Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Schwarz fahren..

Mann, mann mann, wie lächerlich seid ihr :lol:

Die Deutsche Bahn, die zu 100% im Staatsbesitz ist, nimmt seine Kunden total aus. Die Bundesrepublik Deutschland hat nur vor, ihre Bürger bis aufs letzte auszusaugen. Der Deutsche Staat (Mann) macht mit dem Milliardengewinn regelmässig Ferien auf Mallorca und deckt sich mit Yachten in Cannes ein.

Ich weiß grad nich so ganz, wieso du die Bahn verteidigen musst? Die Bahn hatte letztes Jahr irgendwas zwischen 1-1,5 Mrd REINGEWINN, das Jahr davor war es, ich glaub, ca. ein Drittel weniger, aber dafür will ich nicht meine Hand ins Feuer legen. Und mit ziemlicher Regelmäßigkeit erhöhen sie die Preise. Ohne Bahncard ist das echt kaum noch bezahlbar, zb kostet die Strecke Hamburg-München ohne Rabatte hin und zurück 270 €. Gut, in der Schweiz hat man diese Summe als Kleingeld in der Brieftasche, in Deutschland isses halt nich so. Vor 5 Jahren hab ich mit Bahncard, wenn ich zu meinen Eltern fuhr, 60 € bezahlt (rund 400 km), jetzt sind es 85. Also fast 50% Anstieg in 5 Jahren. Welche Erklärung kann es dafür geben, außer Raffgier?
 
Während meiner Ausbildung musste ich feststellen das die mich 1j nicht kontrolliert haben, darauf bin ich zur Arbeit und zurück 2 1/2j schwarzgefahren, jeden Monat 55€ gespart x 30 wäre das 1650€ was ich gespart habe :D

Von meinen Kiezabenden in Hamburg fahre ich auch nachts zurück schwarz, jahrelang erfolgreich.
Notfalls habe ich ne Taktik ausgedacht, ich tue auf ganz besoffen in der S-Bahn, die holen mich raus aus der Bahn, ich sage das ich mich übergeben muss, die müssten mich darauf hin sicherlich loslassen, damit die nicht vollgegöbbelt werden, schwanke bissl durch die Gegend, tue so als ob ich bald kotze und dann Vollgas weglaufen :D hahaha
 
Ich weiß grad nich so ganz, wieso du die Bahn verteidigen musst? Die Bahn hatte letztes Jahr irgendwas zwischen 1-1,5 Mrd REINGEWINN, das Jahr davor war es, ich glaub, ca. ein Drittel weniger, aber dafür will ich nicht meine Hand ins Feuer legen. Und mit ziemlicher Regelmäßigkeit erhöhen sie die Preise. Ohne Bahncard ist das echt kaum noch bezahlbar, zb kostet die Strecke Hamburg-München ohne Rabatte hin und zurück 270 €. Gut, in der Schweiz hat man diese Summe als Kleingeld in der Brieftasche, in Deutschland isses halt nich so. Vor 5 Jahren hab ich mit Bahncard, wenn ich zu meinen Eltern fuhr, 60 € bezahlt (rund 400 km), jetzt sind es 85. Also fast 50% Anstieg in 5 Jahren. Welche Erklärung kann es dafür geben, außer Raffgier?


Als ich zu Dadi nach Hamburg bin, hab ich quasi von Basel aus (Hab ein Abo für die CH) nach Hamburg und zurück mit der City Night Line 80 CHF (Also 65 Euro) bezahlt. Es gab ein günstiges Angebot, das sich nach der Nachfrage gerichtet hat. Man KANN auch günstig fahren, es gibt immer wieder gute und faire Angebote.

Und zu dem Gewinn: Es steht doch ausdrücklich im Bericht, dass das Geld für Infrastruktur und Sonstiges weiter verwendet wird. Die Bahn befindet sich im Staatsbesitz und ich habe es in einem anderen Beitrag bereits erklärt: Manch Strecken kosten nun mal mehr, obwohl sie weniger befahren werden aber dennoch ist es das Ziel der Regierung, möglichst flächendeckend die Menschen zu erschliessen. Ich kenne den genauen Grund für die Preissteigerung deiner Strecke. Ich kann nur so viel sagen: In der Schweiz kostete ein "Gleis 7" 100.-CHF dafür, dass man in der ganzen Schweiz ab 19:00 Uhr umsonst mitfahren konnte. Nach paar Jahren hat man die Preise dann schnell mal auf 150CHF gesetzt, weil man gemerkt h at, dass man damit viel zu viel Verlust macht.

Klar ist es als Student oder Geringverdiener besonders hart bei diesen Preisen mitzumachen, aber die Preise sind nicht ganz unfair. Ich habe jetzt nicht über die Bücher der DB geschaut, aber du kannst dich mal damit ausseinander setzen, mit Politikern reden oder was weiss ich.

Und wenns dir immer noch zu teuer ist, machs wie ich. Wenn ich längere Strecken fahren muss, besonders in Deutschland, schaue ich die Ticketpreise der Bahn an und dann die Seite hier Mitfahrzentrale | mitfahrgelegenheit.de
 
Als ich zu Dadi nach Hamburg bin, hab ich quasi von Basel aus (Hab ein Abo für die CH) nach Hamburg und zurück mit der City Night Line 80 CHF (Also 65 Euro) bezahlt. Es gab ein günstiges Angebot, das sich nach der Nachfrage gerichtet hat. Man KANN auch günstig fahren, es gibt immer wieder gute und faire Angebote.

Und zu dem Gewinn: Es steht doch ausdrücklich im Bericht, dass das Geld für Infrastruktur und Sonstiges weiter verwendet wird. Die Bahn befindet sich im Staatsbesitz und ich habe es in einem anderen Beitrag bereits erklärt: Manch Strecken kosten nun mal mehr, obwohl sie weniger befahren werden aber dennoch ist es das Ziel der Regierung, möglichst flächendeckend die Menschen zu erschliessen. Ich kenne den genauen Grund für die Preissteigerung deiner Strecke. Ich kann nur so viel sagen: In der Schweiz kostete ein "Gleis 7" 100.-CHF dafür, dass man in der ganzen Schweiz ab 19:00 Uhr umsonst mitfahren konnte. Nach paar Jahren hat man die Preise dann schnell mal auf 150CHF gesetzt, weil man gemerkt h at, dass man damit viel zu viel Verlust macht.

Klar ist es als Student oder Geringverdiener besonders hart bei diesen Preisen mitzumachen, aber die Preise sind nicht ganz unfair. Ich habe jetzt nicht über die Bücher der DB geschaut, aber du kannst dich mal damit ausseinander setzen, mit Politikern reden oder was weiss ich.

Und wenns dir immer noch zu teuer ist, machs wie ich. Wenn ich längere Strecken fahren muss, besonders in Deutschland, schaue ich die Ticketpreise der Bahn an und dann die Seite hier Mitfahrzentrale | mitfahrgelegenheit.de

Ja natürlich KANN man auch für faire Preise fahren, wenn man eben sehr früh bucht oder diese Nightlines fährt, aber dann ist man halt auch länger unterwegs. Will man 2-4 Wochen vorher für ne längere Strecke buchen, ist es selbst mit BahnCard nicht mehr günstig. Wobei natürlich, je länger die Strecke, desto günstiger, wenn man auf 100 km rechnet. Das weitere Problem ist einfach, dass gesetzlich geregelt ist, dass es keine Konkurrenzangebote geben darf für Strecken, die von der Bahn erschlossen genug sind. Es gibt zb eine Direktverbindung mit dem ICE Würzburg-Wien, die ich regelmäßig nutze. Ergo darf dies von einem Busunternehmen nicht bedient werden. Die Bahn verbietet also schon jeglichen Preiskampf, was für ein Schwachsinn. Und was Mitfahrgelegenheiten angeht: Nervt mich tierisch. Mit fremden Leuten stundenlang beengt in nem Auto, ich könnt Amok laufen. Seitdem ich nebenher jobbe, fahr ich nur noch Bahn, aber zweimal im Monat ne längere Strecke tut echt schon weh. Wenn die Preise immer so wären wie wenn man zwei Monate im voraus bucht, würde ich kein Wort sagen, aber buchst du nen Tag zu spät, Peng, springt der Preis schon um eine Stufe 15 € hoch, also immer in diesen 15 €-Abständen. Im schlimmsten Fall kostet dann so eine Strecke WB-Wien schon mit Bahncard rund 85 €. Das ist einfach zuviel!
 
Ach ja,

Trifft jetzt nur auf den Regionalverkehr zu, aber trotzdem interessant:

Im Nahverkehr transportierte die Bahn 2005 mehr als 1,1 Milliarden Reisende, 33.809 Millionen Personenkilometer wurden zurückgelegt.[SUP][37][/SUP] Die Fahrgäste trugen zu 32 Prozent des Umsatzes im Geschäftsfeld Regio bei, rund 67 Prozent der Gelder kam von den Bundesländern, die nach dem Regionalisierungsgesetz für den Nahverkehr zuständig sind

Also wieder Steuerzahler :^^:

- - - Aktualisiert - - -

Ach ja,

Trifft jetzt nur auf den Regionalverkehr zu, aber trotzdem interessant:



Also wieder Steuerzahler :^^:

Hab ich bei Wikipedia gefunden
 
Nein, eben nicht. Und vielen anderen wird es ähnlich ergehen, die auf die Deutsche Bahn angewiesen sind.



Ich stelle nur fest, dass das Unternehmen ihre Kunden ausnimmt, so wie es gerade passt. Von Rechtfertigung war von meiner Seite aus nicht die Rede.



Die Deutsche Bahn kontrolliert regelmäßig, da ist es sehr sehr unwahrscheinlich, dass man über einen längeren Zeitraum schwarz fahren kann. Die Preissteigerungen rühren unter anderem auch daher, dass das besagte Unternehmen systematisch seine Marktmacht ausnutzt.

Kontrolle im Fernverkehr ja, im Nahverkehr nicht regelmäßig.

Und nochmal: Wenn es zu teuer ist, dann nimm Alternativen. Die gibt es zu genüge. Wie wäre es mit Auto fahren oder fliegen? Wenn man sowieso regelmäßig fahren muss, lohnt sich die Bahncard.

- - - Aktualisiert - - -

die preissteigerungen kommen vom schwarzfahren
hahaha made my day :lol:


Du bist einfach nur dumm. Wenn du richtig gelesen hättest, dann schrieb ich dass das Schwarzfahren im Preis MITeinkalkuliert wird. Wie naiv oder dumm bist du eigentlich?
Ausfallrisiko wird im Preis immer mit eingerechnet. Aber davon hast Du natürlich keinen Plan. Ist im übrigen bei allen Produkten so, dass Kosten wie Transport, Diebstahl etc im Preis inklusive sind.
Aber wie ein Preis entsteht, davon hast du sichtlich keine Ahnung

- - - Aktualisiert - - -

Vor 5 Jahren hab ich mit Bahncard, wenn ich zu meinen Eltern fuhr, 60 € bezahlt (rund 400 km), jetzt sind es 85. Also fast 50% Anstieg in 5 Jahren. Welche Erklärung kann es dafür geben, außer Raffgier?

Raffgier? Mal geschaut, wie sich der Preis im Stromsegment entwickelt hat und die anderen Kosten auch innerhalb der letzten 5 Jahre? Ich habe vor 5 Jahren 32 EUR an Stromkosten monatlich gehabt. Jetzt zahl ich 45 EUR bei gesunkenem Verbrauch. Oder der Benzinpreis... Vor 20 Jahren hat der Sprit noch 1,10 DM gekostet...und alle haben schon damals gejammert. Heute jammert man eben über 1,70 EUR... in 20 Jahren eben über 3,80EUR... usw.

- - - Aktualisiert - - -

Der Vergleich mit dem Mercedes ist eher schlecht. Bei Autos habe ich die Wahl zwischen 200000 verschiedenen, beim öffentlichen Nahverkehr hab ich nur den einen.


Wenn es DIR zu TEUER ist, dann lass es. Was gibt es daran nicht zu verstehen? Oder lern richtig mit deinem Geld umzugehen.
 
Zurück
Oben