Ich möchte keine hässliche Diskussion starten aber in der Türkei werden gewisse Minderheiten auch nicht danach gefragt und haben ihren Schulbesuch auch ausschließlich auf Türkisch...Ähnlich wie dort auch in der SU auch zwecks Schaffung einer gemeinsamen Identität. Kann man sehen wie man will.Im übertragenen Sinne. Wenn es aber andersrum gewesen wäre. Stell dir vor, die Kasachen hätten die slawischen Siedlunsgebiete kolonisiert und ihnen kasachisch aufgedrängt. Wärst du mit dem Zustand auch zufrieden, wenn die Mehrheit der Slawen ihre Muttersprache nicht mehr beherrschen könnten? Eine Sprache ist Identität, ohne deine Muttersprache bist du ein Niemand.
Natürlich ist das Zarenreich, dann die Sowjetunion durch "Sammeln russischer Erde" entstanden. Wie andere Imperien auch. Natürlich wirkte das auch auf die Entwicklung verschiedener Kulturen. Weißrussisch allein schon hat einen sehr problematischen Stand. Heute können viele das in ihre eigenen Hände nehmen. In der Russischen Föderation selbst können viele föderale Subjekte autonom entscheiden, wie sie die Kultur- und Sprachenpolitik in ihrer Region handhaben. Darum ging es ja auch hier und da hat Putin wohl Interesse an einer entsprechenden Stärkung. Um den Bogen wieder etwas zu spannen.