Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbische Sprache lernen

nun, den grössten fehler den du begehen kannst ist vom deutschen auf eine andere sprache zu schliessen... vor allem wenn du 7 deklinationen in der fremdsprache hast, in der deutschen aber nur 4... da bekommst du zwangsweise ein durcheinander... wenn du dann noch schwierigere formulierungen mit dem aorist bilden willst, na dann, viel spass... dass ist eine dem perfekt ähnliche vergangenheitsform...

infinitiv: htjeti (wollen)
aorist 1 person singular: htjedoh
aorist 1 person plural: htjedosmo

für das gibt es auch keine richtige deutsche übersetzung, du musst hier zwangsweise mit dem perfekt "ich habe gewollt" oder "wir haben gewollt" übersetzen...


oder das "augmenativ"... das gibt es in der deutschen sprache auch nicht... die deutsche sprache kennt nur die verniedlichungsform, das deminuitiv...

kroatisch: kucica - kuca - kucetina (kucerina)
deutsch: häuschen - haus - ???

versuch dich einfach von den deutschen regeln zu lösen, zwangsweise wirst du dich einfach daran gewöhnen müssen... unsere albanischen kollegen können dir vom deklinieren bestimmt ein lied singen :cool:


svadjaju se dva albanca...
prvi: - jebem ti otac
drugi: - mislis majku?
prvi: - i njega!
 
kann passieren hehe... wie werden eigentlich die rückbezüklichen werben gebildet??

povratni glagol oder das reflexifverb wird im kroatischen (serbischen) ähnlich wie im deutschen gebildet... du hast einfach das personalpronomen "se" dazu...

sich streiten - svadjati se
er streitet sich - on se svadja

usw...
 
povratni glagol oder das reflexifverb wird im kroatischen (serbischen) ähnlich wie im deutschen gebildet... du hast einfach das personalpronomen "se" dazu...

sich streiten - svadjati se
er streitet sich - on se svadja

usw...

Oder im Dativ mit si.

Češljam si kosu

Ich kämme mir die Haare.

Es gibt auch ein paar unregelmäßge Verben die allgemein mit si statt mit se gebildet werden. zb.

izabrati si = auswählen

oder

priuštiti si = sich leisten

Oft ist es auch so, dass Verben die im deutsch reflexiv sind, im serbischen bzw. kroatischen nichtreflexiv sind und umgekehrt.

smejati se = lachen

igrati se = spielen

@ batakanda

Danke, werds versuchen. Aber es ist einfach zu verführerisch eine Entsprechung im deutschen zu suchen...einfach um es zu verstehen.;)
 
povratni glagol oder das reflexifverb wird im kroatischen (serbischen) ähnlich wie im deutschen gebildet... du hast einfach das personalpronomen "se" dazu...

sich streiten - svadjati se
er streitet sich - on se svadja

usw...


Du scheinst ja ein richtiger Experte zu sein, Danke!
 
Hallo da bin ich wieder :D.


Bin grad dabei etwas an meine Verwandten zu schreiben und dabei ist mir etwas aufgefallen.

Letzter Satz sollte eigentlich sein.

Grüße alle deine Verwandten von mir und meinem Vater.

Ich habe geschrieben:

Pozdravi sve tvoje Rođake od mene i od moga oca.

Warum schreibt man da moga (2. Fall Genetiv) denn eigentlich heisst moga ja meines.

Bevor mein Vater mich korrigiert hat, habe ich mojem (meinem) geschrieben, weil ich ja eigentlich sage: ...von mir und meinem Vater
 
Dein Fehler du schliesst wieder auf's Deutsche ;)

Na ja bei Drago mi je habs ich einfach nur falsch übersetzt.

Ich hatte gedacht es heißt:

Es freut mich...weshalb ich auch dachte es müsste akkusativ sein.

Dabei heißt es:

Es ist mir eine Freude...deshalb Dativ, also mi.


Aber bei dem Satz ist es ja auch im serbischen Dativ.

Von wem soll ich dich grüßen? Meinem Vater!

Daher meine Irritation. Ist das jetzt eine Ausnahme oder benutzt man prinzipiell den genetiv anstelle das DAtivs.

Wie würdet ihr folgende Sätze formulieren?

Auf meinem Iphone hab ich ein neues App.

oder

Ich brauch den Schlüssel von meinem Auto
 
Zurück
Oben