Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Säkularisierung schreitet weltweit voran

Und schon wieder sagst du die "Europäer". Du weichst von meinen Fragen ab, wer sind diese Europäer? Ich hab dir vorhin Beispiele genannt und du bist nicht darauf eingegangen. Außerdem spreche ich vom heutigen Europa und nicht von der Vergangenheit und den Bezug auf Ökonomie habe ich nicht verstanden. Ich studiere BWL/Ingenieurwesen (kurz WirtschaftsingenieurwesenI) und keine Politikwissenschaft oder ähnliches. Keine Ahnung, was du genau meinst.

Ich weiß nicht, für mich ist ganz klar was mit "Europäer" bzw. mit "Westler" gemeint ist und für mich und viele andere Griechen war auch immer klar dass wir von "den Europäern und uns" geredet haben, nicht von uns als Europäern. Das ist ein politisches Märchen, dass den Leuten seit 30 Jahren aufgetischt wird. Wenn ich dir jetzt erkläre, wer und was mit "Europäern" gemeint ist, dann erkläre ich dir etwas was ich mir als Grieche intuitiv vergegenwärtigen kann ohne auszusprechen. Europäer sind die nördlichen europäischen Länder, zu denen ich auch Spanien und Portugal zähle. Ideologisch gesehen sind auch die Amerikaner Europäer, weil sie europäische Werte und Denkgebilde übernommen haben und heute auf verschiedene Weisen verbreiten.

Mit Politik hat das nichts zu tun sondern mit Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften sind Sozialwissenschaften. Die VWL zwar stärker als die BWL, aber die sozialwissenschaftliche Elemente sind klar identifizierbar. Du wirst dich sicher an Formulierungen wie "das Individuum als eigennützig handelnde, autonome und wirtschaftende Einheit" erinnern, oder an die Annahme der "Rationalität". Genau diese Begriffe sind es, die ich meine und sie sind nicht einfach nur harmlose Begriffe sondern ideologische Kampfbegriffe. Ich würde dir Literatur dazu empfehlen um auch mal über das hinauszusehen was einem in der Universität kritiklos beigebracht wird.
 
Ich persönlich respektiere seine Kritik gegenüber den Westen, oft teile ich auch seine Meinung. Aber bei dieser Frage, legt er sich weit aus dem Fenster.

Ich lebe seit sehr vielen Jahren in Deutschland und kann wenige große Gemeinsamkeiten (außer der Währung, poltische Grundlagen grob gesagt) zwischen Deutschland und Griechenland erkennen. Gibt es aber viele Gemeinsamkeiten zwischen Franzosen, Spanier, Engländern, Estländer, Italiener oder Deutschen? Nicht wirklich.
Jedes Land ist unterschiedlich in Europa, jeder einzelne Mensch ist anders, jede Kultur ist anders. Es gibt sicherlich auch ein paar Überschneidungspunkte, aber das "richtige europäische" Land gibt es nicht.
Europa ist bunt, vielfältig und vorallem pflegen wir die Grundrechte, die uns von vielen anderen Kontinenten unterscheidet.

Natülich ist das System nicht perfekt, vorallem in der politischen Ebene, aber das ist kein Grund sich als "Nicht-Europäer" zu bezeichnen.

ich halte es aber auch für eine gewagte These dass Schweden und Engländer wie Deutsche sind, sie sind sich vielleicht ähnlicher aber dennoch nicht gleich.

- - - Aktualisiert - - -

Ich weiß nicht, für mich ist ganz klar was mit "Europäer" bzw. mit "Westler" gemeint ist und für mich und viele andere Griechen war auch immer klar dass wir von "den Europäern und uns" geredet haben, nicht von uns als Europäern. Das ist ein politisches Märchen, dass den Leuten seit 30 Jahren aufgetischt wird. Wenn ich dir jetzt erkläre, wer und was mit "Europäern" gemeint ist, dann erkläre ich dir etwas was ich mir als Grieche intuitiv vergegenwärtigen kann ohne auszusprechen. Europäer sind die nördlichen europäischen Länder, zu denen ich auch Spanien und Portugal zähle. Ideologisch gesehen sind auch die Amerikaner Europäer, weil sie europäische Werte und Denkgebilde übernommen haben und heute auf verschiedene Weisen verbreiten.

Mit Politik hat das nichts zu tun sondern mit Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften sind Sozialwissenschaften. Die VWL zwar stärker als die BWL, aber die sozialwissenschaftliche Elemente sind klar identifizierbar. Du wirst dich sicher an Formulierungen wie "das Individuum als eigennützig handelnde, autonome und wirtschaftende Einheit" erinnern, oder an die Annahme der "Rationalität". Genau diese Begriffe sind es, die ich meine und sie sind nicht einfach nur harmlose Begriffe sondern ideologische Kampfbegriffe. Ich würde dir Literatur dazu empfehlen um auch mal über das hinauszusehen was einem in der Universität kritiklos beigebracht wird.

Ja genau, jeder ist Europäer nur nicht die Griechen. Jeder der deine Beiträge liest wird dadurch 10% dümmer pro lesen.
 
Leider kann man so was nicht klären :). Jeder würde hier mit seiner eigenen Definition kommen, weil diese Begriffe schon sehr fließend sind. Es ist mir einmal passiert, dass jemand die ..Japaner als westlich bezeichnet hat. :)

Ich habe nicht gemeint, dass man Griechen nur als mediterran nennen darf, und nicht europäisch. Nur dass die erste Bezeichnung viel weniger umstritten ist. Ob die Griechen (oder die Balkaner im Allgemeinen) europäisch sind, kann man sehr lange streiten, ohne wirklich zu einem Ergebnis zu kommen, während niemand bestreitet, dass sie mediterran sind.

Und "mediterran" kann schon eine Zugehörigkeit zu einer Kultur oder Lebensart sein, vielleicht sogar mehr als "europäisch", würde ich sagen.

Ich will aber jetzt nicht das Recht von einem Griechen absprechen, sich als Europäer zu nennen. Nur dass das kein allgemein akzeptierte Tatsache für alle Griechen ist, verschiedene Leute sehen das anders, and hängt immer auch von Definition und Situation ab.

Aber genau solche Debatten gibt es in anderen europäischen Länder auch, man sollte alles Allgemein betrachten. Wir sind nicht die Nabel der Welt.
 
unter einem vereinten Europa war auch nie die EWG gemeint, im Grunde ist die EU nur deren Nachfolge und nebenbei ist das ein Europa der Wirtschaftseliten und politischen Eliten weniger ein Europa der europäischen Gesellschaften und dass Brüssel das Zentrum der politischen Entscheidungen werden sollte und sozusagen Europa zentralistische politisch reagiert werden sollte, so etwas haben die linken Parteien in Europa eigentlich auch nicht gedacht.

Man wollte vielmehr den Nationalismus mit dieser Idee eines vereinten Europa überwinden wie das konkret aussehen sollte, das wurde eher weniger konkretisiert.

Es ging aber vor allem um den kulturellen Austausch.

Also, z.B. A. Papandreou hat Griechenland eher als Teil einer mediterraner Gemeinschaft gesehen, nicht so viel einer europäischen, also er stand näher z.B. zu den Arabern als zu den Engländer. Nur in den Wörtern aber, weil in seinen Taten als Ministerpräsident hat das nicht unbedingt umgesetzt..

Yunan ist doch praktisch Türke oder Araber zumindest fühlt er sich mit beiden mehr verbunden als mit Europa er muss nur noch entscheiden ob er sich mehr als Türke oder mehr als Araber sieht und dann muss er nur noch zum Islam konvertieren, aber das wird er auch noch schaffen, er hat ja schon islamische Prediger gefunden mit deren Lehren er sich identifizieren kann.

Ich fühle mich auch mehr mit den Türken oder die Araber verbunden als Europa, soll ich mich auch entscheiden, eins von beiden zu sein :)?
 
Leider kann man so was nicht klären :). Jeder würde hier mit seiner eigenen Definition kommen, weil diese Begriffe schon sehr fließend sind. Es ist mir einmal passiert, dass jemand die ..Japaner als westlich bezeichnet hat. :)

Ich habe nicht gemeint, dass man Griechen nur als mediterran nennen darf, und nicht europäisch. Nur dass die erste Bezeichnung viel weniger umstritten ist. Ob die Griechen (oder die Balkaner im Allgemeinen) europäisch sind, kann man sehr lange streiten, ohne wirklich zu einem Ergebnis zu kommen, während niemand bestreitet, dass sie mediterran sind.

Und "mediterran" kann schon eine Zugehörigkeit zu einer Kultur oder Lebensart sein, vielleicht sogar mehr als "europäisch", würde ich sagen.

Ich will aber jetzt nicht das Recht von einem Griechen absprechen, sich als Europäer zu nennen. Nur dass das kein allgemein akzeptierte Tatsache für alle Griechen ist, verschiedene Leute sehen das anders, and hängt immer auch von Definition und Situation ab.

Die Japaner werden in der Sozialforschung tatsächlich als westliches Land betrachtet, das ist gängig. Insbesondere daran wird ganz gut ersichtlich, dass der Begriff "Europa" und "Westen" ideologisch überladen ist.

Ich würde trotzdem soweit gehen, weil ihr darüber diskutiert, auch den mediterranen Raum zu spezifizieren. Es ist klar, dass beispielsweise Portugiesen keine oder kaum Gemeinsamkeiten mit Marokkanern haben, sondern die Marokkaner viel eher mit beispielsweise den Ägyptern. Griechenland ist auch ein mediterranes Land, hat aber keine nennenswerten Gemeinsamkeiten mit den Portugiesen sondern viel eher mit den Ägyptern, den Syrern, den Libanesen, den Palästinensern, und widerum weniger mit den Marokkanern, weil auch die Marokkaner eine etwas andere Kultur haben als die Ägypter.

Ich denke man kann sagen, dass Griechenland ein anatolisch-orientalisch mediterranes Land ist, und nicht "europäisch mediterran" wie Spanien oder Portugal. Daneben ist Griechenland natürlich noch ein Land des Balkans.
 
Also, z.B. A. Papandreou hat Griechenland eher als Teil einer mediterraner Gemeinschaft gesehen, nicht so viel einer europäischen, also er stand näher z.B. zu den Arabern als zu den Engländer. Nur in den Wörtern aber, weil in seinen Taten als Ministerpräsident hat das nicht unbedingt umgesetzt..



Ich fühle mich auch mehr mit den Türken oder die Araber verbunden als Europa, soll ich mich auch entscheiden, eins von beiden zu sein :)?
du bist auch zypriot! ich bin sehr oft auf zypern und ihr habt mehr das orientalische als wir es haben.
wir sind Kalamarades :-)
 
Also, z.B. A. Papandreou hat Griechenland eher als Teil einer mediterraner Gemeinschaft gesehen, nicht so viel einer europäischen, also er stand näher z.B. zu den Arabern als zu den Engländer. Nur in den Wörtern aber, weil in seinen Taten als Ministerpräsident hat das nicht unbedingt umgesetzt..



Ich fühle mich auch mehr mit den Türken oder die Araber verbunden als Europa, soll ich mich auch entscheiden, eins von beiden zu sein :)?

Mich würde es interessieren, ob du das auch nach 1-2 Monaten Aufenthalt in einer typisch ägyptischen oder marokkanischen Familie sagen würdest. Oder in den östlichen Teilen von der Türkei
 
Also, z.B. A. Papandreou hat Griechenland eher als Teil einer mediterraner Gemeinschaft gesehen, nicht so viel einer europäischen, also er stand näher z.B. zu den Arabern als zu den Engländer. Nur in den Wörtern aber, weil in seinen Taten als Ministerpräsident hat das nicht unbedingt umgesetzt..



Ich fühle mich auch mehr mit den Türken oder die Araber verbunden als Europa, soll ich mich auch entscheiden, eins von beiden zu sein :)?

Ja würde gut passen. Du schreibst nämlich genauso viel Schwachsinn, im übrigen nicht jeder der gegen den Westen ist, muss automatisch gegen Europa sein oder seine Identität als Europäer deswegen aufgeben, aber ihr zwei seht euch ja nicht einmal als Europäer und tut so als ob Griechenland etwas nicht definierbares wäre.

Jedenfalls glaube ich kaum, dass die Mehrheit der Griechen sich mit dem islamisch-türkischen Kulturraum oder sogar mit dem islamisch-arabischen Kulturraum identifiziert noch dazu wenn man die Geschichte Griechenlands kennt und das damit verbundene Verhältnis zur Türkei.
 
Aber genau solche Debatten gibt es in anderen europäischen Länder auch, man sollte alles Allgemein betrachten. Wir sind nicht die Nabel der Welt.

Na ja, ich würde sagen, bei den Deutschen z.B. kann man nicht wirklich bestreiten, dass sie ein europäisches Volk sind. Bei vielen anderen, die an den Rändern Europas leben, und ihr Siedlungsgebiet auch außerhalb Europas sich erstreckt, klar, ist schon logisch dass es solche Debatten gibt.

Ich sehe mich auf jeden Fall nicht als Europäer, aus dem einfachen Grund, dass mein Land geographisch nicht in Europa liegt. So was wie gemeinsame europäische Werte oder Kultur, die sie von anderen Regionen der Welt abgrenzen, erkenne ich sowieso nicht wirklich an, deswegen sind für mich hier nicht relevant.
 
Zurück
Oben