Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Soziale Unruhen in Bosnien

die die werden der osmanischen Besatzung zum Islam konvertierten sind die Verräter, hat allerdings nichts mit ihren nachfahren zu tun, die können nichts dafür und dürfen heute selbstverständlich Moslem sein und ihre Religion ausleben nur geht mir dieses "türken unsere brüder auf den sack".

Was habt ihr alles mit uns gemacht im letzten Krieg. Ihr sollte echt ruhig sein jemandem was vorzuwerfen. Das machen "Brüder" nicht.
 
Geh lieber die Stiefel von den Österreichern putzen, Traditionen soll mal ehren.

Ich bin Österreicher. Weder ich persönlich, noch irgend ein anderer Österreicher hat es Not, sich die Stiefel putzen zu lassen. Und schon gar nicht so eine sinnlose, diffamierende Aussage von einem fettleibigen Türken sich an zu hören.

Ja. Traditionen soll man ehren. Auch wenn sich Traditionen möglicherweise gegen dich richten. Mehr ist dazu nicht zu sagen.

- - - Aktualisiert - - -

Bin nicht ganz deiner Meinung aber ist trotzdem schön, wenn viele so denken würden.

Wessen Meinung bist du schon?

Umgekehrt: Wer ist schon deiner Meinung?

Zähl einfach eunmal nach.

- - - Aktualisiert - - -

Was habt ihr alles mit uns gemacht im letzten Krieg. Ihr sollte echt ruhig sein jemandem was vorzuwerfen. Das machen "Brüder" nicht.

Im letzten Krieg hast du dir gerade überlegt, ob du deine Windel nur vollpisst, oder auch vollscheisst. Also komm nicht mit Geschichten, die du nur vom Hörensagen kennst.
 
Ausgezeichnete Beschreibung der Lage:

Ein eingefrorener Konflikt

Kalter Frieden in Bosnien

Die Proteste in Bosnien-Herzegowina sind eine Chance für einen politischen Neuanfang. Damit der Aufbruch gelingt, muss die Bewegung vor der Vereinnahmung durch nationalistische Parteien geschützt werden.
...
Die jüngsten Proteste, die von Unzufriedenen quer durch alle Gesellschaftsschichten getragen werden, sind denn auch gut begründet. Eine endemische Korruption, mafiöse Privatisierungen, ein System der politischen Patronage, eine ineffiziente Bürokratie und eine Verschleuderung öffentlicher Gelder sind bosnische Realitäten, die niemand ernsthaft infrage stellt. Das Aufbegehren stösst daher auch im europäischen Ausland auf viel Verständnis.
...
Die Unruhen sind eine Chance, den seit Jahren erstarrten Prozess hin zu einem funktionsfähigen Staatsaufbau und zu einer Reform der Dayton-Verfassung wieder in Schwung zu bringen. Das deuten auch die Vertreter des PIC an. Die Gewalt von einigen wenigen Demonstranten, so der Rat in seiner Stellungnahme, dürfe von den Politikern nicht als Ausrede genommen werden, um den Dialog mit friedlich demonstrierenden Bürgern zu verweigern und deren legitime Anliegen zu negieren. In der Tat spielen die Gewaltausschreitungen den bosnischen Machthabern in die Hände. Einige Regierungspolitiker verunglimpfen die Protestierenden als blosse Hooligans. Oder sie streuen Desinformationen über die Zerstörung grosser Kulturschätze, was die Bewegung ebenfalls diskreditieren soll.
Ein Neuanfang tut not. Ob dies, wie von einigen Protestierenden gefordert, durch vorgezogene Neuwahlen gelingen kann, erscheint zweifelhaft. So ist der Widerstand bis anhin kaum organisiert. Zwar wurde am Mittwoch in Sarajevo ein Bürgerrat einberufen, noch fehlt es aber an Koordination, Führung und Struktur. Die etablierten ethnonationalistischen Parteien wiederum haben ihr Desinteresse an einer Abkehr vom Status quo, der ihnen satte Privilegien zusichert, zur Genüge bewiesen. Immer lauter ertönt daher der Ruf nach internationaler Vermittlung. Ob die für Ende kommender Woche geplante Reise der EU-Aussenbeauftragten Catherine Ashton nach Sarajevo dazu den Auftakt bildet, bleibt abzuwarten. Im Falle Kosovos und Serbiens hat Brüssel durchaus bewiesen, dass mit dem Lockangebot einer rascheren EU-Integration Lösungen möglich sind.
...
Es ist seit je die Eigenheit bosnischer Politiker, jede Form öffentlicher Kritik reflexartig in nationalistische Bahnen zu lenken. Allzu präsent sind die Erinnerungen an den Krieg, als dass Warnungen vor dunklen Hintergedanken rivalisierender Volksgruppen wirkungslos verpufften. Zudem haben die ethnisch getrennten Schulen eine Generation heranwachsen lassen, die das Zusammenleben mit andern Ethnien nur noch vom Hörensagen kennt. An diesem Malaise ist die Dayton-Verfassung, die unter Vermittlung der USA und Beteiligung der EU entstand, nicht unschuldig. So wurde in Dayton die ethnische Separierung institutionalisiert und gefestigt. Für Bosniens politische Elite ist dies bequem. Sie kann die Dauerkrise stets monokausal einer von aussen oktroyierten Ordnung anlasten. Dass die Bevölkerung diese Ausrede nicht länger akzeptieren will, weckt Hoffnung.

Ein eingefrorener Konflikt: Kalter Frieden in Bosnien - Auslandnachrichten Nachrichten - NZZ.ch
 
Ich bin Österreicher. Weder ich persönlich, noch irgend ein anderer Österreicher hat es Not, sich die Stiefel putzen zu lassen. Und schon gar nicht so eine sinnlose, diffamierende Aussage von einem fettleibigen Türken sich an zu hören.

Ja. Traditionen soll man ehren. Auch wenn sich Traditionen möglicherweise gegen dich richten. Mehr ist dazu nicht zu sagen.

- - - Aktualisiert - - -



Wessen Meinung bist du schon?

Umgekehrt: Wer ist schon deiner Meinung?

Zähl einfach eunmal nach.

- - - Aktualisiert - - -



Im letzten Krieg hast du dir gerade überlegt, ob du deine Windel nur vollpisst, oder auch vollscheisst. Also komm nicht mit Geschichten, die du nur vom Hörensagen kennst.

Ich war knappe 6.

Lustig ist, die einen beschuldigen uns für Geschehnisse vor 500 Jahren und da Hälst du deine Klappe. Aber wen jemand was anspricht zum Vergleich was vor kurzem erst war flippst du aus. Hm.
 
Ich war knappe 6.

Lustig ist, die einen beschuldigen uns für Geschehnisse vor 500 Jahren und da Hälst du deine Klappe. Aber wen jemand was anspricht zum Vergleich was vor kurzem erst war flippst du aus. Hm.

1. habe ich oft genug geschrieben, welch Sinnlose Aktion es ist, sich gegenseitig mit irgendwelchen Machtszenarien aus dem Mittelalter zu beflegeln,
2. Ausflippen von mir sieht anders aus. Davon hast du gar keine Vorstellung...
 
1. habe ich oft genug geschrieben, welch Sinnlose Aktion es ist, sich gegenseitig mit irgendwelchen Machtszenarien aus dem Mittelalter zu beflegeln,
2. Ausflippen von mir sieht anders aus. Davon hast du gar keine Vorstellung...

Du schreibst nen kilometer langen Text?


1. habe ich oft genug geschrieben, welch Sinnlose Aktion es ist, sich gegenseitig mit irgendwelchen Machtszenarien aus dem Mittelalter zu beflegeln,
2. Ausflippen von mir sieht anders aus. Davon hast du gar keine Vorstellung...
 
Zurück
Oben