Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Präsidentschaftswahlen Montenegro 19.03.2023

Evropa sad und Demokraten verhandeln wohl das Evropa sad jetzt nicht kandidiert und Aleksa Becic von den Demokraten unterstützt, dafür Demokraten Evropa Sad bei den neuen Parlamentswahlen Milojko Spajic für den neuen Premier unterstützen, was eine win win Situation für beide wäre.

In dem Fall wäre Aleksa Becic fast sicher neuer Präsident sofern Evropa Sad nicht kandidiert und Demokraten unterstützen. Spajic hatte sehr gute Chancen zukünftig Premier zu werden bei dem Deal
 
Ebenfalls amtlich, Aleksa Bečić ist Kandidat der Demokraten

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Montenegro: Präsident Djukanovic strebt Wiederwahl an
Montenegros Staatschef Milo Djukanovic wird erneut um das Präsidentenamt ins Rennen gehen. Das beschloss gestern die Führung seiner Demokratischen Partei der Sozialisten (DPS).

Der 60-jährige Politiker bekleidete mit kleinen Unterbrechungen praktisch seit über 32 Jahren Spitzenämter im Lande entweder als Premier oder als Staatschef. Sein erneuter Wahlsieg scheint so gut wie sicher.

Die letzte Präsidentschaftswahl im Jahre 2018 hatte Djukanovic mit über 53 Prozent der Stimmen in der ersten Runde gewonnen. Allerdings ist seine DPS seit Ende 2020 nicht mehr die Regierungspartei, dafür aber führende Oppositionskraft und größte Parlamentsfraktion.

Die Präsidentschaftswahl findet am 19. März statt. Die staatliche Wahlkommission hat bisher zwei Präsidentschaftskandidaturen bestätigt, jene von Andrija Mandic, dem Chef der proserbischen Demokratischen Front, und von Draginja Vuksanovic Stankovic von der kleinen Sozialdemokratischen Partei (SDP).

 
Montenegro: Präsident Djukanovic strebt Wiederwahl an
Montenegros Staatschef Milo Djukanovic wird erneut um das Präsidentenamt ins Rennen gehen. Das beschloss gestern die Führung seiner Demokratischen Partei der Sozialisten (DPS).

Der 60-jährige Politiker bekleidete mit kleinen Unterbrechungen praktisch seit über 32 Jahren Spitzenämter im Lande entweder als Premier oder als Staatschef. Sein erneuter Wahlsieg scheint so gut wie sicher.

Die letzte Präsidentschaftswahl im Jahre 2018 hatte Djukanovic mit über 53 Prozent der Stimmen in der ersten Runde gewonnen. Allerdings ist seine DPS seit Ende 2020 nicht mehr die Regierungspartei, dafür aber führende Oppositionskraft und größte Parlamentsfraktion.

Die Präsidentschaftswahl findet am 19. März statt. Die staatliche Wahlkommission hat bisher zwei Präsidentschaftskandidaturen bestätigt, jene von Andrija Mandic, dem Chef der proserbischen Demokratischen Front, und von Draginja Vuksanovic Stankovic von der kleinen Sozialdemokratischen Partei (SDP).

Wenn ich das lese kriege ich sogleich bock auf eins meiner Lieblingsspiele:
"Lustige Zitate von Milo Djukanovic von 1989-1996"
 
Lang lebe Djukanovic, der einzige fähige Präsident in der Gegend, meine Stimme hat er sicher. Weil ich in Vojvodina geboren bin darf ich da wählen.
 
Zurück
Oben