Warum will die TSK ein Raketenabwehrsystem von China kaufen, wenn die Chinesen selber ihres aus Russland beziehen? Die Verhandlung über einen Technologietransfer bezüglich der Raketenabwehr dürfte doch wohl nach unseren ganzen Kooperationen mit Russland doch einfacher ausfallen als mit China. Stattdessen waren russische Unternehmen nicht mal an der Ausschreibung beteiligt. Irgendwie verstehe ich nicht ganz die Entscheidungen der TSK.
		
		
	 
Soweit ich das in errinerung habe. Wolte die TSK die S-400 systeme haben plus technologietransfer.
Russland hat das aber abgelähnt mit der begründung das die S-400 erstmal vorangig für die Russischen streitkräfte bestimmt sind.
Und bot die S-300 der Türkei an aber auch ohne technologietrasfer.
Somit blieb der türkei dann am ende nichts übrig als die Chinesische HQ-9 zu kaufen.
Die ich glaube etwas besser als die S-300 ist.
- - - Aktualisiert - - -
	
		
	
	
		
		
			Bin nun wahrlich kein Experte. Aber sofern Preis-Leistungs-Verhältnis und bisherige Kooperationen einigermaßen stimmig waren, könnte ich mir z.B. gewissen Druck seitens der NATO vorstellen. Wenn schon dann wahrscheinlich lieber die Chinesen als Russen.
		
		
	 
Das hat damit nichts zu tun.
Es gab auch bei den Chinesischen kauf kritik seitens der NATO.
Vor allem die USA sprachen sich dagegen aus.
Aber fackt ist das die NATO nichts vergleichbares liefern konnte.
Die alten Patriot systeme sind um einige schlechter.
- - - Aktualisiert - - -
Russland liefert jetzt wohl an den Iran S-300 systeme.
Russische S-300-Raketen machen US-Luftangriff auf Iran unmöglich - Zeitung
		
		
	
	
Russlands Aufhebung des Verbots für die  Lieferung von Flugabwehr-Raketensystemen S-300 an den Iran wird  US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen fast unmöglich machen, wie  Dave Majumdar, Berichterstatter der  US-Online-Zeitung „The Daily  Beast“, schreibt.
Die  russischen Fla-Raketensysteme könnten nach Worten einiger Vertreter des  US-Militärs ganze Gebiete in Flugverbotszonen für die Flugzeuge F-16  oder F/a-18 Hornet verwandeln.
Derzeit könnten nur die 20 US-amerikanischen Bomber B-2 Spirit und die  Jagdflugzeuge F-22 Raptor in den Gebieten, die mit den S-300-Systemen  und deren Modifikationen geschützt werden, sicher fliegen. Später soll  das auch für das Flugzeug F-35 Joint Strike Fighter gelten.
 Keine einzige Kampfmaschine der USA werde jedoch auf Dauer in diesen  Gebieten bleiben können, bezieht sich der Autor auf Pentagon-Quellen.
 „Das Problem besteht darin, dass S-300 ein bewegliches System ist und  sich die amerikanischen Piloten nicht sicher sein könnten, wo es sich  im gegebenen Moment befindet“, schreibt Majumdar.
Außerdem würden es die Lieferungen der S-300-Raketensysteme auch den  israelischen Luftstreitkräften unmöglich machen, einseitige Handlungen  gegen den Iran zu unternehmen, bis Israel die amerikanischen Flugzeuge  F-35 bekommen habe, so der Autor.
 Majumdar zufolge gibt der Kreml Teheran das Zeichen, dass mit den  Sanktionen, mit denen der Iran zu Verhandlungen gezwungen wurde, jetzt  Schluss ist, obwohl das endgültige Atomabkommen noch nicht unterzeichnet  ist.
 Am 13. April hat Russlands Präsident Wladimir Putin mit einem Erlass  das vor fünf Jahren verhängte Verbot für die Lieferung der  Flugabwehr-Raketensysteme S-300 an den Iran aufgehoben.
http://de.sputniknews.com/militar/20150414/301912128.html