Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Siegel des Kastriotis

ich meine den alexander der den könig dareios III und persien platt gemacht und den sohn von könig phillip II
Ja, ich habe dich schon verstanden.
Beachte, streng gesehen (also griechische Maßstäbe angesetzt!!) gibt es bei uns Griechen keinen "Alexander der Große", er wurde und wird bei uns anders genannt. Aber im Umgang mit Nichtgriechen (auch mit griechischen Christen übrigens) benenne ich ihn auch wie sie ihn kennen, damit es verstanden wird.
 
Alexandros wurde nicht von den Indern besiegt wie kommst du drauf?

er war nicht unbesiegbar, grundwissen....Konig Porus hat ihn ab und zu saures gegeben auch wenn diese alexanders niederlagen keinen "technischen" effekt hatten, sprich "patt" im verlauf der ganzen kampagne!

immer diese laecherlichen&UNWISSENDEN griken:help:
 
er war nicht unbesiegbar, grundwissen....Konig Porus hat ihn ab und zu saures gegeben auch wenn diese alexanders niederlagen keinen "technischen" effekt hatten, sprich "patt" im verlauf der ganzen kampagne!

immer diese laecherlichen&UNWISSENDEN griken:help:

Könntest du das bitte genauer erklären,wäre nett wen mit quelle.
 
ah jetzt hab ich er hat den krieg nich verloren musste aber seine feldzug abrechen da seine truppen übermüdet waren und sich weigerten seine befehle auszuführen
 
Ja, ich habe dich schon verstanden.
Beachte, streng gesehen (also griechische Maßstäbe angesetzt!!) gibt es bei uns Griechen keinen "Alexander der Große", er wurde und wird bei uns anders genannt. Aber im Umgang mit Nichtgriechen (auch mit griechischen Christen übrigens) benenne ich ihn auch wie sie ihn kennen, damit es verstanden wird.
wie wurde er denn genannt also in der deutschen übersetzung von der griechischen übersetzung
 
ah jetzt hab ich er hat den krieg nich verloren musste aber seine feldzug abrechen da seine truppen übermüdet waren und sich weigerten seine befehle auszuführen

Das stimmt allerdings.Aber Alexandros hat Poros(den indischen König) am Hydaspes vernichtend geschlagen.

Doch Alexandros, der den Mut Poros bewunderte, beließ ihm nicht nur sein Territorium, sondern auch den Anspruch auf einige weitere Städte. Im Gegenzug musste Poros die Oberherrschaft von Alexandros anerkennen.
 
wie wurde er denn genannt also in der deutschen übersetzung von der griechischen übersetzung
der Name allein tut es nicht.
Wichtig für das Verständnis wäre ein Quickie in das Demokratieverständnis des Griechen, es gibt gewisse Unterschiede. Heute wird nahezu alles aus christlichem Blickwinkel betrachtet, was natürlich zu Verzerrungen führt, führen muß. Schau, selbst Moslems denken, sie können ihren Glauben ausleben und dabei Demokraten sein. Streng gesehen ist das ein Aberwitz, es sei denn, man versteht darunter die bloße Stimmabgabe.
 
Könntest du das bitte genauer erklären,wäre nett wen mit quelle.

hab nichts zur hand, aber mit den stichwoerternn Porus, Hydaspes und Jhelum (heutiger names des flusses hydaspes) muesstest du fuendig werden, am ende "gewann" alexander die kampagne allerdings kann man das auch als niederlage ansehen, denn ab da begann der rueckzug, porus heer leistete erbitterten widerstand, einzelne schlachten verloren die makedonie, auch bukephal zaehlte in diesen schlachten zu den opfern
 
Zurück
Oben