ein harter Brocken, hat angefangen zu weinen, weil ihn diese Sprache an seine toten Eltern erinnert hat. Und nur um so was sollte es hier gehen: gemeinsame Kultur der Vorfahren, die Suche nach Gemeinsamkeiten.
Bezeichnenderweise ist der Ersteller dieses Threads (Arvanitis) von vielen albanischen Usern dieses Forums zum hellenisierten Verräter abgestempelt worden, anstatt dass sie sich über den albanischen Dialekt freuen, den er von seinen griechischen, arvanitischen Großeltern noch gelernt hat, auch wenn vielleicht nicht mehr fließend. Man hat eine nationale Zusage von ihm verlangt die er nicht geben konnte/wollte und schon war er der Verräter. Und genau so mache ich es nie. Dafür wurde ich von einigen meiner Landsleute schon als Verräter und heimlicher Muslim bezeichnet. Ihr seht, wir sind alles Verräter.
Oflu ist Türke, genau wie jeder andere Oflu auch. Wenn aber unsere Eltern sich treffen würden und über uns missratenen Söhne herziehen wollten ohne das wir es verstehen, würden sie ihre Muttersprache benutzen: romeyika/pontisch (nicht türkisch, denn das beherrscht Oflu und nicht neugriechisch, denn das beherrsche ich). ![MrGreen :mrgreen: :mrgreen:](/styles/default/xenforo/smilies/balkalt/icon_mrgreen.gif)
Und wer bei solchen Gedanken keine Gänsehaut kriegt und nicht neugierig auf sonstige Gemeinsamkeiten wird, dessen Gefühl für Leidenschaft ist eben durch zuviel RTL2-Zeichentrick in der Kindheit zerstört worden.![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Pontii bedeutet tatsächlich nichts anderes als Karadenizli. Pontos ist die (alt)griechische Bezeichnung für das Schwarze Meer und der Pontios ist eben derjenige, der von dort ist. Genaugenommen ist das nur eine geographische Bezeichnung hinsichtlich der Herkunft. Beispielsweise bedeutet der antike Städtename "Herekleia Pontike" (das heutige Karadeniz Ereğli) nichts anderes als "pontisches Herakleia", wie vermutlich Karadeniz Ereğli auch. Soviel zum Wort Pontos.
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Ich finde diese Region einerseits unheimlich interessant weil sie von einer sehr wechselhaften Geschichte geprägt ist und andererseits natürlich, weil ich dort herstamme. Die große Sehnsucht dort zu leben verspüre ich eigentlich nicht, denn ich kenne diese Orte nicht. Mein Großvater ist dort weg als er 5 Jahre alt war, es ist also alles bereits sehr sehr lange her. Sie haben aber große symbolische Bedeutung für mich und bereisen werde ich die Gegend auf alle Fälle mal. Als Kulturtourist. Und ich weiß genau dass ich mich mit den Menschen dort gut verstehen werde sobald die merken, dass ich die gleiche Musik liebe wie sie.
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
![MrGreen :mrgreen: :mrgreen:](/styles/default/xenforo/smilies/balkalt/icon_mrgreen.gif)
Allerdings kann ich auch die misstrauischen türkischen Jungs in diesem Forum irgendwo verstehen, wenn sie mein Interesse mit Argwohn betrachten. Ich sehe es ja oft bei meinen Landsleuten, dass sobald sie einen Türken romeyika sprechen hören meinen, er muss ein heimlicher Grieche und sogar ein heimlicher Christ sein. Ich halte gar nichts von solchen Ammenmärchen. Ich freue mich über die Sprache und Musik und bin glücklich, dass es da drüben Menschen gibt, die es auch tun. Wir sollten uns austauschen können, ohne einander nationale Erwartungen entgegenzustellen. Es ist ein reines Kulturding. Oflu und ich ticken in dieser Hinsicht ähnlich und deswegen verstanden wir uns auf Anhieb.
Ich hab meinem Vater mal ein Interview vom türkischen Musiker Beşköylü Adem im Internet gezeigt, welches er in pontischem Griechisch geführt hat. Mein alter Herr, sonst ein harter Brocken, hat angefangen zu weinen, weil ihn diese Sprache an seine toten Eltern erinnert hat. Und nur um so was sollte es hier gehen: gemeinsame Kultur der Vorfahren, die Suche nach Gemeinsamkeiten.
Bezeichnenderweise ist der Ersteller dieses Threads (Arvanitis) von vielen albanischen Usern dieses Forums zum hellenisierten Verräter abgestempelt worden, anstatt dass sie sich über den albanischen Dialekt freuen, den er von seinen griechischen, arvanitischen Großeltern noch gelernt hat, auch wenn vielleicht nicht mehr fließend. Man hat eine nationale Zusage von ihm verlangt die er nicht geben konnte/wollte und schon war er der Verräter. Und genau so mache ich es nie. Dafür wurde ich von einigen meiner Landsleute schon als Verräter und heimlicher Muslim bezeichnet. Ihr seht, wir sind alles Verräter.
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
![MrGreen :mrgreen: :mrgreen:](/styles/default/xenforo/smilies/balkalt/icon_mrgreen.gif)
Und wer bei solchen Gedanken keine Gänsehaut kriegt und nicht neugierig auf sonstige Gemeinsamkeiten wird, dessen Gefühl für Leidenschaft ist eben durch zuviel RTL2-Zeichentrick in der Kindheit zerstört worden.
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Zuletzt bearbeitet: