Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Säkularisierung schreitet weltweit voran

Na ja, ich würde sagen, bei den Deutschen z.B. kann man nicht wirklich bestreiten, dass sie ein europäisches Volk sind. Bei vielen anderen, die an den Rändern Europas leben, und ihr Siedlungsgebiet auch außerhalb Europas sich erstreckt, klar, ist schon logisch dass es solche Debatten gibt.

Ich sehe mich auf jeden Fall nicht als Europäer, aus dem einfachen Grund, dass mein Land geographisch nicht in Europa liegt. So was wie gemeinsame europäische Werte oder Kultur, die sie von anderen Regionen der Welt abgrenzen, erkenne ich sowieso nicht wirklich an, deswegen sind für mich hier nicht relevant.

Ähm die deutschen sind nur deshalb in deinen Augen Europäer weil Du Europäer mit dem Westen definierst, Europäer zu sein hat nichts mit dem Westen zu tuen, Serben sind auch Europäer, Ukrainer ebenso, Letten oder Litauer auch, das sind aber keine Länder die man unbedingt als westlich ansehen würde.
 
Also das ist jetzt einfach nur noch Quatsch. Fang(t) jetzt nicht an, euch in irgendwelche schwachsinnigen Aussagen zu flüchten.:lol:

warst mal auf zypern?
griechenland und zypern ist so unterschiedlich das kannst kaum glauben.
und dennoch haben wir die selbe Kultur.

du kannst nach Bayern gehen und am nächsten tag nach Bautzen...du denkst bist aufeinmal in ein anderes land.
sogar National unterscheidet man sich so sehr, das man sich befremdet vorkommt.

trotzdem gehört das zu deutschland.
 
Ich weiß nicht, für mich ist ganz klar was mit "Europäer" bzw. mit "Westler" gemeint ist und für mich und viele andere Griechen war auch immer klar dass wir von "den Europäern und uns" geredet haben, nicht von uns als Europäern. Das ist ein politisches Märchen, dass den Leuten seit 30 Jahren aufgetischt wird. Wenn ich dir jetzt erkläre, wer und was mit "Europäern" gemeint ist, dann erkläre ich dir etwas was ich mir als Grieche intuitiv vergegenwärtigen kann ohne auszusprechen. Europäer sind die nördlichen europäischen Länder, zu denen ich auch Spanien und Portugal zähle. Ideologisch gesehen sind auch die Amerikaner Europäer, weil sie europäische Werte und Denkgebilde übernommen haben und heute auf verschiedene Weisen verbreiten.

Mit Politik hat das nichts zu tun sondern mit Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften sind Sozialwissenschaften. Die VWL zwar stärker als die BWL, aber die sozialwissenschaftliche Elemente sind klar identifizierbar. Du wirst dich sicher an Formulierungen wie "das Individuum als eigennützig handelnde, autonome und wirtschaftende Einheit" erinnern, oder an die Annahme der "Rationalität". Genau diese Begriffe sind es, die ich meine und sie sind nicht einfach nur harmlose Begriffe sondern ideologische Kampfbegriffe. Ich würde dir Literatur dazu empfehlen um auch mal über das hinauszusehen was einem in der Universität kritiklos beigebracht wird.

Ja, in der AVWL, es ging dort aber viel mehr um die volkswirtschaftlichen Prinzipien, die zugegeben von den westlichen Lebensstilen beeinflusst werden. Spielt aber keine große Rolle bei der jetzigen Diskussion.

Wie dem auch sei, ich akzeptiere, dass du dich mit den Arabern verbunden fühlst, aber unterstell nicht, dass Griechen, die sich als Europäer fühlen keine "richtigen" Griechen sind.
 
Ja, warum nicht? Was hat das damit zu tun?

Und gibt es so was wie eine typisch ägyptische Familie?

Wenn Du das so fragst gibt es nie die typische Familie, es gibt dann auch keine typische griechische Familie. Es gibt griechische Familien bei denen würdest keine Unterschiede in Sachen Tradition und Art und Weise des Zusammenlebens mit Deutschen sehen.
 
D Griechenland ist auch ein mediterranes Land, hat aber keine nennenswerten Gemeinsamkeiten mit den Portugiesen sondern viel eher mit den Ägyptern, den Syrern, den Libanesen, den Palästinensern, und widerum weniger mit den Marokkanern, weil auch die Marokkaner eine etwas andere Kultur haben als die Ägypter.

Ich denke man kann sagen, dass Griechenland ein anatolisch-orientalisch mediterranes Land ist, und nicht "europäisch mediterran" wie Spanien oder Portugal. Daneben ist Griechenland natürlich noch ein Land des Balkans.

Ansonsten ist meine Meinung nicht so anders als deine, aber ich würde schon sagen, dass Spanier viele Ähnlichkeiten mit den Marokkaner haben, zumindest im Süden.

Im Allgemeinen glaube ich nicht, dass man solche Begriffe genau definieren kann.. Das gibt es überall fließende Übergänge..

- - - Aktualisiert - - -

Wenn Du das so fragst gibt es nie die typische Familie, es gibt dann auch keine typische griechische Familie. Es gibt griechische Familien bei denen würdest keine Unterschiede in Sachen Tradition und Art und Weise des Zusammenlebens mit Deutschen sehen.

Richtig.
 
Yunan ist doch praktisch Türke oder Araber zumindest fühlt er sich mit beiden mehr verbunden als mit Europa er muss nur noch entscheiden ob er sich mehr als Türke oder mehr als Araber sieht und dann muss er nur noch zum Islam konvertieren, aber das wird er auch noch schaffen, er hat ja schon islamische Prediger gefunden mit deren Lehren er sich identifizieren kann.

Siehst du, das ist ja genau das was ich meine. Es ist für dich und viele, viele andere Europäer überhaupt nicht vorstellbar dass man Sympathien und brüderliche, regionalpatriotische Gefühle haben kann ohne irgendeine Art von Selbstassimilation zu betreiben. Und darin besteht dieser fundamentale Rassismus Europas, sich solche Beziehungen auf Gegenseitigkeit, jenseits von polarisierendem Schwarz-Weiß-Denkens nicht vorstellen zu können weil man sich selbst als das Zentrum der Welt wähnt, und was man selbst nicht kann, dass kann niemand. Tja lieber Charlie, das ist unter anderem auch einer der Gründe weshalb ich mich noch nie als Europäer gefühlt habe und gerade weil ich diese dynamische Art zu leben und zu fühlen bei unseren Nachbarn auf dem Balkan und im Nahen Osten wiederfinde, fühle ich mich dort immer wohl und unter Freunden.
 
Jedenfalls glaube ich kaum, dass die Mehrheit der Griechen sich mit dem islamisch-türkischen Kulturraum oder sogar mit dem islamisch-arabischen Kulturraum identifiziert noch dazu wenn man die Geschichte Griechenlands kennt und das damit verbundene Verhältnis zur Türkei.

So was habe ich nicht gesagt, "sich identifiziert". Aber mit den europäischen Kulturraum (wenn so einer gäbe) auch nicht unbedingt.
 
Mich würde es interessieren, ob du das auch nach 1-2 Monaten Aufenthalt in einer typisch ägyptischen oder marokkanischen Familie sagen würdest. Oder in den östlichen Teilen von der Türkei

...kann mir auch nicht vorstellen das griechen sich bei marokkaner wohler fühlen als zb. beim Italiener.
wenn ich beim Italiner bin fühl ich mich wie zuhause...keine ahnung soll jeder für sich entscheiden...aber eigntlich ist es schon geklärt, das ebend nicht alle griechen sich als ''nicht'' europäer ansehen, wir sind das beste beispiel.

ich sage auch nicht das alles sich so fühlen, in griechenland ist es einfach geteilt 50:50 :-)
 
Zurück
Oben