Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Referandum 2017

?


  • Umfrageteilnehmer
    51
Also kurzgefasst, kann man einige kritische Punkte wie folgt nennen. Präsidialsysteme gründen auf das Fumdament der gegenseitigen Kontrolle. Anders als der Präsident in den USA kann der Präsident mit den neuen Befugnissen das Parlament nach belieben auflösen, Verfassungsrichter absetzen und neu ernennen und ebenso Minister. Er erhält die Befugnis mit sogenannten Dekreten das Parlament zu umgehen und Gesetze alleine zu verabschieden. Die Gewaltenteilung, worauf die Demokratie fußt, wird also mit der Verschmelzung der Judikative und der Legislative aufgehoben. Da die Exekutive der Legislative untersteht, wird der Präsident alle staatlichen Gewalten ohne Kontrollmechanismen nach belieben lenken können.

Auch wenn ein Ja rauskommt, wovon ich nicht ausgehe, wird das System nicht lange so andauern können. Der weltweite Widerstand wäre zu groß. Die Beitrittsverhandlungen müssten dann mit der EU auf Eis gelegt werden und somit auch die Hilfsgelder aus der EU, die sicher nicht existentiell sind aber schmerzhaft.
 
Doch. Weil hier die Bevölkerung selbst entscheiden darf. Das darf sie in den wenigsten Ländern.

:^^:

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Doch. Weil hier die Bevölkerung selbst entscheiden darf. Das darf sie in den wenigsten Ländern.

Das Plebiszit ist die direkteste aber auch gefährlichste Form der Demokratie und muss gewisse Voraussetzungen erfüllen:

-zunächst einmal muss das Volk wissen, worüber es entscheidet
- darüber hinaus muss das Volk, ein entsprechendes Bildungsniveau haben, um überhaupt abwägen zu können.
- So wie in der Schweiz der Fall ist, müssen alle Wirkungen der Änderungen in einem Heftchen relativ neutral zusammengefasst werden, so dass sich die Menschen überhaupt eine Meinung bilden können.
-Außerdem darf man die Demokratie nicht missbrauchen, um die Demokratie zu untergraben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kurzgefasst, kann man einige kritische Punkte wie folgt nennen. Präsidialsysteme gründen auf das Fumdament der gegenseitigen Kontrolle. Anders als der Präsident in den USA kann der Präsident mit den neuen Befugnissen das Parlament nach belieben auflösen, Verfassungsrichter absetzen und neu ernennen und ebenso Minister. Er erhält die Befugnis mit sogenannten Dekreten das Parlament zu umgehen und Gesetze alleine zu verabschieden. Die Gewaltenteilung, worauf die Demokratie fußt, wird also mit der Verschmelzung der Judikative und der Legislative aufgehoben. Da die Exekutive der Legislative untersteht, wird der Präsident alle staatlichen Gewalten ohne Kontrollmechanismen nach belieben lenken können.

Auch wenn ein Ja rauskommt, wovon ich nicht ausgehe, wird das System nicht lange so andauern können. Der weltweite Widerstand wäre zu groß. Die Beitrittsverhandlungen müssten dann mit der EU auf Eis gelegt werden und somit auch die Hilfsgelder aus der EU, die sicher nicht existentiell sind aber schmerzhaft.

Sollte er das Parlament auflösen und Neuwahlen ansetzen verliert er seinen Posten.
 
Du gönnst der Türkei ja auch nicht viel. Bist in jedem Thread über Türkei nur am kritisieren.
Schreibt in einem Türkenforum.....Problem gelöst....da findest du ganz viele jasager.

PS ich gönn dem deppen erdi nicht seine einlullung......Regierung volk? Unterschied klar?
 
Sollte er das Parlament auflösen und Neuwahlen ansetzen verliert er seinen Posten.

Ganz so ist es nicht. Bis zu den Neuwahlen bleibt er Präsident mit den Befugnissen und kann noch einmal als Präsident antreten.

Fakt ist, dass die Änderungen einer Diktatur gleichkommen. So funktioniert keine Demokratie.
 
Wenn man am selben Tag präsi und Parlament wählt ergibt was? Ein Parlament das eh präsikonform ist?

in welchen Ländern gibt es ein ähnliches System? Kann mir das einer beantworten?
 
Zurück
Oben