Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Slawische Wörter im Albanischen

Blub!
Aber umgekehrt gehts?
Wiedermal nichts anderes als ein gebündelter haufen sinnloses Geschwafel
Der gebündelte Haufen sinnlosen Geschwätzes kommt diesmal natürlich von dir.

Kulturvölker wie die Römer brachten ganze Begriffsfelder in die albanische Sprache die davor nicht existent waren weil man das als Hirtenvolk eben nicht kannte.

Einen großen Schritt weiter auf dem Wege zur Feststellung des frühalbanischen Lebensraumes bringen uns die slavischen Wörter, die als Lehnwörter in die albanische Sprache übernommen wurden. Eine genaue Untersuchen dieses Lehnwortbestandes vermag wichtige Hinweise zu geben nicht nur auf die damalige Kulturstufe, sondern vielfach auch auf den Lebensraum des frühalbanischen Volkstums. Die kulturellen Einflußbeziehungen zwischen Slaven und Albanern haben tiefe Spuren in der albanischen Sprache hinterlassen. Das Kulturgefälle ging von den Slaven zu den Albanern. Die Lehnwortbeziehungen beider Sprachen spiegeln dieses Verhältnis wieder. Das Albanische hat aus dem Slavischen einen großen Bestand von Lehnwörtern aus verschiedenen Begriffsfeldern übernommen, dagegen sind nur ganz wenige albanische Wörter in das Slavische eingedrungen.

Georg Stadtmüller
Forschungen zur albanischen Frühgeschichte
 
Zuletzt bearbeitet:
Kulturvölker wie die Römer brachten ganze Begriffsfelder in die albanische Sprache die davor nicht existent waren weil man das als Hirtenvolk eben nicht kannte.


Das ist auch der Grund ,weshalb es in den skandinavischen Sprachen nur so von lateinischen Begriffen wimmelt. Simple Sache , kulturlose Wikinger halt.
 
Man sieht es an alltäglichen Wörtern wie "Danke", dass sich unsere slawischen Nachbarn auch bei Albanern abgeguckt haben -> Fala/Falje -> Danke/Grüsse, kro/bos/serb -> fala/hvala, russisch -> spasibo, bulgarisch -> blagodarya. Man merkt auch hier dass die slawischen Sprache selbst gross unterscheiden und somit von anderen Völkern beinflusst worden sind. Vorallem bei den slawischen Nachbarn der Albaner gehen österreichsiche Forscher davon aus, dass das Altalbanische diese beeinflusst hat.

ULC -> Illyrisch für Wolf
UK -> Albanisch für Wolf
VUK -> Serbo-kroatisch für Wolf
 
Blub!
Aber umgekehrt gehts?
Wiedermal nichts anderes als ein gebündelter haufen sinnloses Geschwafel

Nenn mal 10 Lehnwörter die definitiv von der Sprachwissenschaft als vom albanischen entlehnt gelten in der heutigen italienischen, türkischen und serbischen bzw. bulgarischen Sprache.

- - - Aktualisiert - - -

Man sieht es an alltäglichen Wörtern wie "Danke", dass sich unsere slawischen Nachbarn auch bei Albanern abgeguckt haben -> Fala/Falje -> Danke/Grüsse, kro/bos/serb -> fala/hvala, russisch -> spasibo, bulgarisch -> blagodarya. Man merkt auch hier dass die slawischen Sprache selbst gross unterscheiden und somit von anderen Völkern beinflusst worden sind. Vorallem bei den slawischen Nachbarn der Albaner gehen österreichsiche Forscher davon aus, dass das Altalbanische diese beeinflusst hat.

ULC -> Illyrisch für Wolf
UK -> Albanisch für Wolf
VUK -> Serbo-kroatisch für Wolf

Es gibt diese Entlehnungen, jedoch sind diese sehr gering.
 
Nenn mal 10 Lehnwörter die definitiv von der Sprachwissenschaft als vom albanischen entlehnt gelten in der heutigen italienischen, türkischen und serbischen bzw. bulgarischen Sprache.

- - - Aktualisiert - - -



Es gibt diese Entlehnungen, jedoch sind diese sehr gering.


Du hast vergessen zu schreiben was ein Lehnwort ist! ;)

Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus einer anderen Sprache (Gebersprache, Quellsprache) in eine andere Sprache (Nehmersprache, Zielsprache) "entlehnt" bzw. übernommen wird.


Jetzt erhälst du auch antworten :D
 
Man sieht es an alltäglichen Wörtern wie "Danke", dass sich unsere slawischen Nachbarn auch bei Albanern abgeguckt haben -> Fala/Falje -> Danke/Grüsse, kro/bos/serb -> fala/hvala, russisch -> spasibo, bulgarisch -> blagodarya. Man merkt auch hier dass die slawischen Sprache selbst gross unterscheiden und somit von anderen Völkern beinflusst worden sind. Vorallem bei den slawischen Nachbarn der Albaner gehen österreichsiche Forscher davon aus, dass das Altalbanische diese beeinflusst hat.

ULC -> Illyrisch für Wolf
UK -> Albanisch für Wolf
VUK -> Serbo-kroatisch für Wolf
Kannst du das filologisch beweisen das es so ist? Oder ist das nur eine Spekulation deinerseits wie ungefähr kuzhina albanischen Ursprungs sein soll?
 
Zurück
Oben