Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

SERBIEN VS ÖSTERREICH

aber Serbien ist durch die zahlreichen Spieler im Ausland erfahrungsgemäß gegenüber den Österreicher klar im Vorteil, und auch dadurch der klare Favorit, aber der Favorit muss ja nicht immer gewinnen. :)
 
wenn die österreicher aus der kabine kommen kriegen die ertmal angst vor den hammer geilen fans jeder der in marakana war weiss von was ich spreche)))

die kriegen morgen ne dicke klatsche
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Sieg für Serbien, keine Frage, was anderes ist zuhause als Gruppenführer nicht drin, sonst ist es doch schon äußerst ärgerlich!
 
Serbiens Stars warten mit breiter Brust auf ÖFB-Team

Stankovic, Vidic und Co. strotzen vor Selbstvertrauen. "Wir spielen auf Sieg, etwas anderes kommt gar nicht in Frage".
stankovic308gepa050609.jpg

Dejan Stankovic Foto: GEPA
Die serbischen Fußball-Stars gehen mit breiter Brust ins WM-Qualifikationsspiel am Samstag (20.30 Uhr/live ORF1) gegen Österreich. Der souveräne Tabellenführer der Gruppe 7 betont zwar seinen Respekt vor dem neu formierten ÖFB-Team, drei Punkte sind zu Hause aber fix eingeplant. "Würde ich mich in Belgrad vor Österreich fürchten, dann hätte ich im Fußball gar nichts verloren", meinte Serbiens Kapitän Dejan Stankovic. Ballgefühl. Der Spielmacher von Inter Mailand ist die zentrale Figur der serbischen Mannschaft, deren Denker und Lenker. 13 Tore hat Stankovic in bisher 82 Länderspielen erzielt. Seine Landsleute bewundern ihn für sein Ballgefühl, seine Mitspieler schätzen ihn für seine Führungsqualitäten. "Natürlich spielen wir gegen Österreich auf Sieg. Etwas anderes kommt für uns gar nicht infrage", erklärte Stankovic. Zu groß ist die Erwartungshaltung im eigenen Land.
Sieg zu Sieg. Seit dem Jahr 2000 (EM-Viertelfinale) hatten sich die Serben nur für ein einziges Großereignis qualifiziert. Bei der WM 2006 verabschiedete sich die Balkan-Auswahl schon nach der Gruppenphase ohne Punkt, in der laufenden Qualifikation eilt das Team aber von Sieg zu Sieg. An fußballerischer Qualität hatte es nie gemangelt - Neo-Teamchef Radomir Antic hat aus dem Ensemble von Individualisten aber wieder eine Mannschaft geformt.
Großer Schritt. Unterschätzen wollen die Serben das ÖFB-Team trotz ihres souveränen 3:1-Sieges im Oktober in Wien nicht. Dafür steht viel zu viel auf dem Spiel. Sechs Punkte gegen Österreich und vier Tage später auf Färöer wären ein großer Schritt in Richtung Südafrika 2010. Und auch in den Schlagerspielen gegen Frankreich und Rumänien hat Serbien Heimrecht. "Wenn wir unsere drei Heimspiele gewinnen, steht die WM nicht infrage", rechnete Antic.
Sturmtank. Der Ex-Coach von Real Madrid und FC Barcelona muss lediglich auf seinen gesperrten Sturmtank Nikola Zigic verzichten. An seiner Stelle dürfte Danko Lazovic von PSV Eindhoven neben Hertha-Star Marko Pantelic stürmen. Besondere Gefahr geht neben Stankovic auch von den beiden Flügelspielern Milos Krasic (ZSKA Moskau) und Milan Jovanovic (Standard Lüttich) aus. Beide hatten in Wien getroffen und waren die besten Spieler auf dem Platz.
Hexenkessel. Der jüngste Erfolgslauf der "weißen Adler" hat im ohnehin bereits fußballverrückten Land eine wahre Euphorie ausgelöst. Selbst der Ticket-Vorverkauf, der sonst in Serbien eher vernachlässigt wird, läuft gut. Das Roter-Stern-Stadion ("Marakana") dürfte mit mehr als 50.000 Zuschauern ausverkauft sein - ein wahrer Hexenkessel. "Das wird ein Riesenspektakel", meinte Chelsea-Verteidiger Branko Ivanovic. "Wir haben eine große Verpflichtung."
Motivation. Abwehrchef Nemanja Vidic befürchtet sogar, dass sich das begeisterte Publikum zur Hypothek auswachsen könnte. "Ich hoffe, das volle Stadion ist eine zusätzliche Motivation für uns und behindert uns nicht. Das kann aufgrund des zusätzlichen Drucks auch passieren", meinte der Starverteidiger von Manchester United. Hinter Vidic ist mittlerweile halb Europa her, im Nationalteam fungiert er als Co-Kapitän von Stankovic - eine intakte Hierarchie.
 
Zurück
Oben