Dieses Bild sagt so manches aus. Es spricht auch unser Kernproblem an - unsere Unfähigkeit die, über Hinterfragen und Nachdenken (die Fragezeichen) gewonnenen Erkenntnisse und Regeln (die nicht sichtbaren Ausrufezeichen der Philosophie), den Menschen besser zu vermitteln, als dass die Religiösen das tun.
Diese bringen ihre Dogmen viel effektiver "an den Mann".
Aber man kann das Bild auch aus anderen Sichtweisen betrachten. Als Soziologe zum Beispiel...
sprich dich aus, solche Inhalte lese ich sehr selten hier.
Nur zu...
Das hängt damit zusammen, dass sich die Religion in der Kultur verewigt hat und damit leichter akzeptiert wird.Die Philosophie eint die Menschen nicht so stark wie es eine Religion vermag.
Deswegen muss der Staat diese soziologische Funktion der Religion übernehmen.Aus soziologischer Sicht sehe ich hier auch etwas den "Herdentrieb" des Menschen, der auch aufgrund seines Wesens als soziales Geschöpf teilweise auch gar nicht dem gigantischen Strom seines Umfeldes entkommen kann. In der großen Masse zu sein gibt mehr Rückdeckung, man fühlt sich als Teil einer größeren Gemeinschaft und ist geschützter als die exponierten Menschen auf dem "Philosophieberg".
Besonders dieses Verhalten erkenne ich in einigen Muslimen und Christen wieder. Man hat zwar noch eine Religion, aber man lebt nicht nach den Regeln dieser Religion - man lebt ein freiheitliches Leben mit humanistischem Gedankengut, steht aber auf dem "Berg der Religion".
Aus soziologischer Sicht sehe ich hier auch etwas den "Herdentrieb" des Menschen, der auch aufgrund seines Wesens als soziales Geschöpf teilweise auch gar nicht dem gigantischen Strom seines Umfeldes entkommen kann. In der großen Masse zu sein gibt mehr Rückdeckung, man fühlt sich als Teil einer größeren Gemeinschaft und ist geschützter als die exponierten Menschen auf dem "Philosophieberg".
Besonders dieses Verhalten erkenne ich in einigen Muslimen und Christen wieder. Man hat zwar noch eine Religion, aber man lebt nicht nach den Regeln dieser Religion - man lebt ein freiheitliches Leben mit humanistischem Gedankengut, steht aber auf dem "Berg der Religion".
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen