Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Türkei & Syrien & Isreal & Iran Neuigkeiten & Info`s

Türkische User sprachen hier immer wieder davon: die Türken - die Osmanen. Kannst dir ruhig anschauen.

Auch in der Geschichte setzt man die beiden Bezeichnungen gleich.

Russisch-Türkische Kriege

Russisch-Osmanische Kriege waren eine Folge von 11 Kriegen zwischen dem Zarentum Russland, beziehungsweise ab 1721 dem Russischen Kaiserreich und dem Osmanischen Reich. Zwischen den einzelnen Kriegen lagen im Schnitt 23 Jahre. In ihrem Verlauf musste das Osmanische Reich nach und nach Gebiete rund um das Schwarze Meer an Russland abtreten. Die Kriegsanstrengungen und die Niederlagen führten im Osmanischen Reich zum inneren Zerfall und Niedergang (Kranker Mann am Bosporus).


Wie dem auch sei: Jedenfalls war hier die Rede von der türkischen Republik, wenn ich mich Recht erinnere. Das Osmanische Reich war eine Herrschaftsdynastie, dass sich über 3 Kontinente streckte und nicht nur aus Türken bestand.
 
Willst du damit sagen, dass die Ursprünglichen Russen eigentlich nicht auf ihrer angestammten Heimat zuhause sind? Sind sie keine Slawen?

Ich meine mich zu erinnern, dass die Russen aus dem Zusammenschluß der Ostslawen und Warägern enstanden sind. Die Ursprungsheimat der Slawen war allerdings die Danziger Bucht und nicht Zentralasien.


ER meinte wahrscheinlich die Russen, die zusammen "in einem Staat" leben und nicht die kleinen Gruppen bzw. "Kleinstädte" - so habe ich es auch davor gemeint.

Hier kleine Zusammenfassung. Wenn man auf Osmanen klickt, kommen sofort die Türken als Ergebnis.
Geschichte

Die Vorfahren der Russen waren ostslawische Stämme, die die Gebiete des heutigen Westens von Russland, Weißrussland sowie die Ukraine bewohnten. Unter ihnen waren vor allem die Ilmenslawen, die Kriwitschen, die Wjatitschen, die Sewerjanen und die Radimitschen. An der Ethnogenese der Russen waren neben ihnen auch skandinavische und finno-ugrische Stämme beteiligt. Das zugrundeliegende Ethnonym Rus bezeichnete ursprünglich einer Theorie zufolge die aus Skandinavien stammenden Waräger, die zunächst die Oberschicht der Kiewer Rus, des ersten Staatsgebildes der Region stellten (vgl. finnisch „Ruotsi“ = „Schweden“) und wurde später auf die gesamte Bevölkerung des Reiches übertragen, zumal die Skandinavier ziemlich rasch eine kulturelle Slawisierung erfuhren.
Die anfangs relativ homogene altrussische Ethnie der Kiewer Rus begann sich ab dem 15. Jahrhundert kulturell in Großrussen, Weißrussen und Ukrainer (früher: Kleinrussen) aufzuspalten. Die Großrussen bewohnten anfangs das Gebiet, das den Nordwesten des heutigen Russlands umfasste. Mit den militärischen Erfolgen gegen die Tataren breitete sich ihr Siedlungsgebiet entlang der Wolga nach Süden aus. Der Fall der Tatarenhauptstadt Kasan 1552 öffnete den Russen darüber hinaus den Weg über den Ural nach Sibirien, das sie daran anschließend zu erschließen begannen. Im 17. Jahrhundert gelangten die Russen erstmals an den Pazifik. Eine wichtige Rolle bei der Kolonisierung neuer Gebiete spielten die russischen Kosaken. Ab dem 18. Jahrhundert expandierte der Siedlungsraum der Russen nach dem Zurückdrängen der Osmanen und Krimtataren in die Südukraine (Neurussland) und den Nordkaukasus. Vor 1917 lebten die Russen beinah ausschließlich auf dem Gebiet des Russischen Reiches, bis die Oktoberrevolution viele adlige und bürgerliche Familien zum fluchtartigen Auswandern veranlasste und eine weltweite Diaspora entstand.
Zur Zeit der Sowjetunion entstanden russische Minderheiten in beinahe allen Teilrepubliken. Während dies im Baltikum auf eine forcierte Siedlungspolitik des Staates zurückging, bestand in Zentralasien oder im Südkaukasus eher ein natürlicher Bedarf an qualifizierten Fachkräften zum Aufbau der Infrastruktur, der Industrie oder der Bildungseinrichtungen, der überwiegend nur von Russen gedeckt werden konnte. Seit der Auflösung der Sowjetunion gibt es jedoch Rückwanderungsbewegungen in die Russische Föderation.

Russen


Osmanen :

Die Türken (türkisch Türkler) sind eine Ethnie, deren Hauptsiedlungsgebiete in Anatolien, Zypern und Südosteuropa liegen. In vielen Ländern der Welt existiert eine große Diaspora, überwiegend in europäischen Ländern und vor allem in Deutschland. Der Großteil der Türken lebt in der nach ihnen benannten Türkei, wo sie ca. 70–80 % der Bevölkerung ausmachen (also ca. 58 Millionen Menschen).
 
Wie dem auch sei: Jedenfalls war hier die Rede von der türkischen Republik, wenn ich mich Recht erinnere. Das Osmanische Reich war eine Herrschaftsdynastie, dass sich über 3 Kontinente streckte und nicht nur aus Türken bestand.


