Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Schwester will Deutschen heiraten

also ich frage mich immer, wenn ich sowas lese, wie lange werden die Deutschen und der Staat solch
ein feindseeliges Gedankengut und Verhalten von muslimischer Seite noch dulden...??
Man sollte sich vor Augen halten das die Ehe, bzw. die Eheschliessunsfreiheit per Grundgesetz geschützt
ist. Verfasungstreue ist da kaum vorhanden, statt dessen wird munter am Staat im Staate gebaut,
nach eigenen Wertvorstellungen....

ich sag nur - Clash of Civilizatioins^^

Pozdrav
Baba

wenn man nur eine person mit dem gleichen glauben heiraten will, dann lebt man also gleich in einer parallelgesellschaft...alles klar du genie :facepalm:
 
Tut mir echt leid Hazebuster, aber deine Frage ist total peinlich...
Traurig das du auch nur auf die Idee kommst sie umstimmen zu müssen :(
 
wenn man nur eine person mit dem gleichen glauben heiraten will, dann lebt man also gleich in einer parallelgesellschaft...alles klar du genie :facepalm:

Es ist doch so, der muslimische Glaube wird doch von den Muslimen selbst zu einer Vorausetzung für die Ehe erhoben.
Und wenn so etwas im Ausland stattfindet dann führt es zwangsläufig zu Parallelgesellschaften.
und wenn in einer "gemischten" Partnerschaft ein Partner auf Grund der Religion Nachteile erfährt, dann ist dies
Verfassungswidrig....

Pozdrav
Baba
 
Es ist doch so, der muslimische Glaube wird doch von den Muslimen selbst zu einer Vorausetzung für die Ehe erhoben.
Und wenn so etwas im Ausland stattfindet dann führt es zwangsläufig zu Parallelgesellschaften.
und wenn in einer "gemischten" Partnerschaft ein Partner auf Grund der Religion Nachteile erfährt, dann ist dies
Verfassungswidrig....

Pozdrav
Baba

Ich hab an der Uni durch eine gute Freundin viele Studenten aus christlichen Vereinigungen jeglicher Art kennengelernt. Sehr viele von denen haben jung geheiratet, mit 22,23. Sie ist als Unverheiratete mit 29 wirklich die ganz große Ausnahme. All diese Leute haben wiederum ihren Partner in ebenso einer christlichen Vereinigung kennengelernt und die meisten von ihnen hatten auch die Voraussetzung, dass der Partner Christ ist. Nicht aus einem Abgrenzungswillen heraus, sondern um sich in den wichtigsten Punkten der Weltanschauung einig zu sein, in Puncto Kindererziehung dieselben Werte weitergeben zu wollen etc. Denn wenn jemand gläubig ist, durchdringt das jeden Bereich seines Lebens und ich verstehe schon die Problematiken, die sich auftun, wenn der Partner das nicht teilt. Ich könnte mir auch schwer eine Partnerschaft oder gar Ehe mit jemandem vorstellen, der sehr gläubig ist.
 
Ich hab an der Uni durch eine gute Freundin viele Studenten aus christlichen Vereinigungen jeglicher Art kennengelernt. Sehr viele von denen haben jung geheiratet, mit 22,23. Sie ist als Unverheiratete mit 29 wirklich die ganz große Ausnahme. All diese Leute haben wiederum ihren Partner in ebenso einer christlichen Vereinigung kennengelernt und die meisten von ihnen hatten auch die Voraussetzung, dass der Partner Christ ist. Nicht aus einem Abgrenzungswillen heraus, sondern um sich in den wichtigsten Punkten der Weltanschauung einig zu sein, in Puncto Kindererziehung dieselben Werte weitergeben zu wollen etc. Denn wenn jemand gläubig ist, durchdringt das jeden Bereich seines Lebens und ich verstehe schon die Problematiken, die sich auftun, wenn der Partner das nicht teilt. Ich könnte mir auch schwer eine Partnerschaft oder gar Ehe mit jemandem vorstellen, der sehr gläubig ist.

man nehme auch z.b. eine linksgerichtete wie dich, mit einem rechten konservativen. die ehe will ich mal sehen. Da gibt es ja schon probleme. und dann erst wenn der partner ne andre religion hat.

- - - Aktualisiert - - -

Hattest du im Kindergarten keine Freunde weil du nicht an den Weihnachtsmann geglaubt hast? Strange, so ein verhalten.

stell dir vor, ich in der schule sogar nikolosachen gebastelt
 
Ich hab an der Uni durch eine gute Freundin viele Studenten aus christlichen Vereinigungen jeglicher Art kennengelernt. Sehr viele von denen haben jung geheiratet, mit 22,23. Sie ist als Unverheiratete mit 29 wirklich die ganz große Ausnahme. All diese Leute haben wiederum ihren Partner in ebenso einer christlichen Vereinigung kennengelernt und die meisten von ihnen hatten auch die Voraussetzung, dass der Partner Christ ist. Nicht aus einem Abgrenzungswillen heraus, sondern um sich in den wichtigsten Punkten der Weltanschauung einig zu sein, in Puncto Kindererziehung dieselben Werte weitergeben zu wollen etc. Denn wenn jemand gläubig ist, durchdringt das jeden Bereich seines Lebens und ich verstehe schon die Problematiken, die sich auftun, wenn der Partner das nicht teilt. Ich könnte mir auch schwer eine Partnerschaft oder gar Ehe mit jemandem vorstellen, der sehr gläubig ist.

hab keine Zahlen zur Hand, aber ich denke du sprichst hier eine Minderheit (christlichen Vereinigungen) an...
und das mit dem Verhalten des muslimsichen Kulturkreises zu vergleichen passt daher nicht.
Soweit ich es einschätzen kann,spielt für die breite Masse der Deutschen,
die Religion, bei der Partnerwahl, eine untergeordnete
Rolle.

Pozdrav
Baba
 
Es ist doch so, der muslimische Glaube wird doch von den Muslimen selbst zu einer Vorausetzung für die Ehe erhoben.
Und wenn so etwas im Ausland stattfindet dann führt es zwangsläufig zu Parallelgesellschaften.
und wenn in einer "gemischten" Partnerschaft ein Partner auf Grund der Religion Nachteile erfährt, dann ist dies
Verfassungswidrig....

Pozdrav
Baba

verfassungswidrig ist es auch, jemandem zu erzählen er darf nicht auf einen partner mit dem gleichen glauben bestehen, weil das die parallelgesellschaft fördert :rolleyes:
 
wenn man nur eine person mit dem gleichen glauben heiraten will, dann lebt man also gleich in einer parallelgesellschaft...alles klar du genie :facepalm:

Das hat er nicht gesagt, er ist wohl mehr auf andere Kommentare eingegangen, die diese Haselnuss auffordern, seine Schwester, wie auch immer, davon abzubringen...
Persönlich teile ich Deine Auffassungen über die Wahl des Partners zwar nicht, kann sie aber nachvollziehen, es ist auch nicht gegen das Grundgesetz...

Auch in D waren übrigens "Mischehen" z.B. zwischen Protestanten und Katholiken bis vor 30..40 Jahren nicht unproblematisch, besonders wenn man in einer katholischen Gegend lebte. Hat sich aber glücklicherweise geändert...
Nach meinem Wissen ist eine solche Ehe Muslimin-Christ selbst nach den türkischen Gesetzen dank Atatürk erlaubt, also wo ist das Problem???

Shan: man nehme auch z.b. eine linksgerichtete wie dich, mit einem rechten konservativen. die ehe will ich mal sehen. Da gibt es ja schon probleme. und dann erst wenn der partner ne andre religion hat.

Also da muss ich Dir widersprechen, das kann sehr gut klappen...:toothy2:
 
Zurück
Oben