Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Russische Streitkräfte

Vlt. erst alles lesen, dann antworten. Ich wies nur daraufhin, dass ich die Ankündigung Rogosins für Propaganda halte. In 15 Jahren ist die Entwicklung und Produktion auf all diese Sachen nicht machbar. Wenn 2030 z.B. 100 Pak Fa und 500 Kampfpanzer eines neuen Models, 5 neue Atom U Boote und vlt. 3 Flugzeugträger fertig gebaut und einsatzbereit sind, würde mich dass schon positiv überraschen.

Ich habe nie behauptet, dass Russland keine Waffen entwickelt. Ein Beitrag von 2008 ist aber nicht ganz so aktuell, um so mehr, da die USA ihre Laser erst einmal eingemottet haben. Um so mehr, da auch dort außer Behauptungen über russische Laserwaffen von 1972 nix Konkretes stand. Also wieder mal nur Gerede.... Oder gibt es einen aktuellen Beitrag über einsatzbereite russische Laserwaffen?
 
Vlt. erst alles lesen, dann antworten. Ich wies nur daraufhin, dass ich die Ankündigung Rogosins für Propaganda halte. In 15 Jahren ist die Entwicklung und Produktion auf all diese Sachen nicht machbar. Wenn 2030 z.B. 100 Pak Fa und 500 Kampfpanzer eines neuen Models, 5 neue Atom U Boote und vlt. 3 Flugzeugträger fertig gebaut und einsatzbereit sind, würde mich dass schon positiv überraschen.

Ich habe nie behauptet, dass Russland keine Waffen entwickelt. Ein Beitrag von 2008 ist aber nicht ganz so aktuell, um so mehr, da die USA ihre Laser erst einmal eingemottet haben. Um so mehr, da auch dort außer Behauptungen über russische Laserwaffen von 1972 nix Konkretes stand. Also wieder mal nur Gerede.... Oder gibt es einen aktuellen Beitrag über einsatzbereite russische Laserwaffen?


Wer weiß :)
 
@SlenderMan:

Die erste russische Laserwaffe sei bereits 1972 getestet worden. Schon damals sei sie in der Lage gewesen, Luftziele zu bekämpfen, sagte der Experte. "Seitdem sind die Potenzen Russlands in diesem Bereich deutlich gestiegen. Die USA mussten uns einholen", sagte der Experte.
Hierbei räumte er ein, dass der Boeing-Konzern, der im Auftrag des Pentagons an den Laserwaffen baut, viel besser finanziert werde, als die russischen Hersteller. "Die jüngsten Erfolge der Amerikaner sind unbestreitbar. Ebenso unbestreitbar ist, dass sie bei dem bereits Erreichten nicht Halt machen werden."

Diese ewigen Schwanzvergleiche nerven...

Warum wohl ist Boeing finanziell besser ausgestattet, vlt weil z.B. die USA ein BIP/Kopf von 49.000 Dollar haben, und RUS nur 14.200??? Nimm einfach mal zur Kenntnis, dass RUS einen riesigen Nachholbedarf in fast allem hat, und deshalb nur unter grössten Anstrengungen z.B. in der Militärtechnologie mithalten kann, aber eben nur unter Verzicht auf Investitionen in Bildung und Gesundheit, wie das letzte Budget gezeigt hat. Von Waffen allein macht man Menschen weder satt, noch glücklich.
RUS erzielt seine Exporteinnahmen fast ausschlieslich aus Rohstoff-Exporten, was ist, wenn die Weltmarktpreise fallen???

Also muss eine umfangreiche Entwicklung von Infrastruktur und Industie her, und dazu braucht es Partner - und keine Waffen!
 
Ganz meine Meinung. Aber hier wurde auch schon mal sinngemäß argumentiert, Infrastruktur wie z.B. Strassen ist nicht wichtig, da Militärfahrzeuge geländegängig sind.
 
@Damien

Ich zitiere mich ungern (Februar, Meteoriteneinschlag):

Bei der letzten Frage zur Zuständigkeit verwundert mich immer noch die Forderung des russichen Vizepremiers nach internationaler Zusammenarbeit auf diesem Gebiet: Warum macht Russland noch nicht mit, wenn doch Nasa und Esa seit Jahren diese Kooperation einfordern???

Schon im letzten Jahrzehnt war das Thema vor der UNO-Vollversammlung, ESA und Nasa, die beiden grössten Weltraumagenturen der Welt, arbeiten schon seit langem zusammen, eigentlich fehlen nur noch Russland, China und Indien.
Brauchen die eine Extra-Einladung???

Warum weshalb kann selbst ich dir nicht beantworten! Russland arbeitet aber mit der ESA wie auch der NASA zusammen! Das Marsfarzeug z.b das oben rumtuckert ist nicht zu 100% aus Amerikanischen teilen gebaut auch Russische technick steckt mit drin!
Was aber nur die wenigsten wissen =)! Auch fliegen die Russen zusammen in Russischen Raketen mit ihren Amerikanischen kollegen zur ISS! Weil die momentan selber keine mittel mehr haben dahoch zu kommen! Also eine zusammenarbeit ist vorhanden natürlich aber noch nicht in dem gewünschten masse! Wie z.b bei der ESA und der NASA!


