Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbische Sprache lernen

Oke, kannst ruhig fragen...


Allet klar, da bin ich wieder! :D

Unzwar habe ich ein bisschen Probleme zu bestimmen wann ich ein normales Personalpronom und wann ich ein besitzbestimmendes benutzen soll

Folgender Satz:

Zeigst du mir dein Buch?

Pokažeš mi te knjige bzw. pokažeš mi tebe knjige

oder

Pokažeš mi tvoje knjige (Knjiga gebeugt da 2.Fall Genetiv, tvoj ebenso 2. Genitiv Femininum)

oder ist das alles falsch


Und wann benutzt man/ihr Personalpronomen wie mene (me), tebe (te) usw.. Übersetzt bedeuten sie ja meiner, deiner.

Aber für Besitzanzeigen benutzt man doch eigentlich moj, tvoj oder njegov.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allet klar, da bin ich wieder! :D

Unzwar habe ich ein bisschen Probleme zu bestimmen wann ich ein normales Personalpronom und wann ich ein besitzbestimmendes benutzen soll

Folgender Satz:

Zeigst du mir dein Buch?

Pokažeš mi te knjige bzw. pokažeš mi tebe knjige

oder

Pokažeš mi tvoje knjige (Knjiga gebeugt da 2.Fall Genetiv, tvoj ebenso 2. Genitiv Femininum)

oder ist das alles falsch


Und wann benutzt man/ihr Personalpronomen wie mene (me), tebe (te) usw.. Übersetzt bedeuten sie ja meiner, deiner.

Aber für Besitzanzeigen benutzt man doch eigentlich moj, tvoj oder njegov.

"Pokažeš mi te knjige bzw. pokažeš mi tebe knjige" ist falsch.
Richtig wäre es: "Hoces da mi pokazes tvoje knjige". Allerdings kann man diesen Satz gleich auf 3 Varianten aussprechen.

"tebe" bedeutet soviel wie "dich".
Beispiel: Wenn dich jemand fragt: "Koga si mislio?" (Wenn hast du gemeint).
Kann dann die Antwort kommen: "Tebe", oder "njega" (ihn), oder "nju" (sie).

"Mene" bedeutet wiederrum nur "mich". Oder "meni", (mir).
 
Hallo, ich bin gerade dabei mein serbisch mal ewtas aufzufrischen bzw. endlich mal richtig zu lernen. Mein Vater hat es leider versäumt mir dasrichtig beizubringen und nun finde ich das ich das mal rocken muss

Da es sich hier um Sprachen handelt, denke ich, dass ich mit "Geschichte & Kultur" nicht ganz so falsch liege. Ansonste bitte ich diesen Thread in die richtige Abteilung verschieben. O :-)

Ich hoffe, dass ich hier ein paar Antorten finde, da Sprachlektüren oft sehr widersprüchlich formuliert sind.

Folgenden Satz verstehe ich nicht so ganz:

Drago mi je, što sam vas upoznala/o

Warum heisst es što und nicht da und warum wird hier die Vergangenheitsform von upoznati verwendet.....koennte ich nicht auch sagen:

Drago mi je da sam vas upoznate.

Im deutschen wird an dieser Stelle das Praesens verwendet?
sowas hab ich mich noch nie gefragt ist einfach so hat mans gelernt^^
 
Allet klar, da bin ich wieder! :D

Unzwar habe ich ein bisschen Probleme zu bestimmen wann ich ein normales Personalpronom und wann ich ein besitzbestimmendes benutzen soll

Folgender Satz:

Zeigst du mir dein Buch?

Pokažeš mi te knjige bzw. pokažeš mi tebe knjige

oder

Pokažeš mi tvoje knjige (Knjiga gebeugt da 2.Fall Genetiv, tvoj ebenso 2. Genitiv Femininum)

oder ist das alles falsch


Und wann benutzt man/ihr Personalpronomen wie mene (me), tebe (te) usw.. Übersetzt bedeuten sie ja meiner, deiner.

Aber für Besitzanzeigen benutzt man doch eigentlich moj, tvoj oder njegov.

zwei varianten:

pokazaes mi tvoju knjigu? => du fragst explizit nach seinem buch...

wie du richtig festgestellt hast ist das "tvoje" ein possesivpronomen (besitzanzeigend)...

das wort "te" kann heissen "diese" oder kann sich auf die zweite person singular beziehen (dich; volim TE beispielsweise)... ist nichts anderes als ne art abkürzung für tebe (reflexivpronomen)
 
@ skorpion

Einfach unter Systemeinstellung serbisch latein hinzufügen.

