Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Schwarz fahren..

Kontrolle im Fernverkehr ja, im Nahverkehr nicht regelmäßig.

Und nochmal: Wenn es zu teuer ist, dann nimm Alternativen. Die gibt es zu genüge. Wie wäre es mit Auto fahren oder fliegen? Wenn man sowieso regelmäßig fahren muss, lohnt sich die Bahncard.

- - - Aktualisiert - - -




Du bist einfach nur dumm. Wenn du richtig gelesen hättest, dann schrieb ich dass das Schwarzfahren im Preis MITeinkalkuliert wird. Wie naiv oder dumm bist du eigentlich?
Ausfallrisiko wird im Preis immer mit eingerechnet. Aber davon hast Du natürlich keinen Plan. Ist im übrigen bei allen Produkten so, dass Kosten wie Transport, Diebstahl etc im Preis inklusive sind.
Aber wie ein Preis entsteht, davon hast du sichtlich keine Ahnung

- - - Aktualisiert - - -



Raffgier? Mal geschaut, wie sich der Preis im Stromsegment entwickelt hat und die anderen Kosten auch innerhalb der letzten 5 Jahre? Ich habe vor 5 Jahren 32 EUR an Stromkosten monatlich gehabt. Jetzt zahl ich 45 EUR bei gesunkenem Verbrauch. Oder der Benzinpreis... Vor 20 Jahren hat der Sprit noch 1,10 DM gekostet...und alle haben schon damals gejammert. Heute jammert man eben über 1,70 EUR... in 20 Jahren eben über 3,80EUR... usw.

- - - Aktualisiert - - -




Wenn es DIR zu TEUER ist, dann lass es. Was gibt es daran nicht zu verstehen? Oder lern richtig mit deinem Geld umzugehen.

Falls du es nicht gelesen hast, die Bahn hat ihren Gewinn im Vergleich zu 2010 das Jahr danach deutlich erhöht. Das kommt wohl kaum davon, dass sie als staatliches Unternehmen ihre Kosten nur decken wollen.
 
also Bahn ist für Gelegenheitskunden (wie mich) das mit Abstand teuerste Verkehrsmittel. Ich kann für 39 EUR nach Zagreb fliegen aber nach Berlin zahle ich mit Sicherheit 80 EUR oder mehr (einfach)
 
Falls du es nicht gelesen hast, die Bahn hat ihren Gewinn im Vergleich zu 2010 das Jahr danach deutlich erhöht. Das kommt wohl kaum davon, dass sie als staatliches Unternehmen ihre Kosten nur decken wollen.


Ja, wie sollte denn die Bahn deiner Meinung nach wirtschaften? So wirtschaften das am Ende Ausgaben und Einnahmen gleich hoch sind? Wie stellst dir das vor? Wenn man ein Unternehmen hat (das ist die Bahn nämlich), dann schaut man natürlich das man Gewinne erzielt. Ansonsten kannste gleich den Laden zu machen.

Mal davon abgesehen, andere Unternehmen erwirtschaften noch mehr Gewinn (z.b. Apple)... aber da geben die Leute ja gerne 700 EUR für ein neues Smartphone aus... bei der Bahn jedoch ist alles überteuert und man regt sich über deren Gewinne auf... bei Firmen wie Apple wird das ja gerne toleriert.

Außerdem: Ich glaube das durch das neue Gesetz ab 2013 die Bahn ihre Preise sowieso anpassen MUSS, aufgrund der Konkurrenz mit dem Linienverkehr im Busbereich.
 
Ja, wie sollte denn die Bahn deiner Meinung nach wirtschaften? So wirtschaften das am Ende Ausgaben und Einnahmen gleich hoch sind? Wie stellst dir das vor? Wenn man ein Unternehmen hat (das ist die Bahn nämlich), dann schaut man natürlich das man Gewinne erzielt. Ansonsten kannste gleich den Laden zu machen.

Mal davon abgesehen, andere Unternehmen erwirtschaften noch mehr Gewinn (z.b. Apple)... aber da geben die Leute ja gerne 700 EUR für ein neues Smartphone aus... bei der Bahn jedoch ist alles überteuert und man regt sich über deren Gewinne auf... bei Firmen wie Apple wird das ja gerne toleriert.

