Lieber "penny der Fake". Was der Grund für dein irregeleitetes Verhalten auch sein mag, eines ist sicher und zwar das es Schmerzen muss und das wahrscheinlich extremst. Ob dies aus Neid, Eifersucht, Hass od. sonstigem der Fall ist sei es drum. Ich wünsche dir und deinesgleichen das ihr diesen Schmerz noch seeehr seehr lange kosten möget....
Die Türken wollten ebenfalls einen Panzer,
richtig
also fingen sie an bei anderen Staaten nachzufragen, haben sich Broschüren eingeholt, waren auf Messen,
richtig
haben sich Testpanzer einfliegen lassen und ausgiebig getestet und haben sich nach den preisen erkundigt,
richtig
am ende viel die Wahl auf die K2,
FALSCH, war dies zumindest vorläufig gewesen.
Der Vorgang bzw. Ablauf den du oben beschrieben hast (bis auf den K2) entspricht der türk. Panzer Ausschreibung "Tank 2000" während der Jahrtausendwende 1999-2001. Damals wurden in der Tat der Leo 2A5, M1A2, und der T84 usw. eingeflogen um diese ausführlichen Tests zu unterziehen. Weder gab es damals einen K2 in der Türkei oder sonst wo auf dieser Erde noch gab es Gespräche/Kontakte mit den Koreanern zu dieser Zeit diesbezüglich. Der Gewinner dieser Ausschreibung waren mit dem Leo die Deutschen gewesen. Es sollten ursprünglich 1000 Leo 2A5 in der Türkei in Lizenz hergestellt werden. Die Gründe warum dieser Deal dann doch nicht zustande kam waren
- Finanzkrise
- die Weigerung der damaligen Rot/Grünen Regierung diesem Deal unter für die Türkei akzeptablen Bedingungen zuzustimmen
Also wurde das ganze Projekt zunächst einmal gecancelt bzw. auf Eis gelegt. Bis, ja bis zum Jahre 2005 als man sich wieder einigermaßen hochgerappelt hatte. Diesmal hat man keine Ausschreiung im klassichen Sinne getätigt (wie beim 1. mal) sondern einzeln mit etwaigen Anbietern verhandelt. Entschieden hat man sich letztendlich für
OTOKAR als Haupt und unteranderem für
Hyundai Rotem als Sub-Contracter. Somit sollten für 500 mio $ zunächst 4 Prototypen nach eigenen Wünschen u. Vorstellungen hergestellt werden.
Obwohl sich bis zur Serienfertigung des
ALTAY noch einiges ändern wird, sind einige wichtige Merkmale wesentlich unterschiedlicher wie beim K2.
Der Altay wird um einiges Länger sein weshalb die zusätzliche Laufrolle angebracht worden ist.
Der Altay erhält eine wesentliche stärkere und dadurch schwerere Panzerung aus dem Hause Roketsan was unteranderem ihr zusätzliches Gewicht von 5-10 Tonnen erklärt .
Ob nun das Feuerleitsystem, die Zielgeräte, die Komplette Elektronik, Kommunikationssysteme usw. werden bei ASELSAN und STM entwickelt.
Auch hat man auf den Autolader gänzlich verzichtet weshalb die Crewanzahl durch den zusätzlichen Ladeschützen auf 4 gestiegen ist und daurch natürlich der Innenraum völlig neu Konzipiert wird.
Bis auf einige Merkmale in der Silhouette der Wanne ist der Altay sowohl in der Wanne als auch im Turm zum K2 um einiges Unterschiedlicher. Mehr noch, die Wanne ähnelt mehr dem Leo als dem K2.
Das identische zum K2 sind hingegen:
- die Aufhängung, Federung usw. d.h. man hat sich unteranderem nach langem hin und her, obwohl wesentlich wartungsintensiver und störanfälliger, sich für eine hydropneumatische Federung entschieden.
- der Antrieb. Dieser wird wie beim Merkava od. K2 aus dem Hause MTU bezogen.
- die 120 mm/L55 Glattrohrkanone. Wie beim Merkava od. K2. Dieser wird durch vollen Tech-Transfer seitens Hyundai Rotem bei MKE hergestellt. Der Ursprung der Entwicklung dieser Kannone geht zwar auf Rheinmetall zurück aber Hyundai hat sich wiederum seinerzeit wohl auch bei denen eingekauft.
Auch sonst, sprich in einigen anderen Teilbereichen, wird man versuchen Hyundai Rotem durch Rat und Tat wie eine Zitrone auszupressen. Und das ist auch gut so....;-)
da man diese in Lizenz produzieren durfte.
Völlig Falsch siehe oben...
Und SO entstand der Altay.
Wird das Endprodukt ALTAY entstehen sofern aus der erfolgreichen Entwicklung der Prototypen Nr.1,2,3,4 die Serienproduktion erreicht wird um die Neider & Co endgültig zum zerplatzen zu bringen. Und das beste ist natürlich dass man so ziemlich alle Rechte, bis auf die des Motors, besitzt. Soll heißen dass man eine x beliebige Anzahl nach Lust und Laune egal wann, wo und wie herstellen sowie natürlich auch weiterverkaufen kann.....Toll nicht wahr
Jetzt klar der Unterschied zwischen Lizenznachbau und selbstständiger Konstruktion?
Na ist es jetzt klar was der Unterschied zwischen einem Lizenzbau und der Entwicklung des ALTAY ist ?