Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Rettet das Kyrillische!

Albanesi2 schrieb:
Macedonian schrieb:
Afrodite, als auch Kyrill (und Methodios) hatten wir schon x-mal.

Warum soll Aphrodite wie auch Kyrill und MEthod keine albanische Namen sein?

Begründe mal


Du drecksbengel!!! Was denkst du was Albaner sind oder waren!!Immer ein Stück scheisse .Ihr klaut Kulturen anderer Länder weil ihr nichts habt worauf ihr stolz sein könnt. Als es die griechen gab was das wort Albaner nicht mal bekannt. Als wir demokratie und Kultur hatten haben deine Vorfahren noch auf Bäumen geklettert und mit Stöckchen gegessen!!Ich weiss nicht wie oft wir das sagen müssen!! Ihr seit und wart immer ein nichts!!!! Ihr behauptet immer Sachen die nie wahr werden!! Also mach deine Albanische schnauze nicht auf um über andere Länder zu reden!! kappiert??
 
Albanesi2 schrieb:
Warum soll Aphrodite wie auch Kyrill und MEthod keine albanische Namen sein?

Begründe mal

Sehr gern!

Aphrodite
Aphrodite (n.) Look up Aphrodite at Dictionary.com
Gk. goddess of love and beauty, her name is traditionally derived from Gk. aphros "foam," from the story of her birth, but perhaps it is ult. from Phoenician Ashtaroth (Assyrian Ishtar). In 17c. Eng., pronounced to rhyme with night, right, etc.

Quelle:
http://www.etymonline.com/index.php?search=Aphrodite&searchmode=none

EDIT:
Hier nochmal die präzise Antwort von User Hippokrates (Auch dieses mal auf deine Anfrage, Spamferkel):
http://balkanforum.at/modules.php?n...pic&t=5873&postdays=0&postorder=asc&start=100

Zur griechischen Abstammung der Slawenapostel, die die gesamte (Ost-) slawische Welt christianisierten (Kyrillos und Methodios):
Kyrillos und Methodios (820 bis 885 nach Christus)
Apostel und Lehrer der Slawen.

Die beiden Brüder griechischer Herkunft wurden in Saloniki geboren, Methodios, der zunächst Beamter war, ehe er Mönch und Priester wurde, kurz vor 820, Kyrillos, der bis kurz vor seinem Tod den Namen Konstantin trug, im Jahre 826. 863 folgten sie dem Ruf des Fürsten Rastoslaw, im Großmährischen Reich als Missionare zu wirken.

Kyrillos übersetzte dafür verschiedene griechische Texte ins Slawische, wie es im Raum von Saloniki gesprochen wurde, und bediente sich dabei eines selbst entwickelten Alphabets, das die Grundlage der nach ihm benannten kyrillischen Schrift bildete. Diese Übersetzungen begründeten nicht nur die slawische Kirchen- und Literatursprache, sondern waren auch die Voraussetzung der von Byzanz ausgehenden Missionierung der slawischen Völker.

Im Großmährischen Reich geriet diese freilich in Konflikt mit der von Bayern ausgehenden lateinischen Mission. 868 gingen die Brüder daher zur Legitimierung ihres Wirkens nach Rom, wo Kyrillos am 14. Februar 869 verstarb. Methodios wurde von Papst Hadrian II. zum Erzbischof von Pannonien und Mähren erhoben, jedoch nach seiner Rückkehr auf Betreiben bayerischer Missionare gefangengesetzt (870-873).

Er starb am 6. April 885 in Staré Mesto. Die Slawenlehrer werden von der Ostkirche und der Lateinischen Kirche als Heilige verehrt

Quelle:
http://www.weltchronik.de/bio/cethegus/k/kyrillos.html#

Noch mehr Quellen:
http://www.google.de/search?hl=de&q=kyrillos+und+methodios+&btnG=Suche&meta=lr=lang_de

Zur griechischen Abstammung des Namens Cyrill (Kyrillos):
Heiliger Cyrill
Namensbedeutung:"Cyrill" (Kyrillos) kommt aus dem Griechischen und heißt "dem Herrn gehörig".

Quelle:
http://www.kirchensite.de/index.php?myELEMENT=63981

Ich habe nun alles (Zum x-ten mal) bewiesen. Jetzt bist Du dran!

Ich bin gespannt!

Gruß
Macedonian
 
Salonikiotis schrieb:
Macedonian schrieb:
Salonikiotis schrieb:

Sygnomi, an epitrepis, poso chronon eisai?

Se chereto
Alexandros


Ime dekaeksi xronon giati????? Autoi i alwani mou tin span para poli am libsten tha tous skotona olous!!! esi poso xronon ise???

Iremise ligaki :wink: Mporeis na tous mathis kai me alon tropo :wink:

Ikosiena!

Kai pos se lene?

Se chereto
Alexandros
 
Macedonian schrieb:
Salonikiotis schrieb:
Macedonian schrieb:
Salonikiotis schrieb:

Sygnomi, an epitrepis, poso chronon eisai?

Se chereto
Alexandros


Ime dekaeksi xronon giati????? Autoi i alwani mou tin span para poli am libsten tha tous skotona olous!!! esi poso xronon ise???

Iremesi ligaki :wink: Mporeis na tous mathis kai me alon tropo :wink:

Ikosiena!

Kai pos se lene?

Se chereto
Alexandros


XERO ALLA AMA MOU TIN SPAEI ENAS KRIEGE ICH HERBE SCHNELL AUSTICKER!!!! emena me lene gianni!! esena alexandro ipame etsi???
 
Macedonian schrieb:
Zur griechischen Abstammung des Namens Cyrill (Kyrillos):
Heiliger Cyrill
Namensbedeutung:"Cyrill" (Kyrillos) kommt aus dem Griechischen und heißt "dem Herrn gehörig".

Quelle:
http://www.kirchensite.de/index.php?myELEMENT=63981

Ich habe nun alles (Zum x-ten mal) bewiesen. Jetzt bist Du dran!

Ich bin gespannt!

Gruß
Macedonian

Kyrill auf griechisch= dem Herr gehörig?

Kyrill bezeichnet man eher ein Gegenstand , wobei es eine Wirkung hat , nämlich = der Erleuchtende!

Method = Derjenige der denn Weg Gottes folgt!

Was ist richtig , die griechische Variation oder die albanische?

Man muss albanisch können um allein die Begriffe zu erklären


Ach ja wie bei Aphrodite,

Siehe die albanische Bezeichnung für Aphrodite

Warum sollte dieses Wort kein albanischer Name sein ,eines von vielen wörtern?

Warum sollte er ausgerechnet nur griechisch sein?

Namen aus der Mythologie sind Beschreibungen und setzten sich aus zwei wörtern zusammen.

Über Afrodihte.

Behauptet ihr Griechen folgendes ,das sie aud dem Schaum gekommen ist.

Hat sie also zuviel in denn Mund genommen diese Arme? :lol:

http://www.sungaya.de/schwarz/griechen/aphrodite.htm

Aphrodite
(gr. aphros „Schaum”)


Afhrodite wird in Albanien als ein Name verwendet für die Frauen.

http://www.kunigunde.ch/albanische.htm#gnAferdita

Afërdita
Herkunftssprache: Albanisch
Geschlecht: weiblich
Bedeutung/Übersetzung: der Morgen (?), die Morgendämmerung (?)
Angaben zur Herkunft: kann verstanden werden als Albanisch 'afër dita' (nahe beim Tag, also in etwa: die Morgendämmerung)
könnte aber wie 'Afrodita' auch eine albanische Variante von 'Aphrodite' sein, dem Namen der griechischen Göttin der Liebe
oft vereinfachend 'Aferdita' (ohne Punkte) geschrieben
Wörter: afër=nahe bei; dita=der Tag
Varianten: Afërdita Albanisch


---------------------


Der Zusammenhang kann nur mit der römischen Mythologie ergänzen..
http://de.wikipedia.org/wiki/Aphrodite


In der römischen Mythologie entspricht ihr ungefähr Venus, in der ägyptischen ungefähr Hathor und in der germanischen Mythologie (sehr) ungefähr Freya.

---

Der Planet Venus allerdings ,wird im zahlreichen Kulturen als Morgenstern oder abendstern genannt..

http://www.venustransit.de/himmel2004.htm

Der Planet Venus ist vielen Menschen als strahlend heller Abend- und Morgenstern wohl vertraut. Sofort nach Sonnenuntergang oder bis unmittelbar vor Sonnenaufgang wird sie am hellen Dämmerungshimmel sichtbar.



Also nichts mit Schaum und der gleichen ,es heisst Mordendämmerung und ist albanisch



Anscheinend hatten die Albaner gerne in der Mordendämmerung gerne du weisst schon :lol: :lol: :lol:

Siehe auch heute ,die hohe Fruchtbarkeitsrate dieses Volkes ,die ja die höchste Europas ist.
 
Zurück
Oben