Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Schuldet Deutschland den Griechen 70 Milliarden?

Schuldet Deutschland den Griechen 70 Milliarden?


  • Umfrageteilnehmer
    36
Das war von Anfang an klar, seit 2004 war bekannt, dass Griechenland ein stark überhöhtes Haushaltsdefizit hat und trotzdem wurden weiterhin Kredite gewährt, da man deutsche/französische Produkte gekauft hat.

Dieses "Die und die Füttern euch durch" ist nichts als populistisches Geschwätz. Ist euch bewusst, dass Griechenland die Hilfskredite 2010 und 2011 nur unter der Auflage bekommen hat, dass es nicht weniger für deutsche Rüstungsgüter ausgibt?
Diese Krise ist keine Krise des griechischen Volkes, dass so wahnsinnig korrupt und faul ist, wie es die hiesigen Medien in ihren gefährlichen Hetzkampagnen immer darstellen. Diese Krise ist die Krise der griechischen Elite mit der resteuropäischen Elite, die seit 30 Jahren von der EU unterstützt und in ihren Kurs bekräftigt wird.

Aus genau diesem Grund sieht kein Bürger Griechenlands ein, für die Krise der Eliten zu bezahlen und das ist auch gut so. Hier werden Fehlinvestitionen auf das griechische Volk abgewälzt um die Banken zu retten.

Ihr solltet euch dringend mit der Materie und dem Fachwissen auseinandersetzen bevor ihr redet.


du meinst die können nicht wirtschaften und selbstständige entscheidungen treffen, die dem wohle des volkes dienen?

dann wird es zeit, daß sie entmündigt werden.


yunan, seit jahren zahlen eure handwerker keine steuer.
da wird am staat vorbei gearbeitet, was das zeug hält.
sind euere politiker zu blöd.

aber klar andere sind schuld.
wo sind die milliarden, die man erst kürzlich erhalten hat?

renten werden vom ausland bezahlt und die arbeitenden zahlen keine steuer.
klasse
 
hört auf zu allgemeinern der einfache grieche trifft keine schuld sondern dieses dreckspack von politikern ende


griechenland ist grade der volldepp für alles so siehts aus

man hat sich den euro beitritt verschlichen man hat die zahlen frisiert bla bla

das deutschland und frankreich seine zahlen jahre lang frisiert haben davon redet keine sau warum auch wenn die beiden bigs was falsch machen dann kert mand as schön unterm teppich


Der Euro am Abgrund - Wie Deutschland und Griechenland die Euro Krise auslösen Teil 1/4 - YouTube


wieso lässt man die bösen faulen griechen nicht einfach pleite gehn oder wieso erlässt man ihnen kein schulden erlass??ganz einfach weil sonst die deutschen und französischen banken ne menge kohle verlieren werden ganz einfach


und für das geld was die uns geben (was das griechische volk sowieso nicht sieht) stellen die noch forderungen und verkaufen griechenland aufm flohmarkt


liebe E.U schmeisst uns aus euren drecksverein raus und nimmt euer scheiss geld und steckt es euch sonstwohin


deutschland profiert am meisten von der krise
 
hört auf zu allgemeinern der einfache grieche trifft keine schuld sondern dieses dreckspack von politikern ende


griechenland ist grade der volldepp für alles so siehts aus

man hat sich den euro beitritt verschlichen man hat die zahlen frisiert bla bla

das deutschland und frankreich seine zahlen jahre lang frisiert haben davon redet keine sau warum auch wenn die beiden bigs was falsch machen dann kert mand as schön unterm teppich


Der Euro am Abgrund - Wie Deutschland und Griechenland die Euro Krise auslösen Teil 1/4 - YouTube


wieso lässt man die bösen faulen griechen nicht einfach pleite gehn oder wieso erlässt man ihnen kein schulden erlass??ganz einfach weil sonst die deutschen und französischen banken ne menge kohle verlieren werden ganz einfach


und für das geld was die uns geben (was das griechische volk sowieso nicht sieht) stellen die noch forderungen und verkaufen griechenland aufm flohmarkt


liebe E.U schmeisst uns aus euren drecksverein raus und nimmt euer scheiss geld und steckt es euch sonstwohin


deutschland profiert am meisten von der krise

und deutschland ist das land, welches am meisten bereit ist zu helfen.

aber sooooo nicht.:majaa:
 
und deutschland ist das land, welches am meisten bereit ist zu helfen.

aber sooooo nicht.:majaa:

wenn die deutschen banken nicht ne menge geld verlieren würde und keinerlei vorteile hätte würden die kein cent geben


ihr tut so als würden die griechen "förmlich" um dieses geld betteln

nimmt das geld udn wischt euch damit dem allerwertesten ab es hilft griechenland nicht es stürzt es nur nochmehr in den abgrund


schmeisst uns raus nimmt unsere politiker gleich mit uns bleibt bei euren pseudoverein unter euch bis der nächste kanditat vor der matte steht und beutet den dann ebenfalls aus
 
Das einzige was Deutschland den Grichen schuldet ist ein Schwanz in den Mund

Deutschland hilft schon zu viel, man sollte dankbar sind!
 
wenn die deutschen banken nicht ne menge geld verlieren würde und keinerlei vorteile hätte würden die kein cent geben


ihr tut so als würden die griechen "förmlich" um dieses geld betteln

nimmt das geld udn wischt euch damit dem allerwertesten ab es hilft griechenland nicht es stürzt es nur nochmehr in den abgrund


schmeisst uns raus nimmt unsere politiker gleich mit uns bleibt bei euren pseudoverein unter euch bis der nächste kanditat vor der matte steht und beutet den dann ebenfalls aus

bleibt einfach "normal" und alles ist gut.
jeder 5 deutsche wäre bereit aus der eigenen tasche etwas bei zu steuern um GR zu helfen.

wenn ich aber yunan lese, dann kommt mir das kotzen.
so einfach ist das.
 
Das einzige was Deutschland den Grichen schuldet ist ein Schwanz in den Mund

Deutschland hilft schon zu viel, man sollte dankbar sind!

armes armes deutschland :(

Misere in Griechenland: Wie Deutschland von der Euro-Krise profitiert | FTD.de


Griechenland steckt tief in den roten Zahlen - und beschert der Bundesrepublik enorme Profite: Für eine zehnjährige Bundesanleihe mussten am Mittwoch nur noch 1,80 Prozent Zinsen gezahlt werden, weil sich Investoren für die als ausfallsicher geltende Anlage mit diesem rekordniedrigen Satz abspeisen lassen. Aber nicht nur der Staat gehört wegen sinkender Zinskosten derzeit zu den Krisengewinnern, sondern auch Unternehmen, Häuslebauer und Sparer. FTD.de gibt einen Überblick



Die investitionen brummen


Jahrelang haben die deutschen Banken das Geld der Sparer ins Ausland getragen, weil sich damit in früheren Boomländern wie Spanien höhere Renditen einfahren ließen. Mit Ausbruch der Schuldenkrise hat sich dieser Trend umgekehrt. "Deutschland ist zum sicheren Hafen geworden", sagt der Wirtschaftsweise Christoph Schmidt. "Investoren werden es sich nun zweimal überlegen, ob sie ihr Geld in Ländern wie Griechenland oder Spanien anlegen."

Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn sieht das genauso: "Weil sich das nach guten Anlagemöglichkeiten suchende Kapital nicht mehr aus Deutschland heraus traut, boomen die Investitionen im Land. Es wird wieder gebaut, die Unternehmen stocken ihre Kapazitäten auf." Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) geht davon aus, dass die Investitionen in Anlagen wie Maschinen und Fabriken in diesem Jahr mit sieben Prozent mehr als doppelt so schnell wachsen werden wie das Bruttoinlandsprodukt.





Die Zinsen sind niedrig


Befeuert werden die Investitionen von niedrigen Zinsen, von denen auch die Verbraucher etwas haben. Wegen der Euro-Krise kommen zum Beispiel Hausbauer so günstig an ein Darlehen wie nie zuvor: Für einen Kredit mit zehnjähriger Laufzeit wird nach Auskunft der Finanzberatung FMH derzeit nur noch ein Zins von rund 3 Prozent verlangt. Zum Vergleich: Von 1980 bis 1990 waren es durchschnittlich 8,73 Prozent, von 1990 bis 2000 7,7 Prozent und von 2000 bis Anfang 2010 5,01 Prozent.



Ein Grund für das billige Geld ist der niedrige Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB): Mit Rücksicht auf die kriselnden Euro-Staaten hat sie ihn trotz wachsender Inflationsgefahren nur vorsichtig vom Rekordtief von 1,0 auf aktuell 1,5 Prozent angehoben. Inzwischen gehen viele Experten davon aus, dass die Währungshüter ihn wegen der Dauerkrise und Rezessionsrisiken früher oder später wieder senken wird.
Ein zweiter Grund ist die Flucht der Anleger in sichere Anlagen, die durch den Kurssturz an den Aktienmärkten noch angeheizt wurde. Dazu gehören deutsche Staatsanleihen, die von allen Ratingagenturen mit der Bestnote "AAA" bewertet werden. Wegen der enormen Nachfrage sind die Zinsen im Keller. Daran orientieren sich auch die Hypothekenzinsen.



Die deutschen Sparer profitieren



Von der Schuldenkrise profitieren zunehmend auch die deutschen Sparer. Wer 5000 Euro für ein Jahr als Festgeld anlegt, für den springen aktuell 3 Prozent Zinsen heraus, sagt die Finanzberatung FMH. Zum Vergleich: Die Inflationsrate wird in diesem Jahr nach Prognose des Essener RWI-Instituts bei 2,3 und 2012 bei 1,8 Prozent liegen. Grund für die attraktiven Sparzinsen ist das wachsende Misstrauen der Banken, sich untereinander Geld zu leihen. Vielen Kreditinstituten drohen bei einer Pleite von Griechenland oder anderen Euro-Staaten enorme Abschreibungen, die sie selbst in Existenznöte bringen können. Sie versuchen deshalb, bei Kasse zu bleiben - indem sie mit attraktiveren Zinsen an das Geld der Sparer kommen.





echt deutschland du bist echt der leidtragende der jedem hilft :(
 
armes armes deutschland :(

Misere in Griechenland: Wie Deutschland von der Euro-Krise profitiert | FTD.de


Griechenland steckt tief in den roten Zahlen - und beschert der Bundesrepublik enorme Profite: Für eine zehnjährige Bundesanleihe mussten am Mittwoch nur noch 1,80 Prozent Zinsen gezahlt werden, weil sich Investoren für die als ausfallsicher geltende Anlage mit diesem rekordniedrigen Satz abspeisen lassen. Aber nicht nur der Staat gehört wegen sinkender Zinskosten derzeit zu den Krisengewinnern, sondern auch Unternehmen, Häuslebauer und Sparer. FTD.de gibt einen Überblick



Die investitionen brummen


Jahrelang haben die deutschen Banken das Geld der Sparer ins Ausland getragen, weil sich damit in früheren Boomländern wie Spanien höhere Renditen einfahren ließen. Mit Ausbruch der Schuldenkrise hat sich dieser Trend umgekehrt. "Deutschland ist zum sicheren Hafen geworden", sagt der Wirtschaftsweise Christoph Schmidt. "Investoren werden es sich nun zweimal überlegen, ob sie ihr Geld in Ländern wie Griechenland oder Spanien anlegen."

Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn sieht das genauso: "Weil sich das nach guten Anlagemöglichkeiten suchende Kapital nicht mehr aus Deutschland heraus traut, boomen die Investitionen im Land. Es wird wieder gebaut, die Unternehmen stocken ihre Kapazitäten auf." Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) geht davon aus, dass die Investitionen in Anlagen wie Maschinen und Fabriken in diesem Jahr mit sieben Prozent mehr als doppelt so schnell wachsen werden wie das Bruttoinlandsprodukt.





Die Zinsen sind niedrig


Befeuert werden die Investitionen von niedrigen Zinsen, von denen auch die Verbraucher etwas haben. Wegen der Euro-Krise kommen zum Beispiel Hausbauer so günstig an ein Darlehen wie nie zuvor: Für einen Kredit mit zehnjähriger Laufzeit wird nach Auskunft der Finanzberatung FMH derzeit nur noch ein Zins von rund 3 Prozent verlangt. Zum Vergleich: Von 1980 bis 1990 waren es durchschnittlich 8,73 Prozent, von 1990 bis 2000 7,7 Prozent und von 2000 bis Anfang 2010 5,01 Prozent.



Ein Grund für das billige Geld ist der niedrige Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB): Mit Rücksicht auf die kriselnden Euro-Staaten hat sie ihn trotz wachsender Inflationsgefahren nur vorsichtig vom Rekordtief von 1,0 auf aktuell 1,5 Prozent angehoben. Inzwischen gehen viele Experten davon aus, dass die Währungshüter ihn wegen der Dauerkrise und Rezessionsrisiken früher oder später wieder senken wird.
Ein zweiter Grund ist die Flucht der Anleger in sichere Anlagen, die durch den Kurssturz an den Aktienmärkten noch angeheizt wurde. Dazu gehören deutsche Staatsanleihen, die von allen Ratingagenturen mit der Bestnote "AAA" bewertet werden. Wegen der enormen Nachfrage sind die Zinsen im Keller. Daran orientieren sich auch die Hypothekenzinsen.



Die deutschen Sparer profitieren



Von der Schuldenkrise profitieren zunehmend auch die deutschen Sparer. Wer 5000 Euro für ein Jahr als Festgeld anlegt, für den springen aktuell 3 Prozent Zinsen heraus, sagt die Finanzberatung FMH. Zum Vergleich: Die Inflationsrate wird in diesem Jahr nach Prognose des Essener RWI-Instituts bei 2,3 und 2012 bei 1,8 Prozent liegen. Grund für die attraktiven Sparzinsen ist das wachsende Misstrauen der Banken, sich untereinander Geld zu leihen. Vielen Kreditinstituten drohen bei einer Pleite von Griechenland oder anderen Euro-Staaten enorme Abschreibungen, die sie selbst in Existenznöte bringen können. Sie versuchen deshalb, bei Kasse zu bleiben - indem sie mit attraktiveren Zinsen an das Geld der Sparer kommen.





echt deutschland du bist echt der leidtragende der jedem hilft :(

und du bist sicher, daß du diese milchmädchen rechnung verstehst.

du gibst mir 5000. und ich geb 10 jahre 3%
nach den 10 jahren bin ich pleite und du der gewinner? oder?

klasse rechnung.

wenn das fass einen boden hätte....
hat es aber nicht:entchen:
 
bleibt einfach "normal" und alles ist gut.
jeder 5 deutsche wäre bereit aus der eigenen tasche etwas bei zu steuern um GR zu helfen.

wenn ich aber yunan lese, dann kommt mir das kotzen.
so einfach ist das.



dieses griechenland bashing geht mir übelsten aufm keks

keiner von euch (meine damit nicht die balkanforum user sondern allgemein alle die schön den ganzen müll der deutschen presse aufschwappen) hat nur die geringste ahnung


was hinter diesem thema steckt ihr beschuldigt ein gesamtes land als faulpelze und betrüger dabei trifft dem normalen bürger keine schuld


was auch immer wieder gerne fällt sind wörter wie "die griechen haben über ihre verhältnisse gelebt" totaler bullshit die einzigen die über ihre verhältnisse gelebt haben waren diese dreckspolitiker die dem staat ausgebeutet haben wos nur ging und diese ganzen reichen wichsa sonst keiner



achja udn die ärzte habe ich ganz vergessen


diese preise die es in griechenland gibt gibt es nicht seit der krise sondern seit der einführung des euros jetzt ist es nur noch drastischer geworden weil die gehälter gekürzt wurden sind und die preise nochmehr gestiegen sind


das geht zwar niemanden was an aber ich schreibs trotzdem


meine tante die vorschullehrerin ist wurden 600 euro gekürzt von ihrem übrigen 1400 gehalt sind nur noch 800 euro übrig


meinem opa der 600 euro rente bekommen hat kriegt nur noch 300 euro rente


und nun sagt mir ihr wirtschaftsexperten


wie zum teufel sollen die miete strom lebensmittel fahrkosten etc bezahlen


wenn der liter benzin 1.80 kostet und der liter milch 1.50????



also haltet endlich allesamt die klappe wenn ihr keine ahnung habt ihr regt mich alle tierisch auf mit eurem gelaber
 
Zurück
Oben