D
D.Hans
Guest
Fahrt so oft wie es geht schwarz, ein kleiner Tipp wenn man im Bus schwarz fahren will, einfach Geldbeutel etwas aufklappen wenn viel Stau ist und rein mit dir
Wenn es geht mit dem schwarzen Auto von BosanaHR
Fahrt so oft wie es geht schwarz, ein kleiner Tipp wenn man im Bus schwarz fahren will, einfach Geldbeutel etwas aufklappen wenn viel Stau ist und rein mit dir
1. Gratulation, dass du nie erwischt wurdest^^
2. Du hast 0 Ahnung!
2. ausgeführt: Die Schweiz hat das dichteste Schienennetz der ganzen Welt. Tagtäglich werden allein in der Region Zürich 350'000 Reisende transportiert. Wenn man bedenkt, dass Zürich als Stadt nur 50'000 Einwohner mehr hat, ist das schon eine grosse Leistung!
Die Preise sind noch sehr human. Wenn man sich mal die grosse Nachfrage anschaut, müsste der Preis weit aus höher liegen. Ausserdem, wenn alle Leute wie du denken, sie müssten schwarz fahren, werden die Preise auch nicht gesenkt
Und ein Auto kommt dir sehr viel teurer als ein Abo!
Du sagst, du hast nie Platz?
https://www.youtube.com/watch?v=-8q_DvlO7oE
Hast du diese Leute mal gefragt? Ist doch klar, dass es in einer Rush-Hour sehr eng wird. Das ist ja auch das Problem der SBB, sie können nicht zusätzliche Züge einkaufen, bloss, um die paar Stunden um 8 Uhr Morgens und um 5 Nachmittags zu überbrücken. Die zusätzliche Infrastruktur kostet so viel mehr. Die Steuerzahler zahlen schon kräftig mit.
Schweizer Züge unpünktlich? Ich bitte dich!
- Reisendenpünktlichkeit im Personenverkehr 89,8 Prozent (Eintreffen von Reisenden mit weniger als 3 Minuten Verspätung)
Ich weiss nicht, ob du schon mal in den USA warst, aber dort sind die Züge eine Farce, wenn die 10 Minuten Verspätung haben, ist normal.
Die SBB macht ihre Arbeit hervorragend, also Schnauze.
- - - Aktualisiert - - -
Innerhalb von nur einem Jahr hat sich die Anzahl der Passagiere von 2010 auf 2011 um !!!! 10 Millionen !!!! erhöhnt!
Seit 2000 ist die Zahl um 50% gestiegen, also ich bitte dich. Vor 10 Jahren hat das Ticket nicht so viel weniger gekostet.
Mir ging es darum, das früher (vor2-3 Jahren) 1. Die Abos und alles drum und dran billiger gekostet haben und du hattest ICE-Züge zweistöckige Züge, immer Platz und alles.
Ich bin nie in einem anderen Land Zug gefahren ausser in der Schweiz, somit weiss ich auch nicht wie es bei dennen aussieht, und ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht wirklich
Mir ging es darum, das früher (vor2-3 Jahren) 1. Die Abos und alles drum und dran billiger gekostet haben und du hattest ICE-Züge zweistöckige Züge, immer Platz und alles.
Aber jetzt steigen die Preise nur noch und es werden so alte S-Bahn Züge benutzt, wo du nie Platz hast, wieso macht das die SBB??
Ich rede jetzt ausschliesslich von der Region Bern und Umgebung, aber soviel ich weiss und gehört habe ist es in Zürich nicht viel besser.
Klar kommt ein Auto teurer, du weisst ja selber wie es in der Schweiz ist, in jeder Ecke Blitzkasten, Polizisten, Stau, Spritkosten am steigen usw...
2. Mir hat's einen Vorteil gebracht, weil früher als noch alles Tiptop war bei der SBB gabs immer Kontrollen, hab ich mein Abo immer bezahlt, aber jetzt wo das nicht mehr der Fall ist, (sogar SBB-Mitarbeiter haben mir gesagt die Preise steigen und steigen einfach aber was willst du machen) gibts "fast" gar keine Kontrollen mehr, in den 6 Monaten gabs bei mir (25min fahrt) genau 3mal Kontrollen, und das immer auf meinem Rückweg, aber da hab ich Gleis7 und somit lief alles legal ansonsten zw. 16-17:30 genau NIE!
Du kannst sagen was du willst, aber in der Schweiz ist insgesamt alles teurer und im Vergleich zu früher hat sich die SBB verschlechtert und nicht verbessert, aber im Gegensatz wurden die Preise teurer also ich bitte dich. Und wie es in anderen Ländern aussieht ist nicht mein Problem mir gings um die SBB hier du Weltenbummler
Du gehst von einer völlig falschen Logik aus. Nicht alles, was teuer ist, muss auch gut sein.
Du musst bedenken, dass die Schweiz ein kleines Land ist. Wir sind nicht gerade ein flaches Land, wo man mir nichts dir nichts einfach mal losbauen kann. Es müssen Orte verbunden werden, für die man sogar per Auto zu faul ist, zu erreichen.
Weisst du was der Lohn für einen Zürcher Lehrabgänger ist mit einem Notendurchschnitt 5.0? Ich kanns dir sagen, jemand, der 3 Jahre KV gelernt hat verdient 52'000 im Monat und der Lohn steigt erst in ein paar Jahren aber auch nicht gross. Also jemand, der früh Morgens oder bis spät Abends Billete verkauft verdient in der STADT ZÜRICH 4000 Im Monat. Woher ich das weiss? Weil ich bei der SBB mal angestellt war. Und so lukrativ ist das Untenrehmen wirklich nicht, habe es dann verlassen.
Die SBB ist eins der grössten Arbeitgebern in der Schweiz und es werden nicht immer weniger Passagiere, sondern mehr. Wie bereits gesagt innerhalb eines Jahres 10 Millionen mehr. Die Infrastruktur kann aber nicht ausgebaut werden. Das Schienenetz ist heute schon zum Teil überlastet vor allem in den Regionen Zürich und Luzern. Man denkt aber voraus, was glaubst du wieviel die Durchmesserlinie in Zürich kostet? Also das was bei uns Stuttgart 21 ist: Über 2 Milliarden Franken. Geld, das die SBB nicht hat, sondern vom Bund und Kantonen finanziert werden muss. Der Bau ist aber nötig für die Zukunft.
Wie gesagt, du kannst auch ohne Autobahnvignette versuchen zu fahren. Kommst ne Zeit lang durch aber was hat es dir gebracht? Das Geld fehlt dann für Reperatur und Unterhalt. Also erreichst du damit gar nichts. Nutzt eine Dienstleistung, wofür du nicht bezahlst.
PS: Ich hab seit 7 Jahren ein GA, weiss noch als ich dafür als Jugendlicher 2100 CHF bezahlt habe, heute sind es 2400 CHF und ich arbeite nicht Vollzeit und bin darauf angewiesen mir tun die 300 CHF weh, ja, aber ich nehme das hin. Denn wenn ich mir mal ausrechne, dass gemäss der Nachfrage der Preis bei über 3000 liegen müsste, bin ich noch sehr zufrieden.
Nachfrage - Angebot, ya know.
Hab's mir fast gedacht
Wie gesagt, mir ging's vorallem um denn "Vorher-Nachher Vergleich" und das ist nunmal schlechter geworden, und die Schweiz ist ein teures Land. Beim Rest glaub ich dir, das es so ist und geb dir auch somit Recht dort.
Ja die Nachfrage ist wirklich gestiegen, liegt wohl daran das sich die meisten kein Auto leisten können, oder es einfach nicht rendiert mit dem Auto in die Arbeit zu fahren. Parkingplätze hat's ja auch zu wenig in der Schweiz. Autofahren macht keinen Spass in der Schweiz, im Vergleich zu anderen Ländern
Ach ja, zu den Finanzen: Die SBB würde jährlich einen Verlust von 2 Miliarden Franken machen, wenn sie eine rein private Unternehmung wären. Dieses Geld bezahlt aber der Steuerzahler und das, weil euch die Tickets zu teuer sind^^ Lächerlich
Chills mau der anger, und verpetz mi bitte nid bi de SBB oder so
also da habe ich überhaupt kein schlechtes gewissen. wir werden überall so abgezockt......
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen