K
Karim-Benzema
Guest
Guck unter meinem Bild
Mich zu informieren habe ich schon versucht, aber es gibt eben aus der alten Zeit nur wenig Zeugnisse.
Als gesichert kann angenommen werden, was oben der Kollege gepostet hat, daß der Name Arvanit und später Albaner aus dem Namen der griechischen Stadt ARVON stamme.
Das habe ich zuvor gepostet:"Η Άρβων"
Korrekt.
So kenne ich es nämlich auch, daß sich aus diesem Namen im Laufe der Zeit der Name "Albaner" abgeleitet habe, bzw. Arvanit.
Das ist auch der Grund, warum viele die Albaner als entfernten Teil der griechischen Völker sehen.
Dieser Punkt müßte näher untersucht werden, irgendwann bekommen wir sicher die Antwort.
Dazu ...
nennt ihn Marini Barletii als ersten Biographen den "Prinzen von Epirus" sowie "Hegemon der Epiroten", bezieht sich auf die Epiroten und nicht auf die Albaner. Und Epiroten sind Griechen (siehe --> Nordepirus)
etc. etc.etc.
Kastriotis selber bezog sich auf historische griechische Figuren.
Kein Türke würde sich im Krieg oder Widerstand auf griechische Figuren beziehen und ihnen nacheifern sollen.
Es macht keinen Sinn, einen Nichtgriechen mit einem griechischen Titel zu beehren (Alexander ...).
Kein Mensch würde auf die Idee kommen, einen Italiener oder Franzosen den Titel Nachfahre des Alexander des Großen zu verleihen.
Auf jeden Fall ist er über seiner serbischen Mutter SERBE.
Danke, Karim, aber ich hetze nicht.
Vielmehr überschaut mancher meine Inhalte nicht, weil wir alle unterschiedliche Erfahrungswerte haben und diese naturgemäß unterschiedlich bewerten. Mich wundert jedoch sehr, daß man sich auch über historische Fakten streiten muß, etwas für mich völlig unbekanntes, da man hierauf nur eine ergänzende Diskussion führen könne, sprich die historischen Fakten kennen oder nicht kennen und dann aber zur Kenntnis nehmen wollen.
Und nur aus diesem unterschiedlichem Bewußtsein heraus meint mancher, ich würde hier hetzen.
Doch sehe ich uns Balkaner an sich als Menschenschlag mit etwa einer gemeinsamen Vergangenheit, die hier zu dieser Entwicklung geführt hat, und dort zu einer anderen. Doch verpflichtet sind wir alle uns der VERNUNFT zu unterwerfen und zur Reduzierung der Spannungszonen beizutragen. Das bedingt die Reduktion aller religiösen Interessen, die jedoch immer mehr an Oberwasser gewinnen.
Ach ja, wie war Dein früherer Nickname (oder auch mehrere)?
Ja Amphion, eine wichtige sache ist auch die angelegenheit mit den heutigen Mazedoniern, es ist jetzt nun 100% Klar das sie verwant mit den Antiken sind.
Erstens Stimmt der Name mit überein, und zweitens ist da die frage warum Tito einem nicht Mazedonischen Volk einen Mazedonischen Namen gibt, wie kann das sein?
Guck unter meinem Bild
Das Siegel des König Alexander (Georgios Kastriotis), gehalten in griechisch:
-
![]()
-
ΒΑΣΙΛΕΥΣ.ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΣ.ΕΛΕΩ.ΘΥ. ΑΥΤ.ΡΩΜ.ΟΜΕΓ. ΑΥΘ.ΤΟΥΡ.ΑΛΒ. ΣΕΡΒΙ.ΒΟΥΛΓΑΡΙ.
-
King Alexander, by the grace of God, Emperor of the Romans, the great ruler of the Turks, Albanians, Serbs, [and] Bulgarians.
-
A seal ascribed to Skanderbeg has been kept in Denmark since it was discovered in 1634. It was bought by the National Museum in 1839. The seal is made of brass, is 6 cm in length and weighs 280 g. The inscription (laterally reversed) is in Greek and reads
ΒΑΣΙΛΕΥΣ.ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΣ.ΕΛΕΩ.ΘΥ. ΑΥΤ.ΡΩΜ.ΟΜΕΓ. ΑΥΘ.ΤΟΥΡ.ΑΛΒ. ΣΕΡΒΙ.ΒΟΥΛΓΑΡΙ.
Most of the words are abbreviated, but an English translation might be: King Alexander, by the grace of God, Emperor of the Romans, the great ruler of the Turks, Albanians, Serbs, [and] Bulgarians.
If this seal is authentic, it indicates that George Kastrioti declared himself king, using the name Skender in its Greek form. (Greek or Latin were the customary languages for royal inscriptions in the Middle Ages.) The titles highly exaggerate his actual power, but this was often the case for Medieval rulers. Skanderbeg is apparently seen as a successor of the Byzantine emperors, as shown by the title and the double-eagled crest, during this period a symbol of Byzantine power. After the fall of Constantinople in 1453 AD, such claims were also made by the Russian Czars.
-
Skanderbeg - Wikipedia, the free encyclopedia
-
-
-
Damit sollte doch alles klar sein:
Γεώργιος Καστριότης (Geosrgios Kastriotis) nannte sich selber König Alexander, und war Grieche.
dafür hast du dir denn falschen therad rausgesucht du hundHeute Todestag von Schorsch
dafür hast du dir denn falschen therad rausgesucht du hund
sagt der pisser der sich als antiker makedonia sieht , und redet mir was von volljährig werden lachnummerDas war der erste Thread mit Schorschi als ich geblättert habe. Sorry war keine Absicht und lass mal deine Beleidigungen stecken bis du Volljährig wirst.
Pozdrav
er hat das in der form noch nie geschrieben......sagt der pisser der sich als antiker makedonia sieht
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen