Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Türkei & Syrien & Isreal & Iran Neuigkeiten & Info`s

Was sagst du zu diesem einen Bsp.:

Der Russisch-Osmanische Krieg 1877–1878, auch Russisch-Türkischer Krieg 1877–1878 genannt.

Der Krieg fand überwiegend auf dem Gebiet Bulgariens statt und endete mit einem Sieg Russlands, dessen Truppen am Ende der Kampfhandlungen 60 km vor Istanbul standen.

Da jedoch die anderen europäischen Mächte das Gleichgewicht in Europa durch einen überproprotionalen Machtzuwachs Russlands gefährdet sahen, wurden die Ergebnisse des russisch-türkischen Friedens von San Stefano auf dem Berliner Kongress in erheblichem Maße eingeschränkt.


Da haben die Türkei nicht die türkischen Soldaten gerettet.




Jedes Reich hatte seine Blütezeit! Die Russen waren im kommen/aufstieg und die Osmanen im niedergang.Die Tataren/Turkvölker sollten dir ja bekannt sein denn die haben das gleiche erlebt.Auch die Russen/Soviet siehe 1990.Als nächstes sind die Amis dran.

Nun die Osmanen waren an einem Punkt angelangt wo ihr niedergang nicht mehr aufzuhalten war! Die Kriege im Jahre 77/78 gegen die Russen und dem restlichen Balkan,Habsburg,innere Konflikte und die Kriege gegen Italien,Frankreich und später Großbritanien waren für das Osmanische Reich zu viel und man war zum scheitern verurteilt.
 
Was hälst du denn von dem türkischen Großreich der Hunnen, dass die Russen wie ein unersättliches Moloch verschlungen hat? Die Osmanen waren das letzte Geschlecht der Türken mit den ihr Russen kämpfen musstet. Die Vergangenheit gehört genauso dazu, wie das unsichere Morgen.

Hun_Empire.gif


Kannst du nun sagen seit wann es wirklich Russland als einen Staat gibt? Nun weisst du bescheid, dass die Erfolge Russlands gegen das Osmanische Reich, welches von den Russen geschlagen wurde, nicht zu vergleichen sind.

HEUTE:
weltkarte.jpg
 
Was hälst du denn von dem türkischen Großreich der Hunnen, dass die Russen wie ein unersättliches Moloch verschlungen hat? Die Osmanen waren das letzte Geschlecht der Türken mit den ihr Russen kämpfen musstet. Die Vergangenheit gehört genauso dazu, wie das unsichere Morgen.

Hun_Empire.gif



Nun als die Hunnen vermutlich vorfahren der Turkvölker Europa in angst und schrecken versetzt haben gab es in dieser Region keine Russen bzw nicht die von heute! Es waren sicherlich Nordmänner, denn die Russen kamen aus dem Norden.Heute sind die Russen ein Slawisches Volk.

Wenn du vergleiche machen willst,dann musst du schon etwas vor zu dem Tatarensturm! Denn ab dem Zeitpunkt hatten es die Turkvölker mit den Slawisierten Russen zu tun.Ok eigentlich schon früher mit den Kiewer Russen usw....:veles:
 
Jedes Reich hatte seine Blütezeit! Die Russen waren im kommen/aufstieg und die Osmanen im niedergang.Die Tataren/Turkvölker sollten dir ja bekannt sein denn die haben das gleiche erlebt.Auch die Russen/Soviet siehe 1990.Als nächstes sind die Amis dran.

Nun die Osmanen waren an einem Punkt angelangt wo ihr niedergang nicht mehr aufzuhalten war! Die Kriege im Jahre 77/78 gegen die Russen und dem restlichen Balkan,Habsburg,innere Konflikte und die Kriege gegen Italien,Frankreich und später Großbritanien waren für das Osmanische Reich zu viel und man war zum scheitern verurteilt.


Sowjetunion ist etwas ganz anderes.

Man sollte nicht mehr in die Hände nehmen, als man tragen kann.
 
Kannst du nun sagen seit wann es wirklich Russland als einen Staat gibt? Nun weisst du bescheid, dass die Erfolge Russlands gegen das Osmanische Reich, welches von den Russen geschlagen wurde, nicht zu vergleichen sind.

HEUTE:
weltkarte.jpg

Eben. Dann ist dein Vergleich ebenso sinnwidrig, wenn du die Türkische Republik mit dem Osmanischen Imperium gleichsetzt.
 
Sowjets waren doch auch Russen oder nicht? Also ist es nichts anderes ansonsten die Osmanen auch etwas anderen!


Die Russen waren auch Sowjets, so wäre das richtig.

Das osmanische Reich wurde auch türkisches Reich genannt. Deswegen spricht man immer von den Türken, zumindest in Europa.
 
Nun als die Hunnen vermutlich vorfahren der Turkvölker Europa in angst und schrecken versetzt haben gab es in dieser Region keine Russen bzw nicht die von heute! Es waren sicherlich Nordmänner, denn die Russen kamen aus dem Norden.Heute sind die Russen ein Slawisches Volk.

Wenn du vergleiche machen willst,dann musst du schon etwas vor zu dem Tatarensturm! Denn ab dem Zeitpunkt hatten es die Turkvölker mit den Slawisierten Russen zu tun.Ok eigentlich schon früher mit den Kiewer Russen usw....:veles:

Willst du damit sagen, dass die Ursprünglichen Russen eigentlich nicht auf ihrer angestammten Heimat zuhause sind? Sind sie keine Slawen?

Ich meine mich zu erinnern, dass die Russen aus dem Zusammenschluß der Ostslawen und Warägern enstanden sind. Die Ursprungsheimat der Slawen war allerdings die Danziger Bucht und nicht Zentralasien.
 
Eben. Dann ist dein Vergleich ebenso sinnwidrig, wenn du die Türkische Republik mit dem Osmanischen Imperium gleichsetzt.


Türkische User sprachen hier immer wieder davon: die Türken - die Osmanen. Kannst dir ruhig anschauen.

Auch in der Geschichte setzt man die beiden Bezeichnungen gleich.

Russisch-Türkische Kriege

Russisch-Osmanische Kriege waren eine Folge von 11 Kriegen zwischen dem Zarentum Russland, beziehungsweise ab 1721 dem Russischen Kaiserreich und dem Osmanischen Reich. Zwischen den einzelnen Kriegen lagen im Schnitt 23 Jahre. In ihrem Verlauf musste das Osmanische Reich nach und nach Gebiete rund um das Schwarze Meer an Russland abtreten. Die Kriegsanstrengungen und die Niederlagen führten im Osmanischen Reich zum inneren Zerfall und Niedergang (Kranker Mann am Bosporus).

 
Willst du damit sagen, dass die Ursprünglichen Russen eigentlich nicht auf ihrer angestammten Heimat zuhause sind? Sind sie keine Slawen?

Ich meine mich zu erinnern, dass die Russen aus dem Zusammenschluß der Ostslawen und Warägern enstanden sind. Die Ursprungsheimat der Slawen war allerdings die Danziger Bucht und nicht Zentralasien.

Die Waräger du sagst es aber wie man später sehen kann hat das Slawische sich durchgesetzt.
 
Zurück
Oben