Ts61
Kurpfalz
Was sagst du zu diesem einen Bsp.:
Der Russisch-Osmanische Krieg 1877–1878, auch Russisch-Türkischer Krieg 1877–1878 genannt.
Der Krieg fand überwiegend auf dem Gebiet Bulgariens statt und endete mit einem Sieg Russlands, dessen Truppen am Ende der Kampfhandlungen 60 km vor Istanbul standen.
Da jedoch die anderen europäischen Mächte das Gleichgewicht in Europa durch einen überproprotionalen Machtzuwachs Russlands gefährdet sahen, wurden die Ergebnisse des russisch-türkischen Friedens von San Stefano auf dem Berliner Kongress in erheblichem Maße eingeschränkt.
Da haben die Türkei nicht die türkischen Soldaten gerettet.
Jedes Reich hatte seine Blütezeit! Die Russen waren im kommen/aufstieg und die Osmanen im niedergang.Die Tataren/Turkvölker sollten dir ja bekannt sein denn die haben das gleiche erlebt.Auch die Russen/Soviet siehe 1990.Als nächstes sind die Amis dran.
Nun die Osmanen waren an einem Punkt angelangt wo ihr niedergang nicht mehr aufzuhalten war! Die Kriege im Jahre 77/78 gegen die Russen und dem restlichen Balkan,Habsburg,innere Konflikte und die Kriege gegen Italien,Frankreich und später Großbritanien waren für das Osmanische Reich zu viel und man war zum scheitern verurteilt.