Aus ü = š, ö=č, ä=ć und z=y;)

Ich habe jetzt meinen Lernrytmhus gefunden, aber es gibt immer wieder Sachen die ich einfach nicht kapiere.

@ Dado-SG

Normalerweise bildet man einen Nebensatz mit "dass" im serbischen mir da.

Weshalb ich nicht verstehe warum da auf einmal što steht.

kommt drauf an, was du sagen willst... in deinem beispiel geht beides: drago mi je, sto sam te upoznao / drago mi, da sam te upoznao... ist mehr oder weniger das selbe... geht aber nicht überall... eigenheit dieser sprache... beispiel: er sagte mir, dass er wüsste... rekao mi je, da zna... hier kannst du sto nicht verwenden (rekao mi je, sto zna)... dann würde es nämlich bedeuten: er sagte mir, was er weiss...

Drago mi je sto sam te upozanao heißt sinngemäß

Freut mich dich kennen zu lernen ...also präsens (Jetzt)

Kann man nicht auch sagen

Drago mi je sto sam te upozna ?

so würde es eine männliche person in dalmatien sagen :D

Warum muss ich hier aufeinmal die Vergangheitsform benutzen ? Ist das generell so wenn ich Verben mit "zu" übersetzen will?

es ist die präsensform (hilsverb im präsens + vergangenheistform partizip)... normalerweise "hast du jemanden kennengelernt"... also auch im deutschen ist es ein perfekt, wenn du das einer person unmittelbar nach dem kennenlernen sagst... es muss also in der näheren vergangenheit sein...

wenn ich beispielsweise sagen würde: Freut mich dich zu sehen:

heißt es dann auch

Drago mi je sto sam te gledao ? oder gleda?

nein... das wort "gledati" muss du als "schauen" verstehen... "drago mi te vidit", oder wie es die "dakavci" sagen würden, "drago mi je da te vidim"...

siehe oben
 
@ batakanda

Danke für die guten Hinweise!

Ich hatte schon Angst mein thread würde hier ein qualvollen Tod sterben ;-)

Eingiges hatte ich mittlerweile schon rausgefunden, aber es gibt noch so einiges was ich einfach nicht verstehe.

Ich hatte bisher nie ein Problem die Sprache einigermaßen zu verstehen, nur will ich sie auch mal selber richtig sprechen und schreiben lernen.

Ich glaube ich habe grundsätzlich ein Problem, wann ich welchen Fall benutze insbesondere den Akkusativ (Wenfall) und Dativ (Wemfall).



Der bis jetzt vielbesprochene Satz (hängst euch sicherlich zu den Ohren raus ;-) ) ist da ein gutes Beispiel.

Drago mi je sto sam vas upoznala

Freut mich, Sie kennen zu lernen

Wen oder was freut es? Mich freut es!

Mich ist eigentlich akkusativ, ich frage warum hier aber der Dativ naemlich mi benutzt wird. Eigentlich müsste es doch me heißen.


Ich frage mich zudem wann ich den genetiv bei Personalpronomen benutze, weil im Genetiv fast immer ein Besitz mit angezeigt wird. Seiner (njega, ga) erscheint mir als ueberfluessig, weil man bei seiner automatisch von einem Besitzt spricht und dann njegov bzw. svoj benutzen muesste.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Peterpandahouse:

Also ich bin zwar kein Serbe, sondern lerne -mit großen Unterbrechungen- seit 15 Jahren Kroatisch (die beiden Sprachen sollen sich ja ein bissl ähneln), und ich mag Fremdsprachen generell (Beherrschen ? Naja).

Drago mi je, što sam vas upoznala/o Warum Vergangenheit ?
Du hast Deinen Ansprechpartner ja schon ein bissl kennengelernt, Du bedankst Dich für etwas, dass bereits stattgefunden hat (es heisst ja nicht, dass dieser Prozess bereits abgeschlossen ist).


Pokažeš mi tvoje knjige (Knjiga gebeugt da 2.Fall Genetiv, tvoj ebenso 2. Genitiv Femininum)
Würde heissen: Du zeigst mir Deine Bücher (knjige ist Akkusativ Plural/Mehrzahl).
Ich zeige wen ? Das Buch = Akkusativ (4. Fall) = knjigu (Einzahl) oder knjige (Mehrzahl).
Warum man što sagt, weiss ich leider nicht.

Ich hoffe Dich nicht noch mehr verwirrt zu haben.
 
Zurück
Oben