Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

Turkey needs stronger laws to boost transparency in defense


Turkey would probably not be chided by an international anti-corruption watchdog for lacking adequate safeguards to prevent corruption in its defense sector if it enjoyed stronger laws to boost transparency and had a commission in Parliament to audit military expenditures, according to some prominent defense experts.

“Lack of transparency [in state institutions] in Turkey is a long-standing problem. The defense sector, in particular, is not transparent; it is hard to audit expenditures in the sector,” Ümit Kardaş, a retired military judge, told Today's Zaman when commenting on the findings of a most recent survey by Transparency International UK.

weiter....

Turkey needs stronger laws to boost transparency in defense

- - - Aktualisiert - - -

hier noch einma auf deutsch.... http://www.deutsch-tuerkische-nachr...i-ist-ein-hoch-risik​o-staat-fuer-korruption/
 
eger bu haber doguru olursa cok güzel bir haber


Türkiye, Azerbaycan'dakı "Yeni Savaş Helikopteri" ihalesini kazandı.
ASKERHABER'in edindiği bilgiye göre, Türk TAI ile İtalya'nın ortaklığında üretilen T-129 Atak helikopteri Azerbaycan'ın açtığı yeni savaş helikopteri ihalesini kazandı.

T-129 Atak, ihalede Güney Afrika yapımı Ah-2 ve Rusya yapımı Mi-28 Havoc helikopterleri ile yarıştı.

Türkiye kazandığı ihale sonucunda Azerbaycan için 60 adet T-129 Atak üretecek.

AZERBAYCAN DA T-129 ATAK KULLANACAK | ASKERHABER.COM ::: TARAFIMIZ TÜRKIYE
 
Die wirtschaftliche und politische Lage in Griechenland ist weiterhin instabil. Der Unmut der griechischen Bevölkerung enlädt sich regelmäßig auf Kundgebungen. Dabei dient die EU und oftmals auch Deutschland als Zielscheibe. Das Auswärtige Amt berichtet, dass Deutschland eine „Mitverantwortung für die griechische Schuldenmisere angelastet (hohe Überschüsse im bilateralen Handel)” werde. Der EU hingegen werfe man eine zu langsame Billigung von Finanzhilfen unter zu harten Auflagen vor. Insgesamt fühlen sich die Griechen bevormundet und in ihrem stolz gebrochen.
In dieser scheinbar ausweglosen Situation berichtet der Bürgermeister der ostthrakischen, türkischen Stadt Tekirdağ, Adem Dalgıç, dass ihn Vertreter griechischer Kommunen, um finanzielle Hilfen und Investitionen gebeten haben sollen. Die Griechen seien interessiert an türkischen Produktionsstätten auf griechischem Boden. Den Mitgliedern der Industrie-und Handelskammer von Tekirdağ sei von der Stadt Thessaloniki ein großartiges Angebot unterbreitet worden. Demnach sollen bei Gründung einer Produktionsstätte keinerlei Unkosten für die Grundstücksnutzung entstehen. Das berichtet die türkische Zeitung Zaman.
[h=2]Türken kaufen Yachthäfen auf[/h]Zuvor hatte sich die türkische Ziraat Bank bereit erklärt, griechischen Landwirten Kredite in Höhe von 40 bis 50 Millionen Euro zu gewähren (mehr – hier). Auch die türkischen Unternehmensgruppen Doğuş Holding und Koç Holding ließen sich nicht zwei Mal bitten, als es um die Pacht von griechischen Yachthäfen ging. Im März 2012 pachtete die Koc Holding zusammen mit einer griechischen Firma den Yachthafen von Mytilini auf der Insel Lesbos für insgesamt 40 Jahre. Im Dezember 2012 hat die Doğuş Holding 50 Prozent des Athener Floivos Yachthafens und 51 Prozent der Yachthafenkette Medmarinas S.A erworben, so die türkische Tageszeitung Milliyet. Darüber hinaus wolle man Investitionen im griechischen Immobilienmarkt vornehmen, so der Vorsitzende der Doğuş Holding, Ferit Şahenk.
[h=2]Kooperation im Tourismus[/h]Im Oktober 2012 fand ein Zusammentreffen zwischen einer griechischen und einer türkischen Delegation in Athen statt. Den Berichten der Milliyet zufolge, setzte sich die griechische Ministerin für Tourismus, Olga Kefalogianni für eine weitreichende wirtschaftliche Kooperation zwischen ihrer Heimat und der Türkei ein. So könne man gemeinsame Projekte durchführen und die Tourismusbranchen beider Länder als Gesamtpaket vermarkten. Durch diese Strategie hätte man die Möglichkeit bis zu eine Million Touristen in beide Länder zu ziehen. Man wolle sich auch für die Visafreiheit von türkischen Staatsbürger innerhalb der EU einsetzen (mehr – hier). Der Vorsitzende der griechischen Industrie- und Handelskammer, Constantine Michalos sagte, dass die griechische Regierung sehr zögerlich mit den Privatisierungen voran schreite. Wichtig sei der türkischen Delegation auch mitzuteilen, dass nicht nur gegenseitiger Handel wichtig sei, sondern auch Investitionen. Offenbar sind den Griechen türkische Investitionen sehr wichtig.

ich bin schon lange der Meinung, dass die Griechen und Türken mit dem scheiß Wettrüsten in den Ägais aufhören sollten und mehr wirtschaftliche abkommen schließen sollten um ´mehr Wohlstand seinen Bürgern zu sichern....den wer immer in die Vergangenheit blickt, sieht das potenzial der Zukunft nicht.
 
Die Sondereinheit, kurz TAKM
Die Eurasien Sondereinheit mit militärischem Status ist gebildet worden. Die Sondereinheit, kurz TAKM, besteht aus Soldaten aus der Türkei, Aserbaidschan, Kirgisistan und der Mongolei. Die Organisation hat Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern zum Ziel. Das Symbol der Organisation ist ein Pferd, das einen besonderen Platz in der Kultur der vier Mitgliedsländer hat. Die vier Sterne symbolisieren die vier Gründerstaaten. Die symbolische Pferdestatue wird in der Türkei als erster turnusmäßiger Präsident der Organisation aufbewahrt. Der Gendarmerie Kommandant Bekir Kalyoncu nahm die Statue entgegen. Die erste Konferenz der Eurasien-Sicherheitskräfte, dessen Fundament in der Türkei gelegt wurde, ist in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku verwirklicht worden. Türkische Presse Türkei
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
sowas musst die TAI entwickeln,,,,ohne scheiß ey,,,,am besten in den nächsten 2 jahren...:emir:

- - - Aktualisiert - - -

Die Sondereinheit, kurz TAKM
Die Eurasien Sondereinheit mit militärischem Status ist gebildet worden. Die Sondereinheit, kurz TAKM, besteht aus Soldaten aus der Türkei, Aserbaidschan, Kirgisistan und der Mongolei. Die Organisation hat Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern zum Ziel. Das Symbol der Organisation ist ein Pferd, das einen besonderen Platz in der Kultur der vier Mitgliedsländer hat. Die vier Sterne symbolisieren die vier Gründerstaaten. Die symbolische Pferdestatue wird in der Türkei als erster turnusmäßiger Präsident der Organisation aufbewahrt. Der Gendarmerie Kommandant Bekir Kalyoncu nahm die Statue entgegen. Die erste Konferenz der Eurasien-Sicherheitskräfte, dessen Fundament in der Türkei gelegt wurde, ist in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku verwirklicht worden. Türkische Presse Türkei

ich finde den zusammenschluß der nationen super, egoismus und protektion der einzelnen staaten hat sie bisher nicht weiter gebracht in der sicherheitspolitik. ich hoffe es geht so weiter, den sowas fördert die stabilität und sichert den frieden. somit wird die türkei ein sicherer hafen in diesen stürmischen zeiten.
 
es sind nur noch drei helis übrig, die um die gunst der s.koraner kämpen dürfen. einer davon ist die T-129.

[video=youtube;Q6XBNcAn]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Q6XBNcAn DI4[/video]
 
ich finde die hercules "SPECTRA" in verbindung von militä. spezialeinheiten einfach nur effektiv, gegen bewegliche ziele !!!
ein muss für spezalisierte einheiten TSK !!!
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben