Doch doch sehr interessant Deine Links:
In Himara leben Angehörige der griechischen Minderheit.[SUP][4][/SUP][SUP][5][/SUP] Die Gemeinde Himara ist Albaniens nördlichste Gegend mit griechischer Bevölkerung.[SUP][4][/SUP] Genaue Zahlen über die Aufteilung der Bevölkerungsgruppen liegen nicht vor.
Während zu Zeiten des Kommunismus die albanische Sprache in der Öffentlichkeit vorherrschte, hat es im vergangenen Jahrzehnt eine deutliche Renaissance des Griechischen in Himara gegeben. Eine große Rolle spielt dabei die Arbeitsmigration nach Griechenland. Die Wanderarbeiter aus dem Süden Albanien, die zum Teil mehrfach im Jahr, zum Teil nur im Sommer in ihre Heimat zurückkehren, bringen auch griechische Einflüsse mit.
Die Sprachenfrage führt in Himara immer wieder zu wissenschaftlichen Streitigkeiten und politischen Spannungen.[SUP][6][/SUP] Griechische und albanische Historiker sind sich uneinig, ob die griechische Minderheit alteingesessen ist oder nicht. Politisch geht es dabei um die Frage, ob Himara den Status einer Minderheitengemeinde erhält. Bei den Wahlen 1999 und 2003 kam es in Himara zu Zwischenfällen, da sich die griechische Minderheit benachteiligt fühlte.[SUP][7][/SUP][SUP][8][/SUP] Ein Gericht in Vlora verurteilte den griechischstämmigen Bürgermeister im Frühjahr 2009 zu einer mehrmonatigen Haftstrafe, nachdem er Ende 2007 Straßenschilder, die nur auf Albanisch angeschrieben waren, entfernen ließ.[SUP][9][/SUP]
Seit 2009 gibt es in Himara eine griechische Schule.[SUP][10][/SUP]
So viel zum gut behandeln der griechischen Minderheit in Albanien laut Deinen Angaben
.
Noch mal zum hervorheben........
Griechische und albanische Historiker sind sich uneinig, ob die griechische Minderheit alteingesessen ist oder nicht.
Auch aus dem Mittelalter gibt es nur wenige zuverlässige Nachrichten über Himara. Einige Zeit war der Ort Sitz eines orthodoxen Bischofs, als solcher ist Himara 1020 in einer byzantinischen Urkunde bezeugt.
Also, welches Geschichtsbuch nehmen wir nun, Deins, meins?Du gehst mir auf den Sack......mit Deiner Doppelmoral, fang endlich mal zu kehren an. ist ja widerlich der Dreck!Ach noch was.....
1912 wurde Himara Teil des unabhängigen Albanien. In der Zwischenkriegszeit war Himara zeitweise ein eigener
Unterbezirk innerhalb der
Präfektur Vlora.
1940 rückte die
griechische Armee bis nach Himara vor.
Fassen wir zusammen: 1940 - 1912 = 28 Jahre im gegensatz zu?
- - - Aktualisiert - - -
Doch doch sehr interessant Deine Links:
In Himara leben Angehörige der griechischen Minderheit.[SUP][4][/SUP][SUP][5][/SUP] Die Gemeinde Himara ist Albaniens nördlichste Gegend mit griechischer Bevölkerung.[SUP][4][/SUP] Genaue Zahlen über die Aufteilung der Bevölkerungsgruppen liegen nicht vor.
Während zu Zeiten des Kommunismus die albanische Sprache in der Öffentlichkeit vorherrschte, hat es im vergangenen Jahrzehnt eine deutliche Renaissance des Griechischen in Himara gegeben. Eine große Rolle spielt dabei die Arbeitsmigration nach Griechenland. Die Wanderarbeiter aus dem Süden Albanien, die zum Teil mehrfach im Jahr, zum Teil nur im Sommer in ihre Heimat zurückkehren, bringen auch griechische Einflüsse mit.
Die Sprachenfrage führt in Himara immer wieder zu wissenschaftlichen Streitigkeiten und politischen Spannungen.[SUP][6][/SUP] Griechische und albanische Historiker sind sich uneinig, ob die griechische Minderheit alteingesessen ist oder nicht. Politisch geht es dabei um die Frage, ob Himara den Status einer Minderheitengemeinde erhält. Bei den Wahlen 1999 und 2003 kam es in Himara zu Zwischenfällen, da sich die griechische Minderheit benachteiligt fühlte.[SUP][7][/SUP][SUP][8][/SUP] Ein Gericht in Vlora verurteilte den griechischstämmigen Bürgermeister im Frühjahr 2009 zu einer mehrmonatigen Haftstrafe, nachdem er Ende 2007 Straßenschilder, die nur auf Albanisch angeschrieben waren, entfernen ließ.[SUP][9][/SUP]
Seit 2009 gibt es in Himara eine griechische Schule.[SUP][10][/SUP]
So viel zum gut behandeln der griechischen Minderheit in Albanien laut Deinen Angaben
.
Noch mal zum hervorheben........
Griechische und albanische Historiker sind sich uneinig, ob die griechische Minderheit alteingesessen ist oder nicht.
Auch aus dem Mittelalter gibt es nur wenige zuverlässige Nachrichten über Himara. Einige Zeit war der Ort Sitz eines orthodoxen Bischofs, als solcher ist Himara 1020 in einer byzantinischen Urkunde bezeugt.
Also, welches Geschichtsbuch nehmen wir nun, Deins, meins?Du gehst mir auf den Sack......mit Deiner Doppelmoral, fang endlich mal zu kehren an. ist ja widerlich der Dreck!Ach noch was.....
1912 wurde Himara Teil des unabhängigen Albanien. In der Zwischenkriegszeit war Himara zeitweise ein eigener
Unterbezirk innerhalb der
Präfektur Vlora.
1940 rückte die
griechische Armee bis nach Himara vor.
Fassen wir zusammen: 1940 - 1912 = 28 Jahre im gegensatz zu?