Skandalspiel von Istanbul EM-Quali: Ihr seid DIE Schande der Türkei
Das war die schlechteste türkische Fußballmannschaft aller Zeiten. Beim 0:3 gegen Kroatien sahen wir dekadente, charakterlose Spieler. Sie zerstören das Image des türkischen Fußballs. Die Lösung: Alle feuern! Und einen Neuanfang mit den vielen Talenten machen.
Noch nie hat eine türkische Nationalmannschaft so versagt! Gegen Kroatien hatten die Stars aus den wichtigsten Ligen der Welt die Chance, das Tor zur EM 2012 aufzustoßen. Statt Spiel, Kampf und Sieg gab es jedoch eine der größten Blamagen der türkischen Fußballgeschichte: Ein 0:3 in Istanbul gegen Kroatien. (Spielbericht – hier)
Ganz Europa spottet über dieses türkische Team! Im deutschen Fernsehen blieb den Reportern der Mund offen vor Staunen, selbst der kroatische Trainer war überrascht vom desaströsen Zustand der türkischen Mannschaft
Sie haben verloren wie Feiglinge: Ohne Biss, ohne Herz ohne Mut! Statt dessen beschimpften die Millionäre die eigenen Fans! Diese hatten nach den katastrophalen ersten Minuten mit einem gellenden Pfeifkonzert auf die unzumutbaren Darbietungen der Nationalmannschaft reagiert. Torhüter Volkan Demirel applaudierte danach höhnisch ins Publikum – als wären die Zuschauer schuld an dem Fiasko.
Auf dem Feld gab es ebenfalls nichts zu sehen außer Unsportlichkeiten: So die freche Schwalbe von Hamit Altintop (Video – hier), die der Schiedsrichter aber übersah.
Diese Spieler sollten ihre Trikots abgeben und nie wieder in der Nationalmannschaft spielen dürfen. Offenbar sind sie zu satt, zu überheblich geworden, weil viele von ihnen Karriere in Europa gemacht haben. Was wir da aber am Freitagabend gesehen haben, ist die französische Krankheit: Wie das Team Frankreichs bei der WM in Südafrika präsentierten sich die türkischen Spieler als ein dekadenter Haufen.
Natürlich hat auch Guus Hiddink Schuld an dieser Entwicklung. „Habertürk“ berichtet bereits, in einer Krisensitzung sei entschieden worden, dass Trainer Guus Hiddink und sein Assistent Oguz Cetin am Dienstag das letzte Spiel mit der türkischen Mannschaft haben werden. Bei dieser Mannschaft dürften sie sich freuen. Allein die nächtlichen Essens-Bestellungen, die Hiddink erst verbieten musste, zeigen, wie es um die Disziplin steht.
Daher würde es sich der türkische Fußballverband zu einfach machen, wenn er nur den Trainer opfert: Ein kompletter Generations-Wechsel muss her. Ganz Europa beneidet den türkischen Fußball um seine zahlreichen Talente. Es gibt viele junge, hungrige Spieler – in der Bundesliga, in Italien, in Spanien. Sie sollen die Türkei auf dem internationalen Parkett vertreten. Sie können an den Tugenden anknüpfen, die dem türkischen Fußball in aller Welt so viele Fans beschert hat: Spielwitz, Leidenschaft, Charakter.
Die Spieler, die am Freitagabend über das Spielfeld taumelten, sind eine Schande für die Türkei. Wir wollen sie nicht mehr sehen!