Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

serbischer vs albanischer doppelkopfadler

Der Adler als „König der Lüfte“ war und ist in den meisten Kulturen Symbol für hochstehende Götter (für Europa insbesondere Zeus/Jupiter).

hier hast du den Beweis!!!! Götter!!! Im Christentum und Islam gibt es nur den Monotoismuss!!! Das ist der Glaube an EINEN Gott!!!!!!!!! Also ist das nichts Christliches, sondern es ist wie ich schon gesagt habe etwas Heidnisches, genauer gesagt der Versuch das Wahre mit dem Falschen zu vermischen und dann trotzdem als richtig dastehen zu lassen. Das ist das Werk des Teufel/Satan/Shaitan. Stellt euch vor Ihr die Ihr glaubt, man würde mit extrem offensichtlichen Symbolen des Unglaubens unter Christlicher Flagge kommen, das ist viel zu offensichtlich. So hat der Teufel im laufe der Zeit es geschafft den Christentum zu korrumpieren!!!!
Der Ursprung ist vielleicht nicht im Sinne des Christentums, doch in Europa wurde dieses Symboll von Christen getragen.
Ich habe mal gehört, dass der Doppelkopfadler ein Symboll der Kirche war, die durch die Trennung entstand. (Grosses Schisma)
Ich stütze mich nicht auf diese Aussage, da es keine Beweise gibt, doch eine Möglichkeit ist es.
 
Guckt euch den Doppelkopf Adler an. Der Adler hat zwei Köpfe und auf jedem Kopf ist eine Kröne, also zwei Könige mit einem Körper! Wenn man das auch Religiöser sicht sieht, kann man das auch mit dem Teufel/Shaitan/Satan in Verbindung bringen. Also die Hilfe des Satans für die Macht!!!
Hast viel Fantasie, das muss man dir lassen.
Doch du musst deine Fantasie auch erklären können.
 
Malsia:
images


Mirdita's Fahne wurde von einer Familie beschützt:
flamuriimirdites.jpg

Es gab verschiedene albanische Adler. Meistens unterschieden diese sich durch die Regionen.

Die Fahne von Gjergj Kastrioti sah so aus:

Hier habe ich den Alder wiedergefunden. Jedoch ohne die Krone. Weshalb?

images
 
Haha, die Kirche war vereint und trennte sich später. :rolleyes:

Dass sich solche Ahnungslose wie du überhaupt zu Wort kommen, ist erstaunlich.



Kann gut sein, doch ich glaube weniger, dass Kastrati und Kastrioti was gemeinsam haben.

doch die kastrioten waren vom stamm kastrat
die vorfahren von gjergj kastrioti sind von nord-albanien nach region mat gezogen mit der zeit wurde aus kastrati kastrioti



Die Kastrioten waren eine albanische Adelsfamilie im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Die Dynastie der Kastrioten stammte ursprünglich aus der Region Mati in Nordalbanien. Die Familie war dem Glauben nach römisch-katholisch, wie die meisten Albaner dieser Zeit und hatte gute Beziehungen zu den Ländern Venedig, Königreich Neapel und dem damaligen Papsttum.

Gjergj Kastrioti Skanderbeg vereinte die Fürsten Albaniens und kämpfte mit ihnen gegen das Osmanische Reich. Skanderbeg wurde schon zu Lebzeiten in ganz Europa berühmt. Der damalige Papst Pius II. ehrte ihn mit dem Titel Athleta Christi. Sein erfolgreicher Kampf gegen die Osmanen brachte ihm nicht nur den Status als Nationalheld Albaniens ein, sondern machte ihn auch zum Thema zahlreicher Bücher und Dramen. Nach seinem Tod flohen seine Nachkommen nach Neapel. Das Wort Kastrioti leitet sich von "Kastrati" ab, einem Ortsnamen in Nordalbanien, wo die Adelsfamilie ihren Ursprung hatte.

so habe ich es auch immer von meinem vater und dessen vater beigebracht bekommen
wir sind nämlich auch vom Stamm Kastrati
 
Der Doppeladler hat weder bei den Albanern seinen Ursprung noch bei den Serben. Er gelangte im späten 11. Jahrhundert durch den Stoffhandel vom Orient nach Europa.
 
Zurück
Oben