@SlenderMan:

Die erste russische Laserwaffe sei bereits 1972 getestet worden. Schon damals sei sie in der Lage gewesen, Luftziele zu bekämpfen, sagte der Experte. "Seitdem sind die Potenzen Russlands in diesem Bereich deutlich gestiegen. Die USA mussten uns einholen", sagte der Experte.
Hierbei räumte er ein, dass der Boeing-Konzern, der im Auftrag des Pentagons an den Laserwaffen baut, viel besser finanziert werde, als die russischen Hersteller. "Die jüngsten Erfolge der Amerikaner sind unbestreitbar. Ebenso unbestreitbar ist, dass sie bei dem bereits Erreichten nicht Halt machen werden."

Diese ewigen Schwanzvergleiche nerven...

Warum wohl ist Boeing finanziell besser ausgestattet, vlt weil z.B. die USA ein BIP/Kopf von 49.000 Dollar haben, und RUS nur 14.200??? Nimm einfach mal zur Kenntnis, dass RUS einen riesigen Nachholbedarf in fast allem hat, und deshalb nur unter grössten Anstrengungen z.B. in der Militärtechnologie mithalten kann, aber eben nur unter Verzicht auf Investitionen in Bildung und Gesundheit, wie das letzte Budget gezeigt hat. Von Waffen allein macht man Menschen weder satt, noch glücklich.
RUS erzielt seine Exporteinnahmen fast ausschlieslich aus Rohstoff-Exporten, was ist, wenn die Weltmarktpreise fallen???

Also muss eine umfangreiche Entwicklung von Infrastruktur und Industie her, und dazu braucht es Partner - und keine Waffen!

Da geb ich dir recht! Diese ewigen Schwanzvergleiche nerven...!

Mit dem anderen aber nicht ganz! Denn die Russen haben vielleicht nicht so ein hoches budget wie die Amerikaner! Aber dafür sind viele dinge die sie machen sehr effektiev! Es gibt sogar waffen gatungen der Russen die den amerikanischen überlegen sind! In der Flugabwehr z.b aber auch bei den gepanzerten farzeugen wenn man mal einen
M2/M3 Bradley mit einem BMP3 -4 vergleicht! Oder den Hubschraubern!
Ausserdem betreiben die russen auch eine wir kaufen es schauen wie es funktioniert und bauen es nach strategie! Was auch sehr viel an entwicklungsgeld und zeit spart!
Das Russische Militär wurde auch in der letzten zeit immer mehr auf Navigation und Computer umgerüstet! Es wurde ein eigenes Navigations system geschaffen das dem GPS überlegen ist! Wenn auch nur leicht =)!

Natürlich möchte ich jetzt aber nicht damit sagen das Russland besser ist oder so etwas! Natürlich haben sie nicht so hoche mittel und gelder wie die Amis die sich mit ihren Militärausgaben selber immer weiter in den bankrott steuern!
Und es fehlt natürlich auch an hochtechnologie! Aber mal erlich Braucht Russland jetzt Angst zu haben?? Wenn ihre Atom U-Bote 200km vor der Amerikanischen Küste patrolieren? Ausserdem brauchst dir wircklich keine sorgen um die Investitionen in Bildung und Gesundheit machen! Denn da geht es voran!

Ausserdem kannst du mir bitte mal erklären wie viel den für dich der Rohstoff Anteil Russlands am Russischen BIP ausmacht??
In % oder so! Ist nur mal so eine frage an dich! Und mit dem Satz gebe ich dir natürlich auch recht "Also muss eine umfangreiche Entwicklung von Infrastruktur und Industie her, und dazu braucht es Partner - und keine Waffen!"
Mit der Entwicklung der Infrastrucktur geht es doch schon gut voran aber es braucht eine besser entwickelte Industrie! Und natürlich auch mehr davon!
 
@Damien:

Ausserdem kannst du mir bitte mal erklären wie viel den für dich der Rohstoff Anteil Russlands am Russischen BIP ausmacht??
In % oder so! Ist nur mal so eine frage an dich! Und mit dem Satz gebe ich dir natürlich auch recht "Also muss eine umfangreiche Entwicklung von Infrastruktur und Industie her, und dazu braucht es Partner - und keine Waffen!"


Ist zwar OT, aber nur so auf die Schnelle die Exportstruktur:


exportstruktur_russland.jpg



Wie gesagt, was passiert wenn die Energiepreise sinken?


 
@Damien:


Wie gesagt, was passiert wenn die Energiepreise sinken?



Ok ist zwar von 2010 aber viel verändert hat sich seitdem auch nicht =)! Gute antwort! Habe eine Antwort wie bestimmt 100% erwartet! Aber das ist gut!

