Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Rückkehr der illyrischen Könige

Was steht da geschrieben?

Heraclius

Diese Statue wurde irgendwo in Italien gefunden, vom dem Stamm der Daunier.

- - - Aktualisiert - - -

Mir fällt nicht mal ein vergleich ein der das noch lächerlicher darstellen könnte.

Zoran halt, für ihn hat die Slawenwanderung nie stattgefunden, aber uns will er als Kaukasier abstempeln, Die Helden Mazedoniens die es befreit haben, waren stolze Slawen, die würden sich schämen, wenn die wüssten das ein Dragan und Zlatko Griechische Statuen anbeten.
 
Diese Statue wurde irgendwo in Italien gefunden, vom dem Stamm der Daunier.

- - - Aktualisiert - - -



Zoran halt, für ihn hat die Slawenwanderung nie stattgefunden, aber uns will er als Kaukasier abstempeln, Die Helden Mazedoniens die es befreit haben, waren stolze Slawen, die würden sich schämen, wenn die wüssten das ein Dragan und Zlatko Griechische Statuen anbeten.

Im Gegensatz zu Zoran der kein einziges Makedonisches Wort in seiner Sprache erklären kann, können wir uns auf viele illyrisce Wörter, Toponyme, etc. berufen und sie auch in unserer Sprache erklären. Ich gebe gerne ein paar Beispiele, samt Quellenverweis:


-Andena/Andes/Andio/Antis - personal Illyrian names based on "and" or "ant" root-word, found in both southern and Dalmatian-Pannonian (including modern Bosnia and Herzegovina) onomastic provinces; cf. Alb andë (northern Albanian dialect, or Geg) and ëndë(southern Albanian dialect or Toske)- "appetite, pleasure, desire, wish".

-Ardiaioi/Ardiaei
, name of an Illyrian people, cf. Alb. ardhja - 'arrival', or 'descent'. However, the insufficiency of this theory is that so far there is no certainty as to the historical or etymological development of either ardhja or Ardiaioi, as with many other words.

-Bindo/Bindus
, an Illyrian deity from Bihać, Bosnia and Herzegovina; cf. Alb. bind - ‘to convince’ or ‘to make believe’.

-Daesitiates
, a name of an Illyrian people,cf. Alb dash- 'ram', corresponds contextually with south Slavonic dasa-'ace', which might represent a borrowing and adaptation from Illyrian (or some other ancient language).

-mal
, "Berg"; cf. Alb mal

-bardi
, "weiß"; cf. Alb bardhë

-drenis
, "Reh"; cf. Alb dre, dreni

-delme
"Schaaf"; cf. Alb dele (sheep)

-dard
, "Birne"; cf. Alb dardhë

-drakoina
, 'Abendessen'; cf. Alb darke, dreke

-Hyllus
(der Name eines illyrischen Königs); cf. Alb yll (eine andere Variante die bei Albaner aus dem Norden noch heute in Gebrauch ist hyll) "Stern", auch Alb. hyj, "eintreten"

-sīca
, "Dolch"; cf. Alb thikë oder thika "Messer"

-Ulc-
, "Wolf" (pln. Ulcinium); cf. Alb ujk "Wolf":

-brisa
, "Traubenschale"; cf. Alb bërsí Eng."lees, dregs; mash" (< PA *brutiā)

-loúgeon
, "Becken"; cf. Alb lag, legen "nässen, einweichen, baden, waschen" (< PA *lauga), lëgatë "Becken, Teich" (< PA *leugatâ), lakshte "dew" (< PA laugista)

-mantía
"Maulbeere"; Old and dial. Alb mandë "Beere, Maulbeere" (mod. Alb mën, man)

-Ragusa-Ragusium
, 'Traube'; cf. Proto-Albanisch ragusha (mod. Alb rrush)

-rhinos
, "Nebel, Dunst"; cf. OAlb ren "Wolke" (mod. Alb re, rê) (< PA *rina)

-Vendum
, 'Platz'; cf. Proto-Albanisch wen-ta (mod. Alb vend)


CENTER FOR BALKAN STUDIES

Language - Google Boeken

The Etruscans begin to speak - Zchari Mayani - Google Boeken

Diokletian Und Die Tetrarchie: Aspekte Einer Zeitenwende - Alexander Demandt, Andreas Goltz, Heinrich Schlange-Schöningen - Google Books

Homeric Whispers: Intimations of Orthodoxy in the Iliad and Odyssey - Roberto Salinas Price - Google Boeken

Albanien - Arne Eggebrecht, Roemer-Museum, Pelizaeus-Museum - Google Boeken

Ancient Indo-European dialects: proceedings - University of California, Los Angeles. Center for Research in Languages and Linguistics - Google Boeken

Illyrian Glossary

http://wwwg.uni-klu.ac.at/eeo/Illyrisch.pdf
 
1. Sagte ich ein Teil.
2. Hast du einen Beweis das die Theorie widerlegt ist? Wenn ja gut und her damit, wenn nein halt einfach deine provozierende Fresse.

Zu der betreffenden Thematik gibt es nur einen Link, der zudem von Albanologen verfasst ist, einer von diesen ist sogar in sehr engen Kontakten mit dem offiziellem Tirana. Deshalb für mich unseriös und mangelhaft an Glaubwürdigkeit.

Hast du weitere Quellen?



One of the earliest theories on the origins of the Albanians, now considered obsolete, identified the proto-Albanians with an area of the Caucasus referred to by classical geographers as "Albania", which roughly corresponds with modern-day Azerbaijan. This theory supposed that the ancestors of the Albanians migrated westward to the Balkans in the late classical or early Medieval period. The Caucasian theory was first proposed by Renaissance humanists who were familiar with the works of classical geographers, and later developed by early 19th century French consul and writer Francois Pouqueville. It was rendered obsolete in the 19th century when linguists proved that Albanian is an Indo-European, rather than Caucasian language.

Schwandner-Sievers, Stephanie; Fischer, Bernd, Jürgen (2002-09), Albanian Identities: Myth and History
 
apropo delme
da fällt mir noch der illyrische Begriff Vici für Kalb ein den wir im albanischen auch für Kalb benutzen

Vicianum („Raum der Kälber“), wie es bei seinen alten illyrischen Einwohnern hieß, ist eine alte vorrömische Siedlung.
Vushtrria
 
Zurück
Oben