Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Religion vs. Darwin: Wie entstand der Mensch?

Was meint ihr wie "kam" es zum Menschen?

  • Der Mensch hat sich entwickelt (Evolutionstheorie)

    Stimmen: 37 42,0%
  • Gott hat den Menschen geschaffen (Religion)

    Stimmen: 31 35,2%
  • Gott war für die Evolution nach Darwin verantwortlich

    Stimmen: 14 15,9%
  • Es gibt einen anderen Grund

    Stimmen: 6 6,8%

  • Umfrageteilnehmer
    88
und ja ich studiere naturwissenschaften und glaube nicht an die evolution und jetzt? meinst du jeder naturwissenschaftler ist atheist?

99% glauben nicht an eine Schöpfung durch einen Gott. Der Rest sind Spinner. ja, auch unter gebildeten Menschen gibt es solche.

Es gibt Physiker die die Relativitätstheorie leugnen.
Es gibt Biologen die die Evolutionstheorie leugnen.
Es gibt Chemiker die an keine Chemische Evolution glauben.

Es gibt einfach alles.
 
99% glauben nicht an eine Schöpfung durch einen Gott. Der Rest sind Spinner. ja, auch unter gebildeten Menschen gibt es solche.

Es gibt Physiker die die Relativitätstheorie leugnen.
Es gibt Biologen die die Evolutionstheorie leugnen.
Es gibt Chemiker die an keine Chemische Evolution glauben.

Es gibt einfach alles.

jo wenn es solche leute nicht gäbe die sachen hinterfragen oder leugnen, würde sich in der wissenschaft nie was weiterentwickeln. egal, ich sehe du bist an eine sinnvolle diskussion nicht intressiert und gibst nur sinnlose leere phrasen von dir. ich geh mal schlafen ::lol:
 
jo wenn es solche leute nicht gäbe die sachen hinterfragen oder leugnen, würde sich in der wissenschaft nie was weiterentwickeln. egal, ich sehe du bist an eine sinnvolle diskussion nicht intressiert und gibst nur sinnlose leere phrasen von dir. ich geh mal schlafen ::lol:

Wenn Gläubige Menschen Wissenschaft hinterfragen ist das nicht sehr förderlich für die Wissenschaft. Das eigene Weltbild sollte dabei keine Rolle spielen. Hinterfragen ist zwar erwünscht aber nur um die Zweckmässigkeit der Forschungs- und Auswertungsmethoden zu überprüfen.

Du kannst ja glauben was du willst, keiner zwingt dich was anderes zu glauben. Aber was gibt es Alternativ zur Evolutionstheorie? Ein Schöpfer für dich als Naturwissenschaftlerin dürfte ja von vornherein ausscheiden, da er weder messbar noch falsifizierbar noch sonstwas ist. Sowas dürfte für dich als Wissenschaftlerin ja von vornherein nicht in Betracht kommen.

P.S Ich bin etwas ausfällig geworden, dass tut mir natürlich leid und sollte auch nicht wieder vorkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Gläubige Menschen Wissenschaft hinterfragen ist das nicht sehr förderlich für die Wissenschaft. Das eigene Weltbild sollte dabei keine Rolle spielen. Hinterfragen ist zwar erwünscht aber nur um die Zweckmässigkeit der Forschungs- und Auswertungsmethoden zu überprüfen.
Um das etwas zu präzisieren, ein Gläubiger kann natürlich Wissenschaft hinterfragen, aber nicht mit religiösen Sichtweisen und Argumenten sondern nur mit Weltlichen.
 
Um das etwas zu präzisieren, ein Gläubiger kann natürlich Wissenschaft hinterfragen, aber nicht mit religiösen Sichtweisen und Argumenten sondern nur mit Weltlichen.

ja weil mein einziges argument ja auch das ist dass es gott gibt :facepalm: sinnlos hier überhaupt etwas zu schreiben.
 
Wenn Gläubige Menschen Wissenschaft hinterfragen ist das nicht sehr förderlich für die Wissenschaft. Das eigene Weltbild sollte dabei keine Rolle spielen. Hinterfragen ist zwar erwünscht aber nur um die Zweckmässigkeit der Forschungs- und Auswertungsmethoden zu überprüfen.

Du kannst ja glauben was du willst, keiner zwingt dich was anderes zu glauben. Aber was gibt es Alternativ zur Evolutionstheorie? Ein Schöpfer für dich als Naturwissenschaftlerin dürfte ja von vornherein ausscheiden, da er weder messbar noch falsifizierbar noch sonstwas ist. Sowas dürfte für dich als Wissenschaftlerin ja von vornherein nicht in Betracht kommen.

P.S Ich bin etwas ausfällig geworden, dass tut mir natürlich leid und sollte auch nicht wieder vorkommen.

ja man konnte im mittelalter auch magnetische wellen nicht messen, das heisst sie haben damals wohl auch nicht existiert ::lol: als wissenschaftler sollte man deiner meinung nach also einfach alles was noch zweifelhaft ist, oder ohne jeglichen beweis verwerfen und als humbug abtun. demnach war demokrit also auch nur ein spinner ::lol: mit so einer einstellung würde man nie neue dinge entdecken.

schon witzig wie du hier versuchst wissenschaftler allesamt als atheisten hinzustellen ::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
::lol:

Das war ja nicht auf dich bezogen sondern sollte seine Aussage etwas entschärfen:

ich meinte auch seine aussage. kein mensch würde doch neue entdeckungen machen ohne bestehende sachen zu hinterfragen oder eben auch an sachen zu glauben, an welche sonst keiner glaubt. und wieso muss man gott immer bei sowas ausschließen.
 
ich meinte auch seine aussage. kein mensch würde doch neue entdeckungen machen ohne bestehende sachen zu hinterfragen oder eben auch an sachen zu glauben, an welche sonst keiner glaubt. und wieso muss man gott immer bei sowas ausschließen.
Weil man Gefahr läuft, bei jeder unverstandenen Sache Gott einzusetzen und nicht mehr weiterzuforschen. Hätte man z.B. beim Atom die Frage, was den Kern zusammenhält mit "Gott" geantwortet, wäre man nie mehr dahintergekommen, dass es bestimmte Austauschteilchen sind, die als eine Art "Kleber" dienen und enorme Energien enthalten. Heute ist das ein eigener Physikzweig. Dieses Beispiel kann man beliebig anwenden.

Gluon


EDIT
Und es hat viele Jahrzehnte gedauert und war sehr aufwändig, hinter das o.g. Geheimnis zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben