Styria
Top-Poster
Im heutigen Luftkampf kommt es auf BVR Fähigkeiten an, warum wohl haben F 15 , F 16 etc. alle möglichen Gegener (vor allem Mig`s abgeschossen)?
Israeli Air Force (IAF) [Bearbeiten]
Flugroute der israelischen Flugzeuge bei dem Angriff auf den Osirak-Reaktor
Den ersten Gefechtseinsatz erlebte die F-15 bereits drei Jahre nachdem sie in Dienst gestellt wurde. Allerdings nicht mit der US Air Force, sondern mit der israelischen Luftwaffe. So wurden am 26. Juni 1979 fünf syrische MiG-21 Fishbed abgeschossen, da sie versuchten einen israelischen Angriff auf terroristisch genutzte Stützpunkte bei Sidon zu verhindern. Am 24. September 1979 wurden weitere fünf syrische Maschinen abgeschossen, am 27. Juni 1980 eine weitere. Am 13. März 1981 wurde eine MiG-25 abgeschossen, als sie versuchte eine israelische RF-4E Phantom II-Aufklärungsmaschine abzufangen. Mehrere mit CFTs ausgestattete F-15 deckten am 7. Juni 1981 den Angriff der F-16 Fighting Falcon auf den irakischen Osirak-Atomreaktor. Am 29. Juli wurde eine weitere MiG-25 abgeschossen, welche wieder versuchte eine RF-4E abzufangen. Zwei syrische MiG-23 Flogger wurden im Mai 1982 abgeschossen.
Während des Libanonkrieges 1982 wurden zwischen dem 5. und 12. Juni über der Bekaa-Ebene 92 syrische Jäger durch israelische Flugzeuge abgeschossen, wobei ein Großteil dieser Abschüsse auf das Konto der F-15 geht. Durch sie wurden auch mindestens drei MiG-25 Foxbat mit AIM-7 zerstört. Ein besonderer Zwischenfall ereignete sich Mai 1983, als eine F-15 im Flug mit einer anderen Maschine kollidierte, den allergrößten Teil ihres rechten Flügels verlor und trotzdem landen konnte. Insgesamt beansprucht die israelische Luftwaffe über 56 Abschüsse mit der F-15, wobei keine einzige Maschine durch Feindeinwirkung verloren gegangen sei.
United States Air Force (USAF) [Bearbeiten]
Zwei F-15E, eine F-15C und zwei F-16 über brennenden kuwaitische Ölfeldern während des Zweiten Golfkrieges.
Eine F-15E während eines Einsatzes über Afghanistan
Der erste Einsatz für die amerikanischen F-15 fand im Zweiten Golfkrieg statt. Insgesamt wurden 96 F-15C/D und 48 F-15E eingesetzt. Die F-15C/D flog rund 2.200 Einsätze und sammelte dabei in etwa 7.700 Flugstunden. Die Maschinen schossen 33 feindliche Flugzeuge ab, praktisch immer mit der AIM-7 im BVR-Kampf, und hatten dabei keine eigenen Verluste zu verzeichnen. Die F-15E Strike Eagle war ausschließlich mit Luft-Boden-Missionen betraut, weshalb es auch zum Verlust von zwei Maschinen durch Beschuss vom Boden kam. Der einzige Luftsieg wurde auf spektakuläre Weise mit einer lasergelenkten Präzisionsbombe erzielt. Diese sollte auf einen stehenden Hubschrauber abgeworfen werden, jedoch hob dieser kurz nach dem Abwurf überraschend vom Boden ab. Der Waffensystemoffizier (WSO) ließ sich nicht verwirren und passte den Laserstrahl des LANTIRN-Pods der Flugbewegung des Hubschraubers an, so dass die Waffe letztendlich ihr Ziel in der Luft traf.
Seit diesem Konflikt sind alle F-15 Varianten an jedem größeren Militäreinsatz der Vereinigten Staaten beteiligt gewesen. Sie setzte auch die damals sehr neue AIM-120A AMRAAM mit großem Erfolg ein. So schoss sie am 18. Januar 1993 während der Operation Southern Watch eine irakische MiG-25 mit dieser Waffe ab. Während des Kosovokrieges im Jahre 1999 konnte sie vier MiG-29 Fulcrum mit der AIM-120B/C abschießen. Die für Luft-Boden-Operationen eingesetzte F-15E Strike Eagle bewährte sich, nach anfänglichen Schwierigkeiten während des Zweiten Golfkrieges, bei allen Operationen in ihrer Rolle ausgesprochen gut.
Allerdings leidet ein Teil der aktiven F-15 Flotte an zunehmender Materialermüdung und -verschleiß, in dessen Folge es auch zu Abstürzen kam, was wiederum zu teils wochenlangen Flugverboten für größere Teile der nicht im Einsatz befindlichen Staffeln führte. Da Piloten auch in Friedenszeiten zu Trainingszwecken eine Vielzahl von Flügen absolvieren, sind einige Flugzellen somit nahe an die Grenze ihrer spezifizierten Lebensdauer, welche in Flugstunden gemessen wird, angelangt. Die F-15 werden aktuell trotzdem nahezu uneingeschränkt eingesetzt, zum Beispiel um russische Maschinen, meist Tupolew Tu-95, nahe der Grenze Alaskas abzufangen.
Royal Saudi Air Force (RSAF) [Bearbeiten]
Die saudische Luftwaffe setzte ihre F-15Cs während eines Grenzkonfliktes mit dem Iran im Jahre 1984 ein. Am 5. Juni 1984 wurden ohne Verluste zwei iranische F-4E Phantom II abgeschossen. Während des Ersten Golfkrieges wurden durch eine F-15C zwei irakische Mirage F1EQ zerstört, welche amerikanische Schiffe mit Exocet-Lenkwaffen angreifen wollten.
F 16
im Kosovo 1999 war es eine niederländische F-16AM die in der ersten Nacht eine serbische MiG-29 treffen konnte. Zur Zeit hat die Viper insgesamt 70 Luftsiege ohne eigene Verluste auf ihrem Konto.
F-16 Fighting Falcon Update
Du willst uns etwas von amerikanischer oder russicher Technik erzählen?
Lies weiter das *Kapital* und träume von der Revolution.
Israeli Air Force (IAF) [Bearbeiten]
Flugroute der israelischen Flugzeuge bei dem Angriff auf den Osirak-Reaktor
Den ersten Gefechtseinsatz erlebte die F-15 bereits drei Jahre nachdem sie in Dienst gestellt wurde. Allerdings nicht mit der US Air Force, sondern mit der israelischen Luftwaffe. So wurden am 26. Juni 1979 fünf syrische MiG-21 Fishbed abgeschossen, da sie versuchten einen israelischen Angriff auf terroristisch genutzte Stützpunkte bei Sidon zu verhindern. Am 24. September 1979 wurden weitere fünf syrische Maschinen abgeschossen, am 27. Juni 1980 eine weitere. Am 13. März 1981 wurde eine MiG-25 abgeschossen, als sie versuchte eine israelische RF-4E Phantom II-Aufklärungsmaschine abzufangen. Mehrere mit CFTs ausgestattete F-15 deckten am 7. Juni 1981 den Angriff der F-16 Fighting Falcon auf den irakischen Osirak-Atomreaktor. Am 29. Juli wurde eine weitere MiG-25 abgeschossen, welche wieder versuchte eine RF-4E abzufangen. Zwei syrische MiG-23 Flogger wurden im Mai 1982 abgeschossen.
Während des Libanonkrieges 1982 wurden zwischen dem 5. und 12. Juni über der Bekaa-Ebene 92 syrische Jäger durch israelische Flugzeuge abgeschossen, wobei ein Großteil dieser Abschüsse auf das Konto der F-15 geht. Durch sie wurden auch mindestens drei MiG-25 Foxbat mit AIM-7 zerstört. Ein besonderer Zwischenfall ereignete sich Mai 1983, als eine F-15 im Flug mit einer anderen Maschine kollidierte, den allergrößten Teil ihres rechten Flügels verlor und trotzdem landen konnte. Insgesamt beansprucht die israelische Luftwaffe über 56 Abschüsse mit der F-15, wobei keine einzige Maschine durch Feindeinwirkung verloren gegangen sei.
United States Air Force (USAF) [Bearbeiten]
Zwei F-15E, eine F-15C und zwei F-16 über brennenden kuwaitische Ölfeldern während des Zweiten Golfkrieges.
Eine F-15E während eines Einsatzes über Afghanistan
Der erste Einsatz für die amerikanischen F-15 fand im Zweiten Golfkrieg statt. Insgesamt wurden 96 F-15C/D und 48 F-15E eingesetzt. Die F-15C/D flog rund 2.200 Einsätze und sammelte dabei in etwa 7.700 Flugstunden. Die Maschinen schossen 33 feindliche Flugzeuge ab, praktisch immer mit der AIM-7 im BVR-Kampf, und hatten dabei keine eigenen Verluste zu verzeichnen. Die F-15E Strike Eagle war ausschließlich mit Luft-Boden-Missionen betraut, weshalb es auch zum Verlust von zwei Maschinen durch Beschuss vom Boden kam. Der einzige Luftsieg wurde auf spektakuläre Weise mit einer lasergelenkten Präzisionsbombe erzielt. Diese sollte auf einen stehenden Hubschrauber abgeworfen werden, jedoch hob dieser kurz nach dem Abwurf überraschend vom Boden ab. Der Waffensystemoffizier (WSO) ließ sich nicht verwirren und passte den Laserstrahl des LANTIRN-Pods der Flugbewegung des Hubschraubers an, so dass die Waffe letztendlich ihr Ziel in der Luft traf.
Seit diesem Konflikt sind alle F-15 Varianten an jedem größeren Militäreinsatz der Vereinigten Staaten beteiligt gewesen. Sie setzte auch die damals sehr neue AIM-120A AMRAAM mit großem Erfolg ein. So schoss sie am 18. Januar 1993 während der Operation Southern Watch eine irakische MiG-25 mit dieser Waffe ab. Während des Kosovokrieges im Jahre 1999 konnte sie vier MiG-29 Fulcrum mit der AIM-120B/C abschießen. Die für Luft-Boden-Operationen eingesetzte F-15E Strike Eagle bewährte sich, nach anfänglichen Schwierigkeiten während des Zweiten Golfkrieges, bei allen Operationen in ihrer Rolle ausgesprochen gut.
Allerdings leidet ein Teil der aktiven F-15 Flotte an zunehmender Materialermüdung und -verschleiß, in dessen Folge es auch zu Abstürzen kam, was wiederum zu teils wochenlangen Flugverboten für größere Teile der nicht im Einsatz befindlichen Staffeln führte. Da Piloten auch in Friedenszeiten zu Trainingszwecken eine Vielzahl von Flügen absolvieren, sind einige Flugzellen somit nahe an die Grenze ihrer spezifizierten Lebensdauer, welche in Flugstunden gemessen wird, angelangt. Die F-15 werden aktuell trotzdem nahezu uneingeschränkt eingesetzt, zum Beispiel um russische Maschinen, meist Tupolew Tu-95, nahe der Grenze Alaskas abzufangen.
Royal Saudi Air Force (RSAF) [Bearbeiten]
Die saudische Luftwaffe setzte ihre F-15Cs während eines Grenzkonfliktes mit dem Iran im Jahre 1984 ein. Am 5. Juni 1984 wurden ohne Verluste zwei iranische F-4E Phantom II abgeschossen. Während des Ersten Golfkrieges wurden durch eine F-15C zwei irakische Mirage F1EQ zerstört, welche amerikanische Schiffe mit Exocet-Lenkwaffen angreifen wollten.
F 16
im Kosovo 1999 war es eine niederländische F-16AM die in der ersten Nacht eine serbische MiG-29 treffen konnte. Zur Zeit hat die Viper insgesamt 70 Luftsiege ohne eigene Verluste auf ihrem Konto.
F-16 Fighting Falcon Update
Du willst uns etwas von amerikanischer oder russicher Technik erzählen?
Lies weiter das *Kapital* und träume von der Revolution.