papodidi
Geek
... Deutschland heranzuziehen ist da schwierig, denn hier konnten sich Seilschaften des NS-Zeit auch weit bis in die 70-er halten. Meiner Meinung nach bildeten die Nürnberger Prozesse eine wichtige Grundlage für jene Fragen, die die 68-er Generation ihren Eltern stellte. Was bis dato totgeschwiegen wurde, bekam nun eine breitere Aufmerksamkeit. Das Thema wurde intensiver in die Schulen getragen und später auch in die Parlamente durch jene 68-er, die ihre Turnschuhe abgelegt haben. Aufarbeitung scheint sich also über einen langen Zeitraum zu erstrecken, der viele Komponenten und Bedingungen enthält.
Tw richtig, aber es begann in D schon mit dem Eichmann-Prozess 1961, und in Westbelin gings schon früher los - auch in den Schulen -, weil uns die DDR ja immer vorwarf, alte Nazis zu schützen...
Gut, wie viele Jahrzehnte braucht ihr denn noch...