Ich habe doch mal eine allgemeinere Frage. Was macht man eigentlich mit den älteren Schiffen oder die Panzer, die zwar funktionstüchtig aber veraltet sind? Die werden doch weiterverkauft, oder ?
Einlagern für "schlechte Zeiten" ( als Reserve), verkaufen, verschenken, versenken oder verschrotten......Machen alle so.....z.b. besaß die Türkei vor ca. einem Jahr einen Flugzeugträger. Die HMS Invincible

Allerdings sah dieser nach kurzer Zeit dann so aus

HMS Invincible goes to the knacker's yard: No wonder we can't topple Gaddafi | Mail Online
Es ist ja von 1000 Altay Panzer die Rede bis 2023 plus die 298 Leos, die weiterentwickelt wurden und nicht zu vergessen die Sabra Mark III. Das reicht sogar für den Iran locker.![]()
Der Altay "soll" in 250'er Stückzahlen immer in verschiedenen weiterentwickelteren Versionen hergestellt werden. Wenn es denn mal soweit ist. Insgesamt befinden sich 339 Leo 2A4 (+15 zum Ausschlachten) im Inventar. Man hat sich allerdings noch nicht entschieden ob diese tatsächlich zum Leo2NG Kampfwertgesteigert werden. Wieso Iran ? Die Rolle des Kampfpanzers wird, meiner meinung nach, ohnehin überbewertet... Wenn sogar die Israelis mit ihrer schier unbegrenzten Anzahl an qualitativen Kampfpanzern, seitens der Hisbollah, regelrecht vorgeführt wurden....