Wenn die Energiepreise sinken sackt das BIP Russlands leider auch ab! Daran gibt es nichts zu rüteln das ist nunmal so! Aber für das wackstum sind auch noch andere faktoren zuständig! Wie man jetzt in Russland sehen kann! Die BIP Prognosse wurde herunter gesetzt obwohl man jetzt von einem stärkeren Erdöl Preis ausgeht als zuvor berechnet! Aber das eine starke moderne Industrie auch kein allheilmittel ist sieht man am Beispiel EU! Wo das BIP wackstum gerade auch nicht so rosig ist! Mann braucht eben rostoffe und eine starke moderne Industrie! Die aber dann auch exportiert! Denn wenn keiner die produkte kauft kann man noch so modern sein!

Gute Nacht!
 
@Damien:

Ausserdem kannst du mir bitte mal erklären wie viel den für dich der Rohstoff Anteil Russlands am Russischen BIP ausmacht??
In % oder so! Ist nur mal so eine frage an dich! Und mit dem Satz gebe ich dir natürlich auch recht "Also muss eine umfangreiche Entwicklung von Infrastruktur und Industie her, und dazu braucht es Partner - und keine Waffen!"


Ist zwar OT, aber nur so auf die Schnelle die Exportstruktur:


exportstruktur_russland.jpg



Wie gesagt, was passiert wenn die Energiepreise sinken?



Man sollte nicht vergessen das Russland ein Gesamt BIP von ca. 2 Billionen US Dollar hat und 400 Milliarden gehen auf Rohrstoffe der Rest ist Binnenmarkt Dienstleistungen usw.
Ein einbruch der Ressourcenpreise währe ein sehr negativer Faktor für die Ausgaben des States hat aber auch was sehr gutes, der muss dann Effektiver werden um das auszugleichen. Und luft dazu habe die auf jeden fall, ich erinnere euch, mindestens 300 milliarden US dollar Korruption, füge noch die Steuerhinterzieher hin zu und dann hast du insgesamt 500 Milliarden.
Die meisten guten dinge passieren bei negativen Wirtschaftlichen auswirkungen, es darf nur nicht im Chaos enden wie in den 90er gerade die jetzige Führung ist dazu in der lage
 
Zuletzt bearbeitet:
Weniger Bulawa-Raketen für neue russische Atom-U-Boote


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Russland stattet seine modernisierten Atom-U-Boote der Borei-A-Klasse mit jeweils nur 16 Interkontinentalraketen des Typs „Bulawa“ aus. Ursprünglich war die Ausstattung mit jeweils 20 „Bulawas“ geplant

Die Entscheidung sei auf Regierungsebene getroffen worden, um die U-Boote schneller und billiger zu bauen, berichtet die Onlinezeitung Newsru.com am Samstag unter Verweis auf Rüstungskreise.
Russland hat bereits mit „Juri Dolgoruki“ und „Alexander Newski“ zwei Atom-U-Boote der neuen Borei-Klasse gebaut. Das dritte U-Boot der Reihe, die Wladimir Monomach, soll bereits 2013 vom Stapel laufen. Bis 2015 will Russland acht Bulawa-kompatible Atom-U-Boote bauen. Die ersten drei sollen mit jeweils 16 Raketen ausgestattet werden, die restlichen mit jeweils 20, wofür ihre Rümpfe jedoch um jeweils zehn Meter verlängert werden müssten.
Für einen atomaren Angriff würden auch 16 Raketen ausreichen, sagte ein Vertreter aus der russischen Rüstungsindustrie. „Hauptsache, dass das Boot gedeckt in Stellung geht und die Raketen abfeuert.“ Mit 20 Raketen könnte das U-Boot vom Feind leichter aufgespürt und vernichtet werden.

Jedes U-Boot der Borei-Klasse ist 170 Meter lang und 13,5 Meter breit und kann auf bis zu 29 Knoten beschleunigen. Die maximale Tauchtiefe beträgt bei einer Wasserverdrängung von 24.000 Tonnen 450 Meter. Die 107 Mann starke Besatzung kann bis zu 100 Tage lang unter Wasser bleiben, ohne aufzutauchen.

Bei der Bulawa (Nato-Code: SS-NX-30) handelt es sich um eine U-Boot-gestützte, 36,8 Tonnen schwere Dreistufen-Feststoffrakete, die mit sechs bis zehn individuell lenkbaren Überschall-Gefechtsköpfen mit einer Sprengkraft von je 100 bis 150 Kilotonnen bestückt werden kann und eine Reichweite von bis zu 8000 Kilometern hat. Jede Bulawa-Interkontinentalrakete kann gleichzeitig bis zu zehn Ziele mit Atomsprengköpfen angreifen.

265930129.jpg

© RIA Novosti.

Chronologie der Bulawa-Starts


Weniger Bulawa-Raketen für neue russische Atom-U-Boote | Sicherheit und Militär | RIA Novosti
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben