Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Säkularisierung schreitet weltweit voran

Du sprichst mit "Persönlichen Rechten" und "Freiheiten" zwei Begriffe an, die von Europäern benannt und geprägt wurden. Genau diese Begriffe waren unter anderem Verantwortlich für Mord und Totschlag und Willkür der Europäer. Das sollte dir bewusst sein, gerade wo du Ökonomie studierst. Ελευθερία ist nicht das was die Europäer unter Freiheit verstehen. Wenn du das glaubst, dann bist du eher Europäer als Grieche.

Und schon wieder sagst du die "Europäer". Du weichst von meinen Fragen ab, wer sind diese Europäer? Ich hab dir vorhin Beispiele genannt und du bist nicht darauf eingegangen. Außerdem spreche ich vom heutigen Europa und nicht von der Vergangenheit und den Bezug auf Ökonomie habe ich nicht verstanden. Ich studiere BWL/Ingenieurwesen (kurz WirtschaftsingenieurwesenI) und keine Politikwissenschaft oder ähnliches. Keine Ahnung, was du genau meinst.
 
Genau am liebsten wären die Griechen wieder unter osmanischer Besatzung gewesen und hätten sich dann zum osmanischen Kulturraum zurechnen lassen können.

Merkst Du eigentlich nicht, dass es für deine dummen, idiotischen, schwachsinnigen Theorien nicht den Ansatz eines Beweis in Form einer Quelle gibt?

Du hast vor 30 Jahren nicht gelebt, aber weißt angeblich wie die meisten Griechen zu diesem Zeitpunkt gedacht haben, das Ziel ein vereintes Europa zu haben, war mal eine politische Idee der Linken, soweit mir bekannt ist, waren die linken Parteien in Griechenland meistens stärker als konservative, rechte Parteien, warum sollte dann ausgerechnet in Griechenland man diesbezüglich anders denken?

Vor 1981 waren linke und mitte-linke Parteien (tatsächlich stärker als konservativ) fast auschließlich gegen die damalige EWG, so könnte man sie als anti-europäisch nennen. Die Gründe dafür sind etwas kompliziert.

P.S. Nur weil man sich nicht als "Europäer" betrachtet, heißt nicht, dass man sich ..die osmanische Besatzung wünscht. Und so was wie einen osmanischer Kulturraum hat noch niemand erwähnt (obwohl ich die Idee nicht so realitätsfern finde :) ).
 
Wen ihr Araber oder Türken kritisiert ist es immer berechtigt, aber wehe jemand kritisiert mal den Westen wie Yunan. Dann wird man als alles mögliche beschimpft.
 
Was heißt genau "leben europäisch"?

bevor man über solche sachen diskutiert solte man klarstellen, was der unterschied zwischen Mediterrane, Westlich und Europäisch ist. sonst kommt man total durcheinander.

du sagtest, man solte griechen eher als Mediterran betrachten und nicht als Europäisch.


-> Mediterran ist die Region um das Mittelmeer...und bedeutet (Mittelmeer) und ist keine zugehörigkeit wie zb. einer Kultur oder lebensart.
Marokko, Italien, Syrien, Israel, Agypten, Griechenland, Spanien, Frankreich, Tunesien etc. alles Länder die in diesen Raum sind und denoch so unterschiedlich!

nun muss man klären was ist Westlich und was Europäisch.
 
Vor 1981 Jahren waren linke und mitte-linke Parteien (tatsächlich stärker als konservativ) fast auschließlich gegen die damalige EWG, so könnte man sie als anti-europäisch nennen. Die Gründe dafür sind etwas kompliziert.

unter einem vereinten Europa war auch nie die EWG gemeint, im Grunde ist die EU nur deren Nachfolge und nebenbei ist das ein Europa der Wirtschaftseliten und politischen Eliten weniger ein Europa der europäischen Gesellschaften und dass Brüssel das Zentrum der politischen Entscheidungen werden sollte und sozusagen Europa zentralistische politisch reagiert werden sollte, so etwas haben die linken Parteien in Europa eigentlich auch nicht gedacht.

Man wollte vielmehr den Nationalismus mit dieser Idee eines vereinten Europa überwinden wie das konkret aussehen sollte, das wurde eher weniger konkretisiert.

Es ging aber vor allem um den kulturellen Austausch.

- - - Aktualisiert - - -

Wen ihr Araber oder Türken kritisiert ist es immer berechtigt, aber wehe jemand kritisiert mal den Westen wie Yunan. Dann wird man als alles mögliche beschimpft.