Außerdem: Ich glaube das durch das neue Gesetz ab 2013 die Bahn ihre Preise sowieso anpassen MUSS, aufgrund der Konkurrenz mit dem Linienverkehr im Busbereich.

Ich interessier mich doch gar nicht für Apple-Produkte :eh: Wäre auch nie bereit, 600 € und mehr für ein bescheuertes Smartphone auszugeben. Wäre ich jemand, der nur selten Bahn fährt, wäre es alles halb so wild, aber bei 4 wirklich weiten Fahrten im Monat ist es sogar mit der ach so tollen BahnCard weit entfernt von akzeptablen Preisen, es sei denn, wie gesagt, man ist bereit, 2 Monate vorher zu buchen, aber wer tut das schon. Schon 2-3 Wochen vorher sind die Preise fast so hoch wie wenn man auf den letzten Drücker bucht.
 
Ja, wie sollte denn die Bahn deiner Meinung nach wirtschaften? So wirtschaften das am Ende Ausgaben und Einnahmen gleich hoch sind? Wie stellst dir das vor? Wenn man ein Unternehmen hat (das ist die Bahn nämlich), dann schaut man natürlich das man Gewinne erzielt. Ansonsten kannste gleich den Laden zu machen.

Mal davon abgesehen, andere Unternehmen erwirtschaften noch mehr Gewinn (z.b. Apple)... aber da geben die Leute ja gerne 700 EUR für ein neues Smartphone aus... bei der Bahn jedoch ist alles überteuert und man regt sich über deren Gewinne auf... bei Firmen wie Apple wird das ja gerne toleriert.

Außerdem: Ich glaube das durch das neue Gesetz ab 2013 die Bahn ihre Preise sowieso anpassen MUSS, aufgrund der Konkurrenz mit dem Linienverkehr im Busbereich.

Beim Smartphone ist es jedem selbst überlassen da kann auch niemand motzen weil es noch etliche andere gibt ganz schlechter Vergleich.
Beim Essen ist es auch so, willst du qualitatives Fleisch musst du einbisschen tiefer in die Taschen greiffen als bei normalem zb. Aldi, Lidl, Migros usw

Beim ÖV aber gibts keine andere Möglichkeit verstehst du?? Das ist etwas was du nunmal brauchst und das jeden Tag, meinst du das wissen die nicht?? Ist nichnt wie beim Smartphone wo du vom iPhone zu Samsung rüberspringen kannst oder zu Nokia, um einen Preisvergleich zu machen. In der Schweiz zahlst du Bern-Zürich (110km!) 80Fr.- hin-und zurück das macht ungefähr 70 Euro, findest du das normal??

Ich fahre schwarz solange ich kann, ich schade damit niemandem und verletzt wird dabei auch niemand, wenn ich erwischt werde dann zahl ich halt ist ja nicht dein Problem ;)
 
Beim Smartphone ist es jedem selbst überlassen da kann auch niemand motzen weil es noch etliche andere gibt ganz schlechter Vergleich.
Beim Essen ist es auch so, willst du qualitatives Fleisch musst du einbisschen tiefer in die Taschen greiffen als bei normalem zb.

Beim ÖV aber gibts keine andere Möglichkeit verstehst du?? Das ist etwas was du nunmal brauchst und das jeden Tag, meinst du das wissen die nicht?? Ist nichnt wie beim Smartphone wo du vom iPhone zu Samsung rüberspringen kannst oder zu Nokia, um einen Preisvergleich zu machen. In der Schweiz zahlst du Bern-Zürich (110km!) 80Fr.- hin-und zurück das macht ungefähr 70 Euro, findest du das normal??

Ich fahre schwarz solange ich kann, ich schade damit niemandem und verletzt wird dabei auch niemand, wenn ich erwischt werde dann zahl ich halt ist ja nicht dein Problem ;)

Das hab ich ihm auch schon gesagt wo er ankam mit Mercedes, da meinte ich auch, bei Autos hast du die Wahl zwischen 200.000 verschiedenen, beim Nahverkehr nicht. Wie gesagt, bislang ist es gesetzlich geregelt, dass gut ausgebaute Strecken von wem anders bedient werden als der Bahn, daher kann die Bahn ihre Preispolitik auch betreiben wie sie lustig ist und als jemand ohne Auto muss man das Spiel dann mitspielen.
 
Beim Smartphone ist es jedem selbst überlassen da kann auch niemand motzen weil es noch etliche andere gibt ganz schlechter Vergleich.
Beim Essen ist es auch so, willst du qualitatives Fleisch musst du einbisschen tiefer in die Taschen greiffen als bei normalem zb. Aldi, Lidl, Migros usw

Beim ÖV aber gibts keine andere Möglichkeit verstehst du?? Das ist etwas was du nunmal brauchst und das jeden Tag, meinst du das wissen die nicht?? Ist nichnt wie beim Smartphone wo du vom iPhone zu Samsung rüberspringen kannst oder zu Nokia, um einen Preisvergleich zu machen. In der Schweiz zahlst du Bern-Zürich (110km!) 80Fr.- hin-und zurück das macht ungefähr 70 Euro, findest du das normal??

Ich fahre schwarz solange ich kann, ich schade damit niemandem und verletzt wird dabei auch niemand, wenn ich erwischt werde dann zahl ich halt ist ja nicht dein Problem ;)

Ja schon, aber nur weil etwas TEUER erscheint, hat man noch lange nicht das recht sich daran zu bedienen ohne zu zahlen. Ihr wollt nicht verstehen was ich sagen will.

Das die Preise nicht gerade kundenfreundlich sind, sehe ich ein, aber dafür gleich Rechtsverstöße zu begehen? Das die Schweiz nicht gerade billig ist, ist allgemein bekannt. Es ist aber auch allgemein bekannt, dass man in der Schweiz auch sehr gut verdient.
 
So wieder eine schwarze fahrt überstanden, das letzte mal für diese Woche.
auf die nächste :laughing6:
 
Kontrolle im Fernverkehr ja, im Nahverkehr nicht regelmäßig.

Auch im Nahverkehr wird sehr häufig kontrolliert. Und ich kann mich nicht daran erinnern, dass an mehr als zwei Tagen in Folge nicht nach der Fahrkarte gefragt worden ist. Anderen wird es da sicherlich nicht anders ergangen sein.

Und nochmal: Wenn es zu teuer ist, dann nimm Alternativen. Die gibt es zu genüge. Wie wäre es mit Auto fahren oder fliegen? Wenn man sowieso regelmäßig fahren muss, lohnt sich die Bahncard.

Im Hinblick auf den Kostenfaktor stellt die Autofahrt beileibe keine Alternative dar. Bei kurzen Strecken fällt auch dein zweiter Alternativvorschlag aus.

Ja, wie sollte denn die Bahn deiner Meinung nach wirtschaften? So wirtschaften das am Ende Ausgaben und Einnahmen gleich hoch sind? Wie stellst dir das vor? Wenn man ein Unternehmen hat (das ist die Bahn nämlich), dann schaut man natürlich das man Gewinne erzielt. Ansonsten kannste gleich den Laden zu machen.

Man kann einem profitorientiertem Unternehmen natürlich keinen Vorwurf machen, wenn es seine Gewinne steigern will. Aber schau dir mal die kurzen Zeitintervalle an in denen die Deutsche Bahn die Fahrpreise massiv in einem nicht adäquaten Umfang erhöht hat. Das lässt sich ja nicht immer mit erhöhten Rohstoff- und Energiepreisen rechtfertigen, weil letztere weniger stark und nicht so häufig angestiegen sind.

Außerdem: Ich glaube das durch das neue Gesetz ab 2013 die Bahn ihre Preise sowieso anpassen MUSS, aufgrund der Konkurrenz mit dem Linienverkehr im Busbereich.

Und genau das hat gefehlt, weil man über Jahrzehnte hinweg nicht in der Lage, oder nicht Willens war etwas am Status Quo zu verändern. Es gab im eigentlichen Sinne keinen Wettbewerb und die Deutsche Bahn hatte großen Spielraum bei der Preisgestaltung. Das alles zum Nachteil der Kunden.
 
Zurück
Oben