
Hamas setzt auf neue Taktiken
Nach wie vor verlaufen die Gespräche über eine Waffenruhe zwischen Vertretern von Israel und der radikalislamischen Hamas schleppend. Beide Seiten warfen einander am Samstag eine Behinderung der Verhandlungen vor. Während Israel seine Angriffe fortsetzt, versucht die geschwächte Hamas durch neue Strategien Druck aufzubauen.
Die indirekten Verhandlungen in Katar erfolgen unter Vermittlung von den USA, Ägypten und Katar. Die Vermittler legten den Vorschlag einer 60-tägigen Feuerpause vor. Vergangene Woche erklärte sich die Hamas bereit, zehn israelische Geiseln freizulassen. Ein Zeitplan dafür wurde aber nicht genannt. Neben dem Abzug der israelischen Soldaten sind auch Fragen der humanitären Hilfe und Garantien für eine Beendigung des Krieges umstritten.
orf.at
Nach wie vor verlaufen die Gespräche über eine Waffenruhe zwischen Vertretern von Israel und der radikalislamischen Hamas schleppend. Beide Seiten warfen einander am Samstag eine Behinderung der Verhandlungen vor. Während Israel seine Angriffe fortsetzt, versucht die geschwächte Hamas durch neue Strategien Druck aufzubauen.
Die indirekten Verhandlungen in Katar erfolgen unter Vermittlung von den USA, Ägypten und Katar. Die Vermittler legten den Vorschlag einer 60-tägigen Feuerpause vor. Vergangene Woche erklärte sich die Hamas bereit, zehn israelische Geiseln freizulassen. Ein Zeitplan dafür wurde aber nicht genannt. Neben dem Abzug der israelischen Soldaten sind auch Fragen der humanitären Hilfe und Garantien für eine Beendigung des Krieges umstritten.

Gaza-Krieg: Hamas setzt auf neue Taktiken
Nach wie vor verlaufen die Gespräche über eine Waffenruhe zwischen Vertretern von Israel und der radikalislamischen Hamas schleppend. Beide Seiten warfen einander am Samstag eine Behinderung der Verhandlungen vor. Während Israel seine Angriffe fortsetzt, versucht die geschwächte Hamas durch neue...