Yunan ist doch praktisch Türke oder Araber zumindest fühlt er sich mit beiden mehr verbunden als mit Europa er muss nur noch entscheiden ob er sich mehr als Türke oder mehr als Araber sieht und dann muss er nur noch zum Islam konvertieren, aber das wird er auch noch schaffen, er hat ja schon islamische Prediger gefunden mit deren Lehren er sich identifizieren kann.
 
Wen ihr Araber oder Türken kritisiert ist es immer berechtigt, aber wehe jemand kritisiert mal den Westen wie Yunan. Dann wird man als alles mögliche beschimpft.

Ich persönlich respektiere seine Kritik gegenüber den Westen, oft teile ich auch seine Meinung. Aber bei dieser Frage, legt er sich weit aus dem Fenster.

Ich lebe seit sehr vielen Jahren in Deutschland und kann wenige große Gemeinsamkeiten (außer der Währung, poltische Grundlagen grob gesagt) zwischen Deutschland und Griechenland erkennen. Gibt es aber viele Gemeinsamkeiten zwischen Franzosen, Spanier, Engländern, Estländer, Italiener oder Deutschen? Nicht wirklich.
Jedes Land ist unterschiedlich in Europa, jeder einzelne Mensch ist anders, jede Kultur ist anders. Es gibt sicherlich auch ein paar Überschneidungspunkte, aber das "richtige europäische" Land gibt es nicht.
Europa ist bunt, vielfältig und vorallem pflegen wir die Grundrechte, die uns von vielen anderen Kontinenten unterscheidet.

Natülich ist das System nicht perfekt, vorallem in der politischen Ebene, aber das ist kein Grund sich als "Nicht-Europäer" zu bezeichnen.
 
Ich persönlich respektiere seine Kritik gegenüber den Westen, oft teile ich auch seine Meinung. Aber bei der Frage, legt er sich weit aus dem Fenster.

Ich lebe seit sehr vielen Jahren in Deutschland und kann wenige große Gemeinsamkeiten (außer der Währung und poltische Grundlagen) zwischen Deutschland und Griechenland erkennen. Gibt es aber viele Gemeinsamkeiten zwischen Franzosen, Spanier, Engländern, Estländer, Italiener oder Deutschen? Nicht wirklich.
Jedes Land ist unterschiedlich in Europa, jeder einzelne Mensch ist anders, jede Kultur ist anders. Es gibt sicherlich auch ein paar Überschneidungspunkte, aber das "richtige europäische" Land gibt es nicht.
Europa ist bunt, vielfältig und vorallem pflegen wir die Grundrechte, die uns von vielen anderen Kontinenten unterscheidet.

Natülich ist das System nicht perfekt, vorallem in der politischen Ebene, aber das ist kein Grund sich als "Nicht-Europäer" zu bezeichnen.
das zeichnet auch Europa aus...die vielseitige Kulturen die in so engen raum leben.
sowas gibts nirgends auf der welt.
 
bevor man über solche sachen diskutiert solte man klarstellen, was der unterschied zwischen Mediterrane, Westlich und Europäisch ist. sonst kommt man total durcheinander.

du sagtest, man solte griechen eher als Mediterran betrachten und nicht als Europäisch.


-> Mediterran ist die Region um das Mittelmeer...und bedeutet (Mittelmeer) und ist keine zugehörigkeit wie zb. einer Kultur oder lebensart.
Marokko, Italien, Syrien, Israel, Agypten, Griechenland, Spanien, Frankreich, Tunesien etc. alles Länder die in diesen Raum sind und denoch so unterschiedlich!

nun muss man klären was ist Westlich und was Europäisch.

Leider kann man so was nicht klären :). Jeder würde hier mit seiner eigenen Definition kommen, weil diese Begriffe schon sehr fließend sind. Es ist mir einmal passiert, dass jemand die ..Japaner als westlich bezeichnet hat. :)

Ich habe nicht gemeint, dass man Griechen nur als mediterran nennen darf, und nicht europäisch. Nur dass die erste Bezeichnung viel weniger umstritten ist. Ob die Griechen (oder die Balkaner im Allgemeinen) europäisch sind, kann man sehr lange streiten, ohne wirklich zu einem Ergebnis zu kommen, während niemand bestreitet, dass sie mediterran sind.

Und "mediterran" kann schon eine Zugehörigkeit zu einer Kultur oder Lebensart sein, vielleicht sogar mehr als "europäisch", würde ich sagen.

Ich will aber jetzt nicht das Recht von einem Griechen absprechen, sich als Europäer zu nennen. Nur dass das kein allgemein akzeptierte Tatsache für alle Griechen ist, verschiedene Leute sehen das anders, and hängt immer auch von Definition und Situation ab.
 
Zurück
Oben