Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Russische Streitkräfte

Tu-160-Bomber und seine Trümpfe: „Praktisch in jeder Region der Welt“

310171391.jpg


Der Langstreckenbomber Tu-160, in Russland auch als Weißer Schwan bekannt, ist für Patrouillenflüge in abgelegenen Gebieten bestens geeignet. Ein Experte klärt über seine Möglichkeiten auf.

Der russische Flugzeug-Experte Juri Peljajew sagte dem TV-Sender Swesda: „Als Hauptstandort der strategischen Bomber Tu-160 gilt die Luftwaffenbasis in der Stadt Engels, Gebiet Saratow. Diese Maschinen können jedoch in praktisch jeder Region der Welt zum Einsatz kommen – genauso wie die Tu-95-Bomber, die auch in Engels stationiert sind.“ Der Experte erläuterte, eine Tu-160 sei in der Lage, 12.000 Kilometer zurückzulegen. Mit Hilfe von Luftbetankung bleibe sie mehr als 24 Stunden lang in der Luft

„Nicht auszuschließen ist auch die Nutzung von Zwischenlandeplätzen – beispielsweise auf Sachalin oder Kamtschatka. Von dort aus können diese Bomber bei Bedarf schnell Positionen erreichen, um Objekte eines potenziellen Gegners anzugreifen. Dabei brauchen sie nicht einmal die gegnerische Flugabwehr-Zone zu betreten, denn die mitgeführten Waffen sind fähig, Ziele in einer Entfernung von 2.000 bis 5.000 Kilometer zu treffen. Man muss sich also nicht unbedingt der Küste jenes Landes nähern, das sich als feindlich gegenüber Russland erweist“, so Peljajew.

Derzeit stehen 16 Bomber des Typs Tu-160 den russischen Streitkräften zur Verfügung. Jeder davon hat eine vierköpfige Besatzung

Mittlerweile stehen neue Marschflugkörper Kh-555 und Kh-101 dem Bomber zur Verfügung. Sie sind sowohl gegen strategische als auch gegen taktische land- und seegestützte Ziele effizient. Beim russischen Syrien-Einsatz hatten Tu-160-Bomber ihr Können bereits gezeigt. Sie griffen damals Anlagen der Terrorgruppe IS an, ohne den russischen Luftraum zu verlassen.

Seit Jahren sorgen spektakuläre Übungseinsätze der Tu-160 international für Aufsehen. Noch Ende der 1990er Jahre waren zwei solche Maschinen beispielsweise entlang der norwegischen Küste geflogen, um dann nach einem zwölfstündigen Flug Raketen gegen Übungsziele auf einem südrussischen Truppenübungsplatz abzufeuern. Später gab es auch Patrouillen über dem Atlantik und über dem Pazifik sowie über dem Indischen Ozean.

https://youtu.be/ZCL1A0D2t-U

Russland tüftelt unterdessen bereits an einem neuen Langstreckenbomber. Dieser wird vorerst als PAK DA bezeichnet und soll die Tu-160 ablösen. Doch, wie der Sender prognostiziert, bleibt die Tu-160 noch mindestens 15 bis 20 Jahre in Dienst.

Tu-160-Bomber und seine Trümpfe: ?Praktisch in jeder Region der Welt?
 
Минобороны России к 2020 году получит более 30 новейших военно-транспортных самолетов Ил-76МД-90А, пока на вооружении лишь две такие машины, одна из которых впервые приняла участие в параде Победы в небе над Москвой. Эксперты считают эту машину крайне востребованной на рынке. Однако новый самолет может оказаться значительно дороже, чем предшественники.

Оставшиеся девять транспортников, которые должны поставить ВКС, должны быть предоставлены в 2021 году. Предположительно, после этого будет налажено серийное производство таких самолетов по 21 единице в год.

weiter:

×òî ïðåäñòàâëÿåò ñîáîé íîâåéøèé âîåííûé òðàíñïîðòíèê Èë-76ÌÄ-90À - Ãàçåòà.Ru



 
Inflationsrate von 48,2% in fünf Jahren hälst du für problemlos? Der gleichzeitige Verfall der Erdölpreise problemlos? Zinsen auf Kredite von 20% und mehr problemlos? Für Leute mit Geld sicher, aber für die Masse?
Kreiskrankenhäuser ohne funktionierende sanitäre Einrichtungen, ohne Medizinisches Personal, wo Angehörige gebeten werden im Krankenhaus zu übernachten, weil kein Personal, wo die Angehörigen im gleichen Bett wie die Kranken schlafen, weil auch kein Bett... Ich habe das selbst gesehen und erlebt. Russische Ärzte lassen histologische Untersuchungen in Deutschland durchführen, weil sie den Krankenhäusern selbst in Moskau nicht trauen. Eine Dozentin an einer medizinischen Universität, die nebenbei in einer Privatpraxis arbeiten muss, weil das Geld nicht reicht. Verwandte, die um die Übersendung von Medikamenten bitten, die in Russland nicht lieferbar oder bezahlbar sind.....

- - - Aktualisiert - - -

Ich werfe gar nichts vor. Hatte auch schon mal geschrieben, dass ich mir ein starkes Russland wünsche. Die Sowjetunion ist auch an den Folgen eines Rüstungswettlaufes kaputt gegangen. Hoffe dass dies nicht ein zweites Mal passiert.

- - - Aktualisiert - - -

Zu erwähnen wären noch ein paar Millionen von Toten, die an Folgen der Deportationen umkamen.
Du meinst in diesem Zusammenhang sicher die Kriegsgefangenen und Arbeitssklaven, die nach Deutschland ins Reich deportiert wurden? oder die Deportationen in die Gaskammern der Kz... Danke, dass du darauf hingewiesen hast.
 
Inflationsrate von 48,2% in fünf Jahren hälst du für problemlos? Der gleichzeitige Verfall der Erdölpreise problemlos? Zinsen auf Kredite von 20% und mehr problemlos? Für Leute mit Geld sicher, aber für die Masse?
Kreiskrankenhäuser ohne funktionierende sanitäre Einrichtungen, ohne Medizinisches Personal, wo Angehörige gebeten werden im Krankenhaus zu übernachten, weil kein Personal, wo die Angehörigen im gleichen Bett wie die Kranken schlafen, weil auch kein Bett... Ich habe das selbst gesehen und erlebt. Russische Ärzte lassen histologische Untersuchungen in Deutschland durchführen, weil sie den Krankenhäusern selbst in Moskau nicht trauen. Eine Dozentin an einer medizinischen Universität, die nebenbei in einer Privatpraxis arbeiten muss, weil das Geld nicht reicht. Verwandte, die um die Übersendung von Medikamenten bitten, die in Russland nicht lieferbar oder bezahlbar sind.....

- - - Aktualisiert - - -

Ich werfe gar nichts vor. Hatte auch schon mal geschrieben, dass ich mir ein starkes Russland wünsche. Die Sowjetunion ist auch an den Folgen eines Rüstungswettlaufes kaputt gegangen. Hoffe dass dies nicht ein zweites Mal passiert.

Erst mal sind es 43,6%. Zweitens halte ich nichts für Problemlos.
Und drittens must du dir auch die Löhne anschauen der Monatliche Durchschnittslohn betrug 2011 ~ 24.000 Rubel
Momentan haben wir einen Monatlichen Durchschnittslohn von ~ 35.570 RUB

Du darfst dir selbst ausrechnen um wie viel die Löhne damit in 5 Jahren gewachsen sind.

Mit dem Erdölverfall haben viele Länder zu kämpfen momentan steigt er wieder leicht.
Aber der kleine mann profetiert auch nicht davon sondern es ist der Staat der diese einnahmen braucht.
Deshalb ist auch der BIP abgestürtzt wärend wir aber noch in anderen Sektoren ein wachstum hatten.

Wie in der Landwirtschaft, der IT-Branche mit 28% der Chemie mit 8,8% und der Pharmaindustire mit 3,4%

Ich weiß ja nicht was du für Krankenhäuser du besucht hast. Ich war auch schon in einigen und natürlich gibt es auch gute und schlechte.
Im Letzten Jahr wurden viele neue Gebaut. Im Wirtschaftsbereich habe ich einige davon reingestellt.

oder hier walls du es überhaupt lesen kannst.

http://sdelanounas.ru/blogs/?search=модернизация здравоохранения

Du berichtest von einigen fällen und machst daraus ein ganzes Bild.

Ich darf dir auch eine geschichte erzählen es kommen sogar einige Ausländer nach Russland auch Deutsche die sich in Russland behandeln lasen weil z.b eine Augenoperation bei uns
um einiges Günstiger ist.

Und auch ist deine sorge unbegründet zur zeit betreibt Russland keinen Rüstungswettlauf sondern eine Modernisierung.
Da du dich auch ohnehin im Falschen thema befindest werde ich dir ab jetzt auf Wirtschaftfragen nicht mehr antworten.

Halte dich an das thema.
 
Diese Umrüstung der Arme nutzt in erster Linie den Hightech Betrieben, was diesen dann erlauben wird durch die modernesierung auch den russischen Markt mit modernen und billigen Geräten zu fluten und dazu gehört auch das ganze Gesundheitswesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal sind es 43,6%. Zweitens halte ich nichts für Problemlos.
Und drittens must du dir auch die Löhne anschauen der Monatliche Durchschnittslohn betrug 2011 ~ 24.000 Rubel
Momentan haben wir einen Monatlichen Durchschnittslohn von ~ 35.570 RUB

Du darfst dir selbst ausrechnen um wie viel die Löhne damit in 5 Jahren gewachsen sind.


??? ?????? ? ????? "???????????? ???????????????" - ??????? ? ???

Du berichtest von einigen fällen und machst daraus ein ganzes Bild.

Ich darf dir auch eine geschichte erzählen es kommen sogar einige Ausländer nach Russland auch Deutsche die sich in Russland behandeln lasen weil z.b eine Augenoperation bei uns
um einiges Günstiger ist.

Und auch ist deine sorge unbegründet zur zeit betreibt Russland keinen Rüstungswettlauf sondern eine Modernisierung.
Da du dich auch ohnehin im Falschen thema befindest werde ich dir ab jetzt auf Wirtschaftfragen nicht mehr antworten.

Halte dich an das thema.

Kannst mir gerne mitteilen, wo wir uns (dein Interesse vorausgesetzt) darüber unterhalten können. Die 48,2% stammen von einer russischen Seite. Die 5% machen hier prinzipiell keinen Unterschied. Höheres Einkommen ist toll. Aber nur bei gleicher Kaufkraft. Schau mal den Kurs Euro zu Rubel 2011 und jetzt.
Warum sollte ich das nicht lesen können? Dafür reicht mein Russisch locker.
Vlt. hast du recht und ich verkehre mit den falschen Russen. Die haben halt alle keine Ahnung über die Situation vor Ort.
Nur zur Ergänzung und falls du es lesen kannst.

http://www.ng.ru/economics/2014-02-04/4_doctors.html
http://dni.ru/society/2015/9/2/313694.html
http://www.gazeta.ru/comments/2014/02/18_a_5913677.shtml

Gut reicht zum Thema Wirtschaft; wollte halt nur meine Bedenken zum Ausdruck bringen. Sorry.
 
Russlands Pazifikflotte bekommt sechs neue Jagd-U-Boote „Warschawjanka“

308539067.jpg


Für die russische Pazifikflotte werden in der Petersburger Admiralitätswerft zusätzlich sechs Diesel-Elektro-U-Boote des Projekts 636.3 „Warschawjanka“ gebaut, wie die Zeitung "Wedomosti" am Mittwoch schreibt.

Das teilte der Vize-Befehlshaber der Seestreitkräfte, Vizeadmiral Alexander Fedotenkow, am Dienstag bei Stapellauf und Taufe des U-Boots „Kolpino“ an der Werft in St. Petersburg mit. „Kolpino“ ist das sechste und letzte U-Boot dieses Typs, das im Sinne eines Vertrags von 2011 für die Schwarzmeerflotte gebaut wurde. Alle sechs U-Boote für die Pazifikflotte werden ebenfalls die Admiralitätswerft bauen, teilte seinerseits Werft-Direktor Alexander Busakow mit. Für die Baltische und die Nordflotte werden künftig U-Boote der fünften Generation gebaut, informierte Fedotenkow weiter. Die U-Boote des Projekts 636 gehören der dritten und die U-Boote des Projekts 677 „Lada“ der vierten Generation an. Ein 677er U-Boot wird derzeit von der Nordflotte testweise betrieben.

Bei dem Projekt 636.3 handelt es sich um eine modernisierte Modifikation des Projekts 877, das unter dem Namen „Warschawjanka“ bekannt ist. Diese U-Boote sind mit Marschflugkörpern Kalibr ausgerüstet. Das U-Boot „Rostow-na-Donu“ hat Ende 2015 beispielsweise mit diesen Raketen einige Bodenziele in Syrien beschossen.


Das erste 877er U-Boot wurde in der UdSSR noch 1979 auf Kiel gelegt. Dieses Modell wurde in sieben Länder exportiert. Derzeit werden Verhandlungen über einen weiteren Verkauf von zwei U-Booten an Indien und noch zwei an Indonesien geführt.
Wie ein Sprecher der Vereinigten Schiffbaukorporation sagte, wird das erste U-Boot für die Pazifikflotte wahrscheinlich bereits 2017 seinen Dienst aufnehmen können. Die jüngste Mitteilung des Vizechefs der Kriegsmarine sei sehr wichtig, betonte er, da bis zuletzt geplant worden sei, diesen Auftrag neben der Admiralitätswerft auch in einem Betrieb in Komsomolsk-am-Amur zu erfüllen. Allerdings seien Zweifel aufgekommen, ob der Auftrag dort rechtzeitig erfüllt werden könne. Der Vertrag über den Bau von sechs U-Booten wird auf etwa 70 Milliarden Rubel (umgerechnet etwa 900 Millionen Euro) geschätzt.

Der Experte des Zentrums für Strategien- und Technologienanalysen, Konstantin Makijenko, sieht den Bau von U-Booten dritter Generation für die Pazifikflotte als fragwürdig. Am Schwarzen Meer seien die Schnelligkeit der Vertragserfüllung und die Möglichkeit zu Schüssen auf die Küste vorrangig gewesen. Die Pazifikflotte brauche aber modernere U-Boote, die zu potenziellen Duellen mit gegnerischen U-Booten fähig wären.
Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums erwiderte jedoch, dass man auf U-Boote der neusten Generation viel zu lange warten müsse, während die Pazifikflotte neue U-Boote dringend brauche, da die dortigen bisherigen U-Boote des Projekts 877 die ältesten in Russland seien und schnellstmöglich ersetzt werden müssten.

Russlands Pazifikflotte bekommt sechs neue Jagd-U-Boote ?Warschawjanka?

- - - Aktualisiert - - -

Kannst mir gerne mitteilen, wo wir uns (dein Interesse vorausgesetzt) darüber unterhalten können.

Wenn du über wirtschaft sprechen möchtest dann da.

http://www.balkanforum.info/f23/russische-wirtschaftsnews-192140/
 
Zurück
Oben