So war es auch mit dem Russischen Staat. Es gibt in der Geschichte keine Nation und kein Land, welches nur unter sich gelebt hat. Es gab immer andere Völkergruppen darunter.

Ich bezog mich auf die starken: das Russische Reich (hier geht es ja auch nicht nur um die reinen Russen) und das Osmanische (=Türkische). So spricht man auch von Russen und Türken, wenn man die Kriege beider "Staaten" meint.
 
Spul mal vor bis zur 1:10 Minute.

Anschließend hört man deutlich, wem diese Siedlungsgebiete damals gehörten.

Der 13te Krieger, Intro - YouTube




Ist mir bekannt jedoch siedelten die Rus nachdem sie durch die Tataren bzw Petschenegen von der Schwarz Meer küste vertrieben wurden nach norden.Die Kiewer Rus waren zuvor am schwarzen Meer aber später sind sie nach Norden gezogen und die neue Hauptstadt der Russen wurde Moskau.Erst 1553 oder um den dreh konnten die Russen bzw die Zaren ihr Reich ausdehnen und expandierten zuerst nach Osten in die weiten Steppen.Aber recht hast du es waren mal die Gebiete der Turkvölker! Waren!!! Aber jetzt nicht mehr.


Khazarfall1.png
 
So war es auch mit dem Russischen Staat. Es gibt in der Geschichte keine Nation und kein Land, welches nur unter sich gelebt hat. Es gab immer andere Völkergruppen darunter.

Ich bezog mich auf die starken: das Russische Reich (hier geht es ja auch nicht nur um die reinen Russen) und das Osmanische (=Türkische). So spricht man auch von Russen und Türken, wenn man die Kriege beider "Staaten" meint.

Mir ist schon klar, dass du dich auf die Direktduelle zwischen diesen beiden Großreichen bezogen hast, aber für die Türkische Geschichte ist das Osmanische Reich nicht zwingend eine Referenz, denn es war lediglich das letzte Imperium das von Türken erschaffen wurde. Daher sagte ich auch, die Vergangenheit gehört genauso dazu, wie das unsichere Morgen.

Hier sieht man chronologisch sehr deutlich, welche Reiche gegründet und welche Staaten das Erbe der türkischen Dynastien angetreten haben.

Das Erhabene TÜRKENTUM - YouTube

(Die Überschrift vom Video ist unsinn)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir bekannt jedoch siedelten die Rus nachdem sie durch die Tataren bzw Petschenegen von der Schwarz Meer küste vertrieben wurden nach norden.Die Kiewer Rus waren zuvor am schwarzen Meer aber später sind sie nach Norden gezogen und die neue Hauptstadt der Russen wurde Moskau.Erst 1553 oder um den dreh konnten die Russen bzw die Zaren ihr Reich ausdehnen und expandierten zuerst nach Osten in die weiten Steppen.Aber recht hast du es waren mal die Gebiete der Turkvölker! Waren!!! Aber jetzt nicht mehr.


Khazarfall1.png

Jedenfalls sieht man sehr deutlich, dass die Russen und Türken eigentlich schon seit Urzeiten nebeneinander koexistiert haben und sich schon immer im Weg standen. Aber dennoch sehr beachtlich, dass die Russen sich von ihrer Ursprünglichen Heimat immerweiter ausgedehnt haben und bis Dato ihre Kolonialgebiete besitzen - ganz im Gegensatz zu den Türken.
 
Mir ist schon klar, dass du dich auf die Direktduelle zwischen diesen beiden Großreichen bezogen hast, aber für die Türkische Geschichte ist das Osmanische Reich nicht zwingend eine Referenz, denn es war lediglich das letzte Imperium das von Türken erschaffen wurde. Daher sagte ich auch, die Vergangenheit gehört genauso dazu, wie das unsichere Morgen.

Hier sieht chronologisch sehr deutlich, welche Reiche gegründet und welche Staaten das Erbe der türkischen Dynastien angetreten haben.

Das Erhabene TÜRKENTUM - YouTube

(Die Überschrift vom Video ist unsinn)



Ist schon möglich, wenn man sich aber die Beiträge vieler türkischer User anschaut, dann ist für sie das Osmanische Reich das Größte und Stärkste was es je in türkischer Geschichte gab. Deswegen auch mein Vergleich.
 
Jedenfalls sieht man sehr deutlich, dass die Russen und Türken eigentlich schon seit Urzeiten nebeneinander koexistiert haben und sich schon immer im Weg standen. Aber dennoch sehr beachtlich, dass die Russen sich von ihrer Ursprünglichen Heimat immerweiter ausgedehnt haben und bis Dato ihre Kolonialgebiete besitzen - ganz im Gegensatz zu den Türken.



Es ist sicherlich beachtlich jedoch besitzen wir zum größten Teil auch unsere Gebiete.Zentralasien ist wieder unter den Turkvölkern und Anatolien gehört seit 1071 uns.Seit dem wir Zentralasien verlassen haben ist Anatolien unsere Heimat geworden und dort leben wir heute noch.
 
Ist schon möglich, wenn man sich aber die Beiträge vieler türkischer User anschaut, dann ist für sie das Osmanische Reich das Größte und Stärkste was es je in türkischer Geschichte gab. Deswegen auch mein Vergleich.

Actio et Reactio, vielleicht reagieren sie so überheblich, weil sie hier auch nicht gerade die gewünsche Resonanz bekommen, wenn es um das Osmanische Reich geht.

Ich meine, in einem Kaukasus-Forum würde man dich auch nicht mit Rosen empfangen, wenn du dort Gebetsmühlenartig das Russische Reich lobpreisen würdest.
 
Zurück
Oben