Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sind die Russen grade dabei die Krim zu annektieren ?

Sind die Russen grade dabei die Krim zu annektieren ?


  • Umfrageteilnehmer
    68
Das sind ja ganz neue Töne von dir, Lilith. wurdest Du vom ZK der KPdSU ausgeschlossen? Hätte nie gedacht Dass ich Dir einmal zu 100% zustimmen kann.

Wer meine Beiträge mal richtig gelesen hätte, hätte schon immer das Kritische daran gesehen. Und ich habe auch hier geschrieben, dass russische Soldaten nichts auf der Krim oder generell Ukraine zu suchen haben.

Wogegen ich mich wehre sind irgendwelche vorurteilsbehafteten Parolen und Bashing, wo man aber merkt, dass von den Opponenten kein wirkliches Wissen dahinter steckt. Aber danke.
 
in wikipedia kann jeder schreiben was er will du genie :lol:


was sind moldawier ethnisch?

was für rumänisierung?
wie kann man ein rumänisches volk rumänisieren?

was zum teufel hat die cirilica in einer nicht slawischen sprache verloren?
In Wikipedia kann nicht einfach jeder einfach alles reinschreiben. Informiere dich zuerst, bevor du hier absichtlich oder nicht Lügen verbreitest. ;)

- - - Aktualisiert - - -

Die Besetzung der Halbinsel Krim zeigt Züge eines Verzweiflungsakts. Der freie Westen ist völlig überrumpelt.

Schon die Inszenierung des Olympiawunders Sotschi geriet Putin nicht so wie gewünscht. Doch die Niederlage gegen die Freiheitskämpfer in Kiew ist eine Schmach sondergleichen. Sie lässt Wladimir Putin nackt stehen - wo bleibt die wiedergeborene und stets beschworene Macht Russland, wo die seines starken Führers, wo der Respekt der Welt, wenn es die Ukraine wagen darf, den Kreml zu verschmähen und zu verspotten? Sich nach dem Westen orientiert, allen Befehlen und allem Druck aus dem Kreml zum Trotz? Es ist ein Gesichtsverlust vor allem im eigenen Land. Es ist ein Verlust an Autorität, der vielleicht Opposition und Oligarchen ermutigen könnte, auch an ein Russland, an eine Zukunft ohne Putin zu denken.

Dessen Reaktion erinnert an einen Actionthriller aus alten Hollywood-Zeiten. Ein Rachefeldzug nach UdSSR-Muster läuft an. Soldaten ohne Hoheitsabzeichen (wie trickreich) tauchen auf, besetzen Flughäfen, Gebäude und Kommunikationszentren. TV-Sender werden einkassiert, Übertragungskanäle abgeschaltet. "Es gelte Russen zu schützen", so die Begründung. Als könnten ein paar rechtsradikale Schlägertrupps in Kiew Hunderttausende Russen auf der Krim bedrohen. Was für eine Ironie!

Dieser erbärmliche Einmarsch in ein fremdes Land trägt aber auch Züge eines Verzweiflungsakts. Denn gewinnen kann Putin wenig. Der letzte Rest an Glaubwürdigkeit ist nun verspielt. Die Annexion verstößt gegen sein eigenes, bisher geheiligtes internationales Rechtsprinzip, mit dem er - und China - stets den Schutz von Baschar al-Assad in Syrien begründet hat: Die Nichteinmischung in die Angelegenheiten anderer Staaten und die Achtung der territorialen Integrität. Wie ist das nun? Alles vergessen??? Was sind diese ganzen Putin-Verteidiger doch für ärmliche Jammerlappen. Ihr Erinnerungsvermögen reicht gerade so lange, wie sie ein Furz drückt!

Putin macht sein Land zum globalen Paria und stellt es endgültig an die Seite von Despoten und Diktatoren. Die Moskauer Zeitung "Wedomosti" ortete in ihrer Ratlosigkeit eine Art Strategie: Der Kreml agiere wie ein "gefährlicher Idiot", von dem man besser ablasse. Der Westen, und wohl der Rest der Welt, ist von einem derartigen Vorgehen völlig überrumpelt. Tatsächlich scheint es schwierig, eine Antwort zu finden. Niemand wird einen Krieg riskieren. Und doch ist es undenkbar, nichts zu tun. Viel zu lang schon haben die USA und die EU die Sowjetallüren des Kreml geduldet - und damit Putin um vieles größer gemacht, als er ist. Zeit, Hebel anzusetzen. Zeit für wirtschaftliche, diplomatische und finanzielle Sanktionen, für Druck mit aller Kraft. Denn es geht um Freiheit, und zwar nicht irgendwo, sondern in Europa.
Jezersko, toller Text! Sehr gut geschrieben! :thumb:
 
Die Besetzung der Halbinsel Krim zeigt Züge eines Verzweiflungsakts. Der freie Westen ist völlig überrumpelt.

Schon die Inszenierung des Olympiawunders Sotschi geriet Putin nicht so wie gewünscht. Doch die Niederlage gegen die Freiheitskämpfer in Kiew ist eine Schmach sondergleichen. Sie lässt Wladimir Putin nackt stehen - wo bleibt die wiedergeborene und stets beschworene Macht Russland, wo die seines starken Führers, wo der Respekt der Welt, wenn es die Ukraine wagen darf, den Kreml zu verschmähen und zu verspotten? Sich nach dem Westen orientiert, allen Befehlen und allem Druck aus dem Kreml zum Trotz? Es ist ein Gesichtsverlust vor allem im eigenen Land. Es ist ein Verlust an Autorität, der vielleicht Opposition und Oligarchen ermutigen könnte, auch an ein Russland, an eine Zukunft ohne Putin zu denken.

Dessen Reaktion erinnert an einen Actionthriller aus alten Hollywood-Zeiten. Ein Rachefeldzug nach UdSSR-Muster läuft an. Soldaten ohne Hoheitsabzeichen (wie trickreich) tauchen auf, besetzen Flughäfen, Gebäude und Kommunikationszentren. TV-Sender werden einkassiert, Übertragungskanäle abgeschaltet. "Es gelte Russen zu schützen", so die Begründung. Als könnten ein paar rechtsradikale Schlägertrupps in Kiew Hunderttausende Russen auf der Krim bedrohen. Was für eine Ironie!

Dieser erbärmliche Einmarsch in ein fremdes Land trägt aber auch Züge eines Verzweiflungsakts. Denn gewinnen kann Putin wenig. Der letzte Rest an Glaubwürdigkeit ist nun verspielt. Die Annexion verstößt gegen sein eigenes, bisher geheiligtes internationales Rechtsprinzip, mit dem er - und China - stets den Schutz von Baschar al-Assad in Syrien begründet hat: Die Nichteinmischung in die Angelegenheiten anderer Staaten und die Achtung der territorialen Integrität. Wie ist das nun? Alles vergessen??? Was sind diese ganzen Putin-Verteidiger doch für ärmliche Jammerlappen. Ihr Erinnerungsvermögen reicht gerade so lange, wie sie ein Furz drückt!

Putin macht sein Land zum globalen Paria und stellt es endgültig an die Seite von Despoten und Diktatoren. Die Moskauer Zeitung "Wedomosti" ortete in ihrer Ratlosigkeit eine Art Strategie: Der Kreml agiere wie ein "gefährlicher Idiot", von dem man besser ablasse. Der Westen, und wohl der Rest der Welt, ist von einem derartigen Vorgehen völlig überrumpelt. Tatsächlich scheint es schwierig, eine Antwort zu finden. Niemand wird einen Krieg riskieren. Und doch ist es undenkbar, nichts zu tun. Viel zu lang schon haben die USA und die EU die Sowjetallüren des Kreml geduldet - und damit Putin um vieles größer gemacht, als er ist. Zeit, Hebel anzusetzen. Zeit für wirtschaftliche, diplomatische und finanzielle Sanktionen, für Druck mit aller Kraft. Denn es geht um Freiheit, und zwar nicht irgendwo, sondern in Europa.

Bitte denke an die Quellenangabe.

Wladimir Putin, Kaiser ohne Kleider - Salzburger Nachrichten - SALZBURG.COM
 
Eben darum.

Hast Du Dir schon einmal überlegt, ob wir im russischen Raum so gemütlich jeden x-beliebigen Machthaber als Riesenarschloch bezeichnen könnten und nix passiert? Wohl eher nicht. Vielleicht hätten wir in so mancher Ecke nichteinmal Strom. Und wenn Strom, dann wäre in so manchem Eck das Internet abgeschalten.

Auf Deinem Profil weht eine kroatische Fahne. Hast Du Dir schon mal überlegt, ob es ohne USA/Nato überhaupt noch ein Kroatien gäbe? Könnte es sein, dass ohne Eingriff von Außen vor 20 Jahren sich die Völker Jugoslawiens in bester Neandertaler-Tradition solange die Schädel eingeschlagen hätten bis nur mehr einer übrig geblieben wäre?
Hätte hätte Fahrradkette.Niemand kann sagen was wäre gewesen wen? Vor allem auch nicht im Jugoslawienkrieg.Aber trotzdem mal nebenbei.Rechtfertigt dies also alles was die Amis machen? Haben im zweiten Weltkrieg mitgemischt ein wenig und so weiter und jetzt steht die die Welt oder zumindest Europa in deren Schuld.Dies ist ein Freifahrtsschein wohl alles sich zu erlauben.Ich mein ja ohne die Amis wären wir ja alle wahrscheinlich nicht am Leben oder? :rolleyes:

Das hat nichts mit böse Russki oder Retter USA zu tun. Keine Armee der Welt "hilft" einem anderen Land einfach so weil sie eben gute Kumpels sind. Alles hat seinen Preis, Und der Einsatz einer Armee hat einen extrem hohen Preis. Wenn da kein ROI absehbar ist, dann nimmt eine Armee nichteinmal die Schutzhauben der Hubschrauberturbinen ab. Warum sollte denn eine Armee aktiv werden, wenn nicht aus eigennutz? Es gibt nur einen einzigen Grund: Beistandspflicht im Rahmen eines Bündnisses!

Ansonsten ist es ganz banales Business. Die Ukraine ist bei keinem Militär oder maßgebelich Wirtschaftsbündnis Mitglied. Sie können sich auch selber nicht verteidigen, weil der vorher regierende Dieb alle hochwertigen Waffensysteme verkauft hat. So. Was geschieht jetzt, wenn der "lupenreine Demokrat" Putin (c Schröder) gusto auf ein Land bekommt, weils das gerade im Sonderangebot, aufgrund eines Regierungsvakooms, gibt? Wer sollte ihn aufhalten? Eine schwache Regierung, die sich nach den Straßenkämpfen erst sammeln, und schauen muß, ob überhaupt alle schon da sind? Wohl kaum. Die Nato? Die EU? Die USA??? Nein, weil das sind ja jetzt überhaupt die ärgsten Verbrecher... Na dann überlassen wir den ganzen Schlamassel dem freien Spiel der Kräfte. Noch einmal die Frage, was wäre von Jugoslawien übrig geblieben, wenn man es sich selbst überlassen hätte?
Natürlich geht es immer um eigene Interessen.Das weiß ja nun jeder normal denkende Mensch und ich verstehe Russland, dass die ihre Interessen verteidigen wollen dort.Keine Natoherrschaft vor der eigenen Haustür.Die Amis haben diese "Demostranten" hochgeputscht und bezahlt.Das Land soll jetzt von ein paar tausend regiert werden, die auch noch ihre Rechnung gegenüber den Amis begleichen müssen?? Was denkst du kommt als nächstes? Die Amis und die EU mischen sich öffentlich in der Ukraine ein.Verkaufen ihre Wohltat als Akt der Demokratie.Das ich nicht lache und das du schon lange nicht lachst, bleibt mir ein Rätsel.
Die Amis und die EU provozierten diesen Akt.Wenn der Putin seine Beine hierbei still halten würde, wäre wohl bald ein dicker Raketen"schutz"schirm vor der eigenen Tür und die Krim wohl durch irgendwelche Beschlüsse dieser Faschoregierung geräumt worden.Wenn Putins Plan schon immer die eroberung der Krim gewesen wäre, da die Ukraine keine Armee hat usw., hätte er dies schon vorher machen können.
Auf diese Frage wieder mit Jugoslawien.Das weiß man nicht und wie sehr irgendein Eingriff der USA geholfen hat, kann man in einem anderen Thread besprechen.Die Amis hätten meiner Meinung nach sich an ihre eigenen Worte,die sie vor dem Jugokrieg gesagt hatten, dass sie nicht die Weltpolizei sind, halten sollen.Aber wie gesagt.Haben die als ein Freifahrtsschein??? Dürfen die alles machen was die wollen?Wenn es mit Schmiergeldern und Versprechnung nicht klappt, maschieren die irgendwo ein und verbreiten Demokratie :rolleyes:

- - - Aktualisiert - - -

Aus meiner Sicht ist die Besetzung der Krim mit Militärinterventionen der Sowjetunion zu vergleichen. Es ist immer die selbe Scheisse: Erst besetzte eine Infanterieeinheit ohne Abzeichen das Krim-Parlament, dann versammelten sich unter ihrem Schutz prorussische Abgeordnete und wählten einen neuen Regierungschef. Der rief Wladimir Putin um Schutz gegen „faschistische Banden“ an. Und Putin schickte mit Freuden seine Truppen...
„Finnland 1939, Tschechoslowakei 1968, Afghanistan 1979 – immer wurden wir von einer Gruppe Genossen eingeladen“, erklärt der Historiker Georgi Mirski deutschen Medien.
So gesehen hat sich wenig geändert seit Stalin und Breschnew.
Da erkennt man dein Propagandamist gegen die Russkis.Natürlich sind sie keine Engel und das habe ich auch nie behauptet.Ich verstehe diesen Schritt aber und das nun mit dem Kommunismus und der Sowejunion gleichzusetzen zeigt eher, dass du zu viel Bild liesst.

Ihre Offiziere fordern die Ukrainer auf, ihre Waffen abzugeben und in russische Dienste zu treten. Russische Nachrichtenagenturen melden, ukrainische Soldaten liefen massenhaft über, laut ukrainischen Medien halten die meisten Einheiten ihre Stellung.

In Moskau erklärte die Staatsduma demokratische Wahlen in der Ukraine für unmöglich. Guerilleros zwängen der russischsprachigen Bevölkerungsmehrheit in den östlichen und südöstlichen Regionen ihren Willen auf. Föderationsratsmitglied Igor Morosow weitete das Operationsgebiet der russischen Streitkräfte noch aus. Alle Ukrainer, die die Verfassung und die Gesetze der Ukraine beachten wollen, werden jetzt verfolgt...
Wo hast du den sowas her?

- - - Aktualisiert - - -

Ich bin im November 1944 geboren, und mein Vater ist 16 Tage vorher in einem sowjetischen Kriegsgefangenen-Lager an Ruhr gestorben. Niemals habe ich die Russen dafür verantwortlich gemacht, warum auch, er kam ja nicht als Gast. Außerdem haben die Amis GB und auch die UdSSR materiell (und auch Tito) so nachhaltig unterstützt, dass der Faschismus in Europa zerschlagen werden konnte...

Nach der Eroberung Berlins haben Menschen wie General-Major Bersarin mein Überleben ermöglicht, indem er Plünderungen und Vergewaltigungen gestoppt und die Versorgung der Berliner Bevölkerung mit Wasser und Brot sicher gestellt hat. Als ich im zarten Alter von 5 Jahren war, hat Stalin eine Blockade gegen West-Berlin angeordnet, mit dem Ziel, die Zivilbevölkerung auszuhungern, und die Amerikaner und Briten haben uns über die Luftbrücke ernährt...

Ich war mit unter den ersten Demonstranten in West-Berlin (1966) gegen den Vietnamkrieg, habe später dann deswegen ein Berufsverbot kassiert. Mir sind die Unterschiede von Moral und Politik durchaus bewusst, aber was Putin jetzt abzieht, geht einfach nicht...
Wie ich schon dem netten Herrn vor dir sagte.Gibt es den Amis jetzt jedes Recht??? Dürfen die alles tun? Was tat Putinrussland bis jetzt und was tun die Amis??
Was die Amis und ihre "Regierung" in der Ukraine abziehen geht auch nicht.Man muss es nicht gutheißen, aber man sollte ein Verständnis dafür aufbringen.Haben die Amis nicht genauso rumgeheult als Rakten auf Kuba stationiert wurden? Keiner der Großmächte will Raketen vor der Tür direkt.
 

Quellenangabe gibts nur, wenn ich wortwörtlich zitiere. Ich schreibe selber hin und wieder Gastkommentare in den SN. Dr. Martin Stricker (Ressortleiter Außenpolitik) gehört zu den renomiertesten Journalisten in Österreich und prüft extrem genau, in welcher Qualität die Storys recherchiert wurden. Es liegt im Wesen eines Kommentars, dass dieser die PERSÖNLICHE Meinung des Autors wieder gibt. Manchmal kommt es vor, dass zwei oder mehr Personen der selben Meinung sind. Folglich kann man es nicht anders schreiben (sonst wär´s ja nicht mehr die selbe Meinung). In diesen Fällen ist eine Quellenangabe nicht zwingend erforderlich. Ein weiteres Merkmal einer Qualitätszeitung ist das Streben nach Meinungsbildung und möglichst großer Zustimmung in der Leserschaft.

Aber wenn es Dich beruhigt, dann darf ich Dir einen ganz kurzen Auszug der relevanten Bestimmungen wiedergeben:
...
"Die von Dritten (also nicht Mitarbeitern der SN) angebotenen Dienste, Inhalte und Informationen sind unter Umständen namens-, urheber-, marken-, design-, patentrechtlich oder durch andere Schutzrechte geschützt. SN behält sich das Recht vor, die angebotenen Dienste frei zu verwenden, diese beliebig abzuändern, anzuordnen oder zu erweitern und den Kunden zur Verfügung zu stellen.
SN haftet nicht für die Verletzung dieser gesetzlichen oder vertraglichen Bestimmungen durch den Kunden. Die im Rahmen des Internetauftrittes von SN von Dritten angebotenen Inhalte (in diesem Fall betrifft es jedoch [tlw.] Inhalte eines Mitarbeiters) dürfen nicht verbreitet oder verwertet werden, es sei denn der Inhaber des jeweiligen Schutzrechtes stimmt der Nutzung, Verbreitung, Vervielfältigung oder Abänderung ausdrücklich zu."
...

Mach Dir keine Sorgen - dort wo es rechtlich verpflichtend ist, oder wenn ich es darüber hinaus für angebracht halte, bringe ich die Quellenangabe! Also die oft reflexartig vorgebrachte Frage nach der Quelle ist in den meisten Fällen obsolet (Amphion z.B. ist so ein "Quellenjunkie" :-) )

Bei Beiträgen OHNE Quellenangabe bin ich selbst die Quelle. Nach Deiner Logik müsste also jeder Text von mir, von jedem, der diese kopiert und anderswo (z.B. in einem anderen Forum) verbreitet - denk an die hunderten Gastleser hier - mich als Quelle angeben! Das ist unrealistisch und auch gesetzlich nicht vorgesehen.

Weil wir gerade bei den Salzburger Nachrichten sind, erlaube ich mir ein wenig Werbung für diese Zeitung zu machen. Die SN ist mit ABSTAND die beste Tageszeitung in Österreich und darf sich als EINZIGE aufgrund ihrer Eigentümerstruktur als politisch unabhängig bezeichnen. Die Redakteure dieser Zeitung sind vielfach ausgezeichnet und leisten seit vielen Jahren hervorragende Arbeit. Ohne werten zu wollen, erwähne ich nur den stv. Chefredakteur Andreas Koller, Manfred Perterer, Sylvia Wörgetter, ...
Salzburger Nachrichten - News und Informationen aus Salzburg, Österreich sowie International - SALZBURG.COM
 
Jezersko, du arbeitest bei den Salzburger Nachrichten? Interessant. Ist das eine Tageszeitung oder gibt es die nur online? Wenn sie eine Zeitung ist, wie hoch ist ihre Auflage, ist sie also bekannt?
 
Quellenangabe gibts nur, wenn ich wortwörtlich zitiere

Wer hat das Recht an deinem Text? Martin Stricker?

Jezersko, toller Text! Sehr gut geschrieben!

Sich mit fremden Federn zu schmücken ist Scheisse...Wenn du Texte eins zu eins übernimmst und die Quelle weglässt, ist das ziemlich respektlos dem Autor gegenüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Russland hat seine Chance kommen sehen und hat sie ergriffen! Kleiner Rückblick. Die USA wollten die syrischen "Rebellen" der Al Qaida mit Flugzeugabwehrraketen ausrüsten, damit diese in gewissen Teilen des Landes aber vor allem im Raum um Damaskus eine Art Flugverbotszone errichten und somit ein Sturm auf die Stadt erleichtert wird. Im gleichen Zug unterstützt did USA und der Westen die antirussischen Demonstranten in der Ukraine. Wie lenkt jetzt Putin erstmal von Syrien ab und sichert sich im gleichem Zuge Teile der Ukraine die offensichtlich pro russisch eingestellt sind? Richtig er interveniert in diese Gebiete, in einer Zeit wo die Amerikaner aufgrund ihrer finanziellen Lage, nicht in der Position sind etwas zu unternehmen. Nun sind alle auf die Ukraine fixiert und Syrien ist zumindest für den Moment, für den Westen passé. Nun droht die USA Russland mit weit reichenden Sanktionen die Russland wirtschaftlich schädigen könnten, diese aber in Ihrer jetzigen Lage nicht durchsetzen könnten, da Moskau allen Haltern von US-Staatsanleihen empfehlen könnte, diese zu verkaufen. Somit sitzt Putin auch dort am längeren Hebel denn die Amerikaner können sich momentan selbst dass nicht leisten....... Ach ja und was Europa angeht, nach 5 Jahren kräht eh kein Hahn mehr danach, so wie es damals mit Georgien der Fall war. Alles in allen ist Putin ein schlauer Fuchs und er versteht es gekonnt den Westen dumm darstehen zu lassen.
 
Sich mit fremden Federn zu schmücken ist Scheisse...

Auch wenn es kopiert ist oder sonst nicht getreu seine Worte, ich stimme ihm zu. Da ist was dran...

- - - Aktualisiert - - -

Russland hat seine Chance kommen sehen und hat sie ergriffen! Kleiner Rückblick. Die USA wollten die syrischen "Rebellen" der Al Qaida mit Flugzeugabwehrraketen ausrüsten, damit diese in gewissen Teilen des Landes aber vor allem im Raum um Damaskus eine Art Flugverbotszone errichten und somit ein Sturm auf die Stadt erleichtert wird. Im gleichen Zug unterstützt did USA und der Westen die antirussischen Demonstranten in der Ukraine. Wie lenkt jetzt Putin erstmal von Syrien ab und sichert sich im gleichem Zuge Teile der Ukraine die offensichtlich pro russisch eingestellt sind? Richtig er interveniert in diese Gebiete, in einer Zeit wo die Amerikaner aufgrund ihrer finanziellen Lage, nicht in der Position sind etwas zu unternehmen. Nun sind alle auf die Ukraine fixiert und Syrien ist zumindest für den Moment, für den Westen passé. Nun droht die USA Russland mit weit reichenden Sanktionen die Russland wirtschaftlich schädigen könnten, diese aber in Ihrer jetzigen Lage nicht durchsetzen könnten, da Moskau allen Haltern von US-Staatsanleihen empfehlen könnte, diese zu verkaufen. Somit sitzt Putin auch dort am längeren Hebel denn die Amerikaner können sich momentan selbst dass nicht leisten....... Ach ja und was Europa angeht, nach 5 Jahren kräht eh kein Hahn mehr danach, so wie es damals mit Georgien der Fall war. Alles in allen ist Putin ein schlauer Fuchs und er versteht es gekonnt den Westen dumm darstehen zu lassen.

Putin ist nur machtsüchtig, weiter nichts. Schlau ist er nicht unbedingt...
 

Putin ist nur machtsüchtig, weiter nichts. Schlau ist er nicht unbedingt...

Ich sehe einen Westen der ohnmächtig nur zuschauen kann während Putin sie in die harte Realität zurückversetzt hat. Putin machtsüchtig, mag sein aber wer ist das nicht? Was hat sich die USA alles in den letzten Jahrzehnten geleistet um ihre Interessen zu schützen? Hat ein Staat eine gewisse größe und Macht erreicht, dann will es diese auch ausbreiten. So ist der Lauf der Dinge, schon immer gewesen......
 
Zurück